![UFESA CE Sensazione Instruction Manual Download Page 124](http://html1.mh-extra.com/html/ufesa/ce-sensazione/ce-sensazione_instruction-manual_4489899124.webp)
124
Die pro Tasse ausgegebene Wassermenge kann eingestellt werden. Gehen Sie wie unten an-
gegeben vor:
1. Berühren Sie wiederholt das Wassermengen-Symbol (g). Die Füllstands-Anzeigen leu-
chten bei jeder Berührung nacheinander auf.
Die Wassermenge die zu jedem Getränk gegeben wird, lautet wie folgt:
2. Um ein Getränk mit der von Ihnen eingestellten Wassermenge zuzubereiten, wählen Sie
die Einstellung für den maximalen Füllstand (3 LEDs leuchten).
*HINWEIS: Die Wassermenge kann vom Benutzer angepasst werden (siehe Abschnitt 3.3
„Benutzeranpassung der Wassermengen- Einstellung“).
3. Sobald die Stärke und Menge des Wassers bestätigt wurden, berühren Sie das Ka-
ffee-Symbol (b), um die Auswahl zu bestätigen.
Die Zubereitung von Kaffee wird beginnen.
4. Während der Zubereitung blinkt die Kontrolllampe des Symbols (b).
5. Berühren Sie das Espresso-Symbol (b), um die Zubereitung jederzeit zu beenden. Die
Symbole werden ausgehen, bis die Kaffeemaschine wieder bereit ist.
6. Sobald die Zubereitung abgeschlossen ist, werden alle Kontrolllampen der Symbole
permanent aufleuchten.
Nehmen Sie die Tassen erst heraus, wenn kein Kaffee mehr aus den Düsen fließt.
Hinweis: Die Kaffeemaschine speichert die letzten Einstellungen von Kaffeestärke und
Wassermenge. Hinweis: Während der ersten Auswahlvorgänge werden Getränke mögli-
cherweise nicht durch die Düsen ausgegeben. Dies liegt daran, dass die Kaffeemaschine
initiale Einstellungen vornimmt, sodass Sie für Ihren Kaffee die beste Qualität bekommen.
4.2 Zubereitung von Kaffee (Lungo)
Folgen Sie denselben Schritten wie für die Vorbereitung von Espresso-Kaffee, aber statt
dem Espresso-Symbol, drücken Sie stattdessen das Lungo Kaffee-Symbol (c):
Mindest-
menge
Mindest-
menge
Mindest-
menge
Funktion
Funktion
Funktion
ml
ml
ml
Summary of Contents for CE Sensazione
Page 2: ...6 14 7 8 3 4 9 10 11 5 1 12 13 2 15 16...
Page 134: ...134 UFESA 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 a b 1 2 c Lungo 1 2 d e f 3 g 3 h i j k l m...
Page 135: ...135 8 8 8...
Page 136: ...136 2000...
Page 137: ...137 16 0 C...
Page 139: ...139 1 1 1 6 7 MAX 1 2 j 3 1 3 12 12 1 4 1 13 1 5 1 15 5 1 5 2...
Page 140: ...140 1 6 16 1 2 3 2 4 5 1 a 2 i 3 5 1 a 2 b 2 3 h...
Page 141: ...141 2 1 6 8 2 3 MAX 4 5 6 7 8 I e 9 10 11 45...
Page 142: ...142 3 3 1 1 a 2 g 3 5 3 g 90 C 98 C 105 C 3 2 2 5 1...
Page 143: ...143 1 a 2 f 3 5 3 f 3 3 3 1 2 5 3 g 4 f 4 1 5 b c d b c d 22 dH 15 21 dH 7 14 dH 7 dH...
Page 145: ...145 3 6 1 a 2 b 3 5 3 b 2 4 4 1 1 2 3 b 4 b 2 5 5 3 3 2 5 1 2 5 1 2 f 13 m m 1 4...
Page 146: ...146 6 1 g 2 3 3 3 3 b 4 b 5 b 6 4 2 Lungo b c ml ml ml...
Page 147: ...147 4 3 1 3 2 3 4 g 5 e 6 b 7 e 8 9 4 4 1 3 2 3 d 4 d 5 6 d 7 8 3 3 5 5 1 4 5 6 k 2...
Page 148: ...148 1 11 2 3 10 k 4 5 k 5 2 1 2 3 9 4 5 6 7...
Page 149: ...149 8 9 2 10 11 1 2 1 3 13 4 h 3 5 h 6 18 h 60ml 15 h 7 5 3 1 5 3...
Page 150: ...150 2 13 3 5 4 i 40 2 1 a b 6 250 c MAX d 1 e i 3 f g i i h 18 j...
Page 151: ...151 2 a i b i 5 5 1 6 8 2 3 5 6 1 2 3 d 4 d 5 5 7 1 2 3 6 6 1 6 2 6 3 6 4...
Page 152: ...152 7 1 3 1 4 30 e...
Page 153: ...153 8 2...
Page 154: ...154 k k I I e e 30 5 3 9 30...
Page 155: ...155 2012 19...
Page 156: ...156 l k k e e l 03 3 5 9 03 WEEE EU 19 2012...
Page 157: ...157 3 1 4 1 03 e 8...
Page 158: ...158 5 5 8 6 1 2 3 6 5 1 a 2 d 3 d 4 5 7 5 a 1 2 3 6 1 6 2 6 3 6 4 6 7...
Page 159: ...159 3 5 3 5 1 31 2 3 4 5 04 i 1 052 6 XAM 1 3 i i i j 81 2 i i...
Page 160: ...160 5 6 7 8 9 01 11 1 1 2 31 3 3 h 4 h 5 h 81 6 h 51 06 7...
Page 161: ...161 9 4 4 3 1 a 2 d 3 d 4 5 d 6 7 8 3 3 5 1 5 5 4 k 6 11 1 2 k 01 3 4 k 5 2 5 a 1 2 9 3 4...
Page 162: ...162 6 g 1 DEL 3 2 3 3 b 3 b 4 b 5 6 2 4 c b 3 4 3 1 a 2 e 3 g 4 e 5 e 6 e 7 8...
Page 165: ...165 9 01 11 54 3 1 3 a 1 5 3 g 2 g 3 501 89 09 2 3 5 2 a 1...
Page 166: ...166 3 4 5 a 1 5 3 h 2 h 3 2 8 6 1 2 3 4 5 6 a 7 8 e l...
Page 167: ...167 1 1 1 7 6 2 1 3 j 3 1 21 21 4 1 31 1 5 1 51 1 5 1 5 1 6 61 1 2...
Page 169: ...169 8 0002 A61...
Page 170: ...170 UFESA 1 2 3 4 5 6 7 8 9 01 11 21 31 41 51 61 nO ffO 3 3 8 8...
Page 171: ...171 UFESA 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 1 2 1 2 3 3...
Page 172: ...172 8 8 8...
Page 173: ...173 2000...
Page 174: ...174 16 0 C B B TRENDS S L...
Page 176: ...176 1 1 1 6 7 1 2 3 1 3 12 12 1 4 1 13 1 5 1 15 5 1 5...
Page 177: ...177 2 1 6 16 1 2 3 2 4 5 1 2 3 5 1 2 2 3...
Page 178: ...178 2 1 6 8 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 45...
Page 179: ...179 3 3 1 1 2 3 5 3 90 C 98 C 105 C 3 2 2 5 1 1...
Page 180: ...180 2 3 5 3 3 3 3 1 2 5 3 4 4 1 5 1 230 1 430 70 200 22 dH 15 21 dH 7 14 dH 7 dH...
Page 181: ...181 360 46 5 3 4 15 30 15 1 2 3 5 3 3 3 5 1 2 3 5 2 3 3 6 1 15 2 30...
Page 182: ...182 1 2 3 5 3 2 4 4 1 1 2 3 4 2 5 5 3 3 2 5 1 2 5 1 2 13 1 4 6...
Page 183: ...183 1 2 3 3 3 3 4 5 6 4 2...
Page 184: ...184 4 3 1 3 2 3 4 5 6 7 8 9 4 4 1 3 2 3 4 5 6 7 8 3 3 5 5 1 4 5 6 2...
Page 185: ...185 1 11 2 3 10 4 5 5 2 1 2 3 9 4 5 6 7...
Page 186: ...186 8 9 2 10 11 1 2 1 3 13 4 3 5 6 18 60 15 7 5 3 1 5 3 2 13...
Page 187: ...187 3 5 4 40 2 1 6 250 1 3 18...
Page 188: ...188 2 5 5 1 6 8 2 3 5 6 1 2 3 4 5 5 7 1 2 3 6 6 1 6 2 6 3 6 4...
Page 189: ...189 7 1 3 1 4 30...
Page 190: ...190 8 2...
Page 191: ...191 30 5 3 9 30...
Page 192: ...192 2012 19 UE WEEE...
Page 197: ...197 B B TRENDS SL B B TRENDS S L 1999 44 EC B B TRENDS S L B B TRENDS S L...
Page 198: ...198...