![ULTIMATE SPEED ULG 12 A2 Operation And Safety Notes Translation Of Original Operation Manual Download Page 66](http://html2.mh-extra.com/html/ultimate-speed/ulg-12-a2/ulg-12-a2_operation-and-safety-notes-translation-of-original-operation-manual_3379015066.webp)
66 DE/AT/CH
flächen der Batterie vor Kurz-
schluss!
Verwenden Sie das Kfz-Ladege-
rät ausschließlich zum Auflade-
und Erhaltungsladevorgang von
unbeschädigten 6 V- / 12 V-Blei-
Batterien (mit Elektrolyt-Lösung
oder -Gel)! Andernfalls kann
Sachbeschädigung die Folge sein.
Verwenden Sie das Kfz-Ladegerät
nicht zum Auflade- und Erhaltungs-
vorgang von nicht wiederauflad-
baren Batterien. Andernfalls kann
Sachbeschädigung die Folge sein.
Verwenden Sie das Kfz-Ladegerät
nicht zum Auflade- und Erhaltungs-
ladevorgang einer beschädigten
oder eingefrorenen Batterie! An-
dernfalls kann Sachbeschädigung
die Folge sein.
Informieren Sie sich vor dem An-
schluss des Ladegerätes über die
Wartung der Batterie anhand
deren Originalbetriebsanleitung!
Andernfalls besteht eine Verlet-
zungsgefahr und / oder die Ge-
fahr, dass das Gerät beschädigt
wird.
Informieren Sie sich vor dem An-
schluss des Ladegerätes an eine
Batterie, die ständig in einem
Fahrzeug angeschlossen ist, über
die Einhaltung der elektrischen
Sicherheit und Wartung anhand
der Originalbetriebsanleitung des
Fahrzeugs! Andernfalls besteht
eine Verletzungsgefahr und /
oder die Gefahr, dass Sachschä-
den entstehen.
Trennen Sie das Kfz-Ladegerät
auch aus umweltschutzgründen
bei Nichtgebrauch vom Netz-
strom! Bedenken Sie, dass auch
der Standby-Betrieb Strom ver-
braucht.
Seien Sie stets aufmerksam und
achten Sie immer darauf was
Sie tun. Gehen Sie stets mit Ver-
nunft vor und nehmen Sie das
Kfz-Ladegerät nicht in Betrieb,
wenn Sie unkonzentriert sind,
oder sich unwohl fühlen.
Bedienung
Ziehen Sie den Netzstecker immer aus der Steckdose,
bevor Sie Arbeiten am Kfz-Ladegerät durchführen.
STROMSCHLAGGEFAHR!
GEFAHR EINES SACHSCHADENS!
VERLETZUNGSGEFAHR!
Produkteigenschaften
Dieses Gerät ist zum Laden einer Vielfalt von SLA-
Batterien (versiegelter Bleisäure-Batterien) konzipiert,
welche weitestgehend in PKWs, Motorrädern und
einigen anderen Fahrzeugen verwendet werden.
Diese können z.B. WET- (mit flüssigem Elektrolyt),
GEL- (mit gelförmigem Elektrolyt) oder AGM-Batterien
(mit Elektrolyt absorbierenden Matten) sein. Eine
spezielle Konzeption des Gerätes (auch „Drei-Stufen-
Lade-Strategie“ genannt) ermöglicht ein Wiederauf-
Sicherheitshinweise / Bedienung
Bedienung