![Vaillant VIH R /3 .R Series Operating Instructions Manual Download Page 29](http://html1.mh-extra.com/html/vaillant/vih-r-3-r-series/vih-r-3-r-series_operating-instructions-manual_3534229029.webp)
Betrieb 4
0020241667_02 Betriebsanleitung
27
Angabe auf dem Typen-
schild
Bedeutung
A [m
2
], A [м
2
]
Wärmeübertragungsfläche
Pt [bar], Pt [бар]
Prüfdruck
P
₁
, P
₂
Dauerleistung
V
₁
, V
₂
Nennumlaufvolumenstrom
Heat loss, Потери тепла,
Втрати тепла
Stillstandsverlust
Heater connection,
Подключение отопителя,
Підключення отопітеля
Empfohlene Dimensionierung
der Rohrleitungen zum An-
schluss des Heizgeräts
Anleitung lesen!
Serial-No.
Bar-Code mit Serialnummer,
7. bis 16. Ziffer bilden die
Artikelnummer
3.6
CE-Kennzeichnung
Mit der CE-Kennzeichnung wird dokumentiert, dass die Pro-
dukte gemäß dem Typenschild die grundlegenden Anforde-
rungen der einschlägigen Richtlinien erfüllen.
Die Konformitätserklärung kann beim Hersteller eingesehen
werden.
4
Betrieb
4.1
Warmwassertemperatur einstellen
Gefahr!
Lebensgefahr durch Legionellen!
Legionellen entwickeln sich bei Temperatu-
ren unter 60 °C.
▶
Lassen Sie sich vom Fachhandwerker
über die durchgeführten Maßnahmen
zum Legionellenschutz in Ihrer Anlage
informieren.
▶
Stellen Sie ohne Rücksprache mit dem
Fachhandwerker keine Wassertemperatu-
ren unter 60 °C ein.
Bedingungen
: Mit Regler
▶
Beachten Sie die Anleitung des Reglers. Je nach Regler
haben Sie die Möglichkeit, die Warmwassertemperatur
am Regler einzustellen.
Bedingungen
: Ohne Regler
▶
Wenden Sie sich zum Einstellen der Warmwasser-
temperatur des Speichers an Ihren Fachhandwerker.
4.2
Warmwasserbereitung ausschalten
▶
Schalten Sie den Wärmeerzeuger oder die Warmwasser-
bereitung am Wärmeerzeuger bzw. am Regler aus.
5
Pflege und Wartung
5.1
Produkt pflegen
▶
Reinigen Sie die Verkleidung mit einem feuchten Tuch
und etwas lösungsmittelfreier Seife.
▶
Verwenden Sie keine Sprays, keine Scheuermittel, Spül-
mittel, lösungsmittel- oder chlorhaltigen Reinigungsmittel.
5.2
Wartung
Voraussetzung für dauernde Betriebsbereitschaft und
–
sicherheit, Zuverlässigkeit und hohe Lebensdauer des
Produkts sind eine jährliche Inspektion und eine zweijährli-
che Wartung des Produkts durch einen Fachhandwerker.
Abhängig von den Ergebnissen der Inspektion kann eine
frühere Wartung notwendig sein.
6
Störungsbehebung
Gültigkeit:
VIH .. .../3 MR
▶
Wenn ein Fehlercode anstelle der Temperaturanzeige
(
F.XX
) angezeigt wird oder das Produkt nicht einwand-
frei arbeitet, dann wenden Sie sich an einen Fachhand-
werker.
Gültigkeit:
VIH .. .../3 BR
▶
Wenn das Produkt nicht einwandfrei arbeitet, dann wen-
den Sie sich an einen Fachhandwerker.
7
Außerbetriebnahme
7.1
Produkt vorübergehend außer Betrieb
nehmen
▶
Nehmen Sie das Produkt nur dann vorübergehend außer
Betrieb, wenn keine Frostgefahr besteht.
▶
Schalten Sie ggf. die Stromversorgung der Fremdstrom-
anode ab.
▶
Schalten Sie den Wärmeerzeuger oder die Warmwasser-
bereitung am Wärmeerzeuger bzw. am Regler aus.
7.2
Produkt endgültig außer Betrieb nehmen
▶
Sorgen Sie dafür, dass ein autorisierter Fachhandwerker
das Produkt außer Betrieb nimmt.