
REV. 00
21/36
Nach den ersten 500 km nach Einbau:
Nach jeweils 5000 km:
Überprüfen Sie, ob sich das Anzugsmoment der Befestigungsbolzen für die
Lagerböcke (15-24-30) der Sattelkupplung an der Montageplatte der
Sattelzugmaschine innerhalb der Grenzen befindet, die auf S. 10/36 Kap.
2.1 MONTAGE MIT MONTAGEPLATTE oder auf S. 11/36 Kap. 2.2 DIREKTE
MONTAGE angegeben sind.
Überprüfen Sie, dass sich weder Rissbildungen noch beginnende
Brüche an den schweißbaren Lagerböcken (31) zeigen, siehe Kap. 2.3
MONTAGE MIT SCHWEISSBAREN LAGERBÖCKEN auf S. 12/36, die den
Gebrauch beeinträchtigen könnten.
Für Sattelkupplungen mit Gummigelenklagerung ist zu überprüfen, dass
das Anzugsmoment der Befestigungsschrauben Platte-Lagerböcke (S.24
und S.28/36) zwischen 270 und 300 Nm liegt. Für Sattelkupplungen mit
Bolzenlagerung ist zu überprüfen, dass das Anzugsmoment der
Arretierschrauben der Bolzen mindestens 25 Nm beträgt.
1)
2)
3)
4)
Überprüfen Sie, ob sich das Anzugsmoment der Befestigungsbolzen für
die Lagerböcke (15-24-30) der Sattelkupplung an der Montageplatte
der Sattelzugmaschine innerhalb der Grenzen befindet, die auf S. 10/36
Kap. 2.1 MONTAGE MIT MONTAGEPLATTE oder auf S. 11/36 Kap. 2.2
DIREKTE MONTAGE angegeben sind. Überprüfen Sie, dass sich weder
Rissbildungen noch beginnende Brüche an den schweißbaren
Öffnen Sie die Sattelkupplung und
Kontrollieren Sie deren
Einwandfreie
Funktionsweise
entsprechend der
Angaben in Kap.3.1
ANKUPPELN auf S.
5
Schmieren Sie die Kupplungsplatte (nur für Standard-Sattelkupplungen),
den Verschlussmechanismus (7, 11b, 2c) und den Königszapfen am
Sattelanhänger. (siehe S. 13/36).
Für selbsttätig schmierende Sattelkupplungen überprüfen Sie den
Verschleißzustand der Nylongleitbeläge (siehe S. 22/36).
SEITE
KAP. 4
SATTELKUPPLUNG Rp10
EINBAU-, BEDIENUNGS- UNDWARTUNGSANLEITUNG