
- 13 -
Wartung
Die regelmäßige Wartung sorgt nicht nur für eine lange Lebensdauer, sondern sie ist auch für Ihre eigene
Sicherheit und die Sicherheit anderer wichtig.
Prüfen Sie regelmäßig den Sitz und die Aufhängung der Wandhalter. Ziehen Sie die Muttern gegebenen-
falls an.
• Prüfen Sie, ob der Motor normal läuft. Wenn Probleme auftauchen, halten Sie die Markise an und
lassen Sie den Motor reparieren.
• Prüfen Sie die Schrauben und Muttern jedes halbe Jahr auf festen Sitz.
• Verwenden Sie die Markise nicht, wenn sie beschädigt ist oder nicht fest sitzt.
Wenden Sie sich für Reparaturen und bei Fragen an ein autorisiertes Service- Unternehmen. Normaler-
weise müssen die beweglichen Teile der Markise nicht geschmiert werden. Wenn dies allerdings wegen
störender Geräusche oder Schwergängigkeit notwendig sein sollte, verwenden Sie nur Schmiermittel, die
für Kunststoff geeignet sind. Verwenden Sie keine Schmiermittel auf Erdölbasis.
Verwenden Sie einen Kunststoffhalm, den Sie an der Sprühdüse befestigen. Sprühen Sie den Bereich
zwischen der Wickelwelle und dem End-Wandhalter (Drehzapfen) großzügig ein. Achten Sie darauf, dass
Sie nicht auf das Tuch sprühen.
Reinigung
Rahmen: Im Laufe der Zeit sammeln sich auf dem Rahmen Staub und Schmutz an und Sie müssen ihn
regelmäßig reinigen.
Sie können dafür einen milden Sprühreiniger verwenden. Wischen Sie Staub mit einem feuchten Tuch
ab. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel um z.B. Ölrückstände zu entfernen.
Das Tuch: Reinigen Sie das Tuch alle sechs Monate.
Verwenden Sie nur natürliche Seife, keine chemischen Reinigungsmittel. Das Wasser sollte kalt bis lau-
warm sein. Lassen Sie das Tuch vollständig trocknen. Verwenden Sie zum Trocknen keine Heißluftgeräte
wie z. B. einen Föhn.
Abbau
Wenn Sie die Markise nicht mehr nutzen wollen oder Sie irgendwann entsorgen wollen, müssen Sie sie
abbauen. Achtung! Dafür brauchen Sie mindestens zwei kräftige Erwachsene.
• Ziehen Sie die Markise vollständig ein, ehe Sie sie abbauen. Binden Sie die Arme zusammen, damit
sie sich nicht unbeabsichtigt öffnen. Das könnte zu Beschädigungen und Verletzungen führen. Sie
können den Schutzgurt verwenden, mit dem die Markise bei der Auslieferung gesichert war.
• Befolgen Sie die Montageschritte in umgekehrter Reihenfolge.
• Achten Sie darauf, dass die Bohrlöcher in der Mauer fachgerecht verschlossen werden.
• Achtung! Auch beim Abbau müssen Sie die Sicherheitsvorkehrungen beachten.
Lagerung
Wenn Sie die Markise länger nicht mehr nutzen wollen, wird empfohlen, dass Sie sie aus den Haltern
nehmen und einlagern.
• Achten Sie darauf, dass das Tuch vor dem Einlagern völlig trocken ist. Feuchtigkeit kann zu Stockfle-
cken und Beschädigungen führen.
• Lagern Sie die Markise an einem trockenen und sicheren Ort, der für Kinder unerreichbar ist.
Entsorgung
Entsorgen Sie die Markise nicht über den Hausmüll. Um Umweltschäden und gesundheitliche Beein-
trächtigungen zu vermeiden, sollten Sie die Markise fachgerecht recyceln lassen. Um die gebrauchte
Markise zurückzugeben, können Sie die geeigneten Stellen nutzen oder sich an den Händler wenden,
bei dem Sie die Markise gekauft haben. Sie können für ein sicheres Recycling sorgen. Entsorgen Sie das
Verpackungsmaterial vorschriftsgemäß.
After Sale-Service
Hersteller: VANA Deutschland GmbH
Anschrift: Refflingser Straβe 2 58640 Iserlohn, Tel :+49 2371 9535836, Fax:+49 2371 9535837
E-mail:[email protected], www.vana- deutschland.de