
- 7 -
Schritt 1: Wählen Sie die Befestigungsposition
Schritt 2: Die Bohrlöcher markieren
Beachten Sie bei der Überlegung, wo Sie die Markise anbringen wollen, unbedingt die Fallhöhe. Der
Neigungswinkel lässt sich auch nach der Montage noch ändern. Der ideale Neigungswinkel ist aller-
dings werksseitig voreingestellt und lässt sich nur minimal verändern.
Wir empfehlen, dass sich die Vorderstange in einer Höhe von mindestens 2,5 m befindet, wenn die
Markise voll ausgezogen ist. Wenn die Gegebenheiten das nicht zulassen, können Sie die Markise
allerdings auch tiefer anbringen. Die horizontale Mittellinie, die die unteren Bohrlöcher verbindet,
muss sich allerdings 60 cm oberhalb der Achse der Vorderstange befinden, damit der Mindest-Nei-
gungswinkel von 14° eingehalten werden kann.
Wenn Sie die Markise über einer Balkontür anbringen wollen, sollten Sie über dem Türrahmen einen
Mindestabstand von 20 cm einhalte, wenn dort genügend Platz ist.
Nachdem Sie die Stelle ausgewählt haben, können Sie die Bohrlöcher für die Wandklammern mar-
kieren. Zeichnen Sie in der Höhe der erforderlichen Position eine horizontale Linie. Verwenden Sie
ein Maßband, eine Wasserwaage und Kreide.
Wir haben die Stellen, an denen die Wandklammern befestigt werden, bereits markiert und die Breite
der Wandklammern angegeben.
Halten Sie eine Wandklammer mit dem unteren Loch in Höhe der Kreidelinie an die Mauer (siehe
Abb. 5 zu der korrekten Position der Klammer) und markieren Sie die beiden Bohrlöcher. Verwen-
den Sie die mittlere Markierung für die Wandklammer als Schablone, indem Sie einen Stift durch die
Löcher stecken. Sie können auch die Verpackung verwenden, um eine Schablone für die mittlere
Markierung zu haben. Legen Sie einfach die Markise mit den Wandklammern auf die Verpackung und
markieren Sie die Bohrlöcher. Halten Sie dann die Schablone
in der entsprechenden Höhe an die Mauer. Benutzen Sie eine
Wasserwaage.
Abb. 1:
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Anbrin-
gungsorts den Neigungswinkel.
Wir empfehlen, dass sich die Vorderstange in einer
Höhe von mindestens 2,5 m befindet. Der Höhenun-
terschied A muss mindestens 60 cm betragen.
Wenn sich die Vorderstange in einer Höhe von 2,50
m befindet, muss sich die horizontale Mittellinie, die
die Bohrlöcher verbindet, in einer Höhe von 3,10 m
befinden.
Abb. 2:
Markieren Sie die Bohrlöcher mit einer Kreidelinie, um sicher
zu gehen, dass die Markise anschließend waagerecht sitzt.
Höhe Vorder-
stange (2,5)
Obere Wand-
position
Wand-
klammern
Höhen-
unterschied