
BATERIE TERMOSTA
TYCZNE ▪
THERMOSTATIC T
APS ▪
THERMOSTATISCHE BATTERIEN
▪ ТЕРМОСТАТИЧЕСКИЕ КРАНЫ-СМЕСИТЕЛИ ▪
TERMOSZTATIKUS CSAPTELEP
▪ B
ATERIE TERMOSTATICA
▪
TERMOSTATICKÉ BA
TERIE ▪
TERMOSTATICKÉ BATÉRIE
Instrukcja
obsługi
i
montażu
▪
Assembly and
operation
instructions
▪
Gebrauchs-und
montageanleitung
▪
Инструкция
монтажа
и
обслуживания
▪
Szerelési és használati útmutató ▪ Instructiuni de montaj si deser vire ▪ Návod na montáž a obsluhu ▪ Návod na montáž a obsluhu
4
PL
EN
DE
RU
HU
RO
CZ
SK
DE
1. ANWENDUNG
Thermostatische
Batterien
sind
Geräte, welche
die
Wasserentnahme von
der W
asseranlage ermöglichen und dabei dem
Anwender:
•
die
Gewinnung
von Wasser
mit
genau
festgelegter
Temperatur –
Senkung des Energieverbrauchs für die
W
armwasseraufbereitung,
•
präzise
Bestimmung
des Auslaufstrahles – sparsamer Verbrauch von
Wasser,
•
Sicherheit –
V
erbrennungsschutz,
•
sowie einfache Bedienung garantieren.
Auf Grund der
Funktion
der
automatischen
Sperre der Wassertemperatur
bei
38°C werden
die
Batterien
vor allem
für
ältere Menschen,
Behinderte
und
Kinder
empfohlen.
Je nach
Montageweise
wird
in
dieser
Anleitung
zw
ischen folgenden
Batter
ietypen unt
er
schieden
-
Wandbatter
ien:
Wannen
-
und Duschenbatterie.
2. TECHNISCHE CHARAKTERISTIK
TECHNISCHE CHARAKTERISTIK
WERT
Temperatur des T
rinkwassers
max. 85°C
Maximaler Betriebsdruck
max. 0.5 MPa
Empfohlener Betriebsdruck
1)
0.1 MPa ÷ 0.5 MPa
Kaltwassertemperatur an dem
W
asserversorgungsanschluss
5°C ÷ 29°C
Warmwassertemperatur an dem
W
asserversorgungsanschluss
50°C ÷ 80°C
Einstellbereich
Temperatur
20°C ÷ 50°C
V
erbrennungsschutz
38°C
Gewindeanschluss an der
W
asseranlage
GZ-Außengewinde
G1/2
GZ (W
andbatterien)
Abstand zwischen Exzenteranschlüssen für
Wand
-
batterien
150 ± 16 mm
Bemerkung:
1)
Falls der Druck
in
der W
asseranlage
höher
als
0,5
MPa
ist,
empfehlen
wir
den
Druckminderer
einzusetzen.
Die
thermostatischen
Batterien können
mit
einem
Gas
-
-Durchlauferhitzer
zusammenarbeiten
unter der V
oraussetzung,
dass der Wasser
-
druck nicht unter 0,1 MPa fällt.
●
In case of more persistent dirt, use cleaning cre
a
m.
●
Never use
abrasive
wipes
or
agents
containing
abrasive
particles
or
acids to clean the faucet external surfaces.
●
Do not use
agents
containing
alcohol,
disinfectants,
solvents or
strong
bases to clean parts made of plastic or painted parts.
Thermostatische
Batterien
sind
mit
einem
Energiesparsystem
ausgestattet,
welches
eine
konstante, durch den Benutzer
vorgegebene
Wassertemperatur
garantiert.
Die
Anwendung
von
thermostatischen
Batterien
lässt
bis
zu
50%
der Kosten
für
Wasser und
die
für
die
W
armwasseraufbereitung
verbrauchte
Energie
im
V
ergleich
zu
traditione-
llen
Zweigri
f
fbatterien
sparen.
Eine
sichere
Funktion
des Thermostats
garantiert
dem Anwender Schutz vor V
erbrennung
oder
plötzlich
eiskaltem
Wasser
.
Der Drehknopf
für
die
T
emperatureinstellung
(in
Abb.
als Drehknopf
(2)”)
hat
einen
Verbrennungsschutz
–
einen
roten Knopf, welcher
die
Temperatur des austretenden W
assers auf 38°C beschränkt.
3. EINBAU
Für
die
Batteriemontage
sind
Schlüssel
mit
glatten
und
nicht
klemmenden
inneren
Mechanismen
der
thermostatischen
Einlage
vor V
erschmutzungen
empfehlen
wir
an der W
asserversorgung
die
Kugelhähne
mit
Filtern
der
Firma
VAL
VEX S.A. zu verwenden.
•
An
die
mit
dem
Innengewinde
G1/2
abgeschlossenen
W
asseranlagenabschnitte
2)
sind
die
Exzenteranschlüsse
einzudrehen,
die
V
erbindung
ist
dabei
mit
Hanf
abzudichten
(oder
mit
anderen
Dichtungsmitteln,
z.B.:
PTFE-
Band),
dabei
ist
darauf zu achten,
dass
sich
die
Exzenterachsen von der
Seite
des G3/4
-
Gewindes
in
der Batteriekörper gleicht;
•
die Rosetten auf die Exzenter aufschrauben;
•
in
die
Anschlussmuttern
die
Dichtungen
einlegen
und auf
die
Exzenter
aufschrauben;
•
nach der Montage sind die
V
erbindungen auf ihre Dichtheit zu prüfen.
2)
Anmerkungen:
•
Für
den Schutz von
inneren
Mechanismen
der
thermostatischen
Einlage
vor V
erschmutzungen
empfehlen
wi
r,
die
W
asserversorgung
•
In der
thermostatischen
W
andbatterie
muss
sich
der Kaltwasserzulauf
Bedienerperspektive).
4. WIRKUNG
•
•
Für
die
Öf
fnung
und
Regulierung
des Wasserstroms
dient
der
Drehknopf
(1).
Durch
die
Bewegung
des Drehknopfes
gegen
den
Uhrzeigersinn
(links)
wird
der Wasserauslauf
intensiviert.
Die
Regulierung der Stärke des
W
asserstroms erfolgt im Bereich 0° ÷ 90°.
Für
die
Regulierung
der Wassertemperatur
dient
der Drehknopf
(2).
Durchdie
V
erstellung
des Drehknopfes
(2)
in
die
rechte
Endlage
erhält
man Kaltwasser
mit
einer
Temperatur von
ca.
18°C.
Durch
allmähliche
V
erstellung
des Drehknopfes
(2)
nach
links
(gegen
den
Uhrzeigersinn)
wird
der Wasserzulauf zu der
thermostatischen
Einlage
vergrößert,
und
dadurch erhält man am
Batterieauslauf
das
Mischwasse
r
mit
vorgegebener
Temperatur
.
Der
Gri
ff
für
die
Regulierung
der
Wassertemperatur
(2)
ist
mit
einem
roten Knopf
-
einem
so
genannten
V
erbrennungsschutz
ausgestattet,
der
werkseitig
auf 38°C
eingestellt
ist.
Diese
Einstellung
garantiert,
das
die
Temperatur des
ausströmen-
den Wassers 38°C
nicht
übersteigt
und den Anwender vor
zufälliger
V
erbrennung
schützt.
Um Wasser
mit
einer
höheren
Temperatur als
38°C zu bekommen,
ist
der rote Knopf zu
drücken,
dadurch
wird
der
V
erbrennungsschutz
entriegelt.
Durch das Drehen des
Dreh-
knopfes
nach
links
wird
die
vorgegebene
Wassertemperatur
erreicht.
Durch
erneute
Drehknopfbewegung
nach rechts
-
bis
zur
Einstellung
38°C
-
wird der
V
erbrennungsschutz wieder selbsttätig verriegelt.
2447.15
/IO
Rev. 1 09.2015
HINWEIS: Vor dem
Einbau
des W
assermischers
prüfen,
ob
die
Achsen der
Anschlüsse
der W
asserversorgungsanlage
senkrecht zur Wandebene
sind.
Falls
beim
Anschluss das oben
genannte
Prinzip
nicht
beachtet
wird,
kann
dies
zum Bruch oder zu
Beschädigungen
der Exzenter während der
Installation oder Nutzung des
W
assermischers führen.