Tylö EH-15 Installation And Operating Instructions Manual Download Page 10

10

E. 

Verschweißter, rutschfester Kunststoffbelag, der ca. 50 mm hinter der
Holzverkleidung hochgezogen wird.

F. 

Der stets ganz offenstehende Lufteinlaß kann an der Außenseite mit einem
Jalousiegitter versehen werden.

G. 

Der Luftauslaß kann zur Einstellung der Abluftmenge mit einem Schieber
versehen werden.

H. 

Sitzlatten, mindestens 22 mm aus astreiner Kiefer (alternativ Espe, Linde
oder Abachi).

I. 

Abflußkanal (für alle öffentlichen Saunen empfohlen).

 

Unter dem Saunaofen

darf weder ein Abflußkanal noch ein Abfluß installiert werden.

Schutzgeländer (

Abb. 6. SO), 

(

Abb. 7. WM, EP, EH, EZ),

Steine und Oberteil des Saunaofens sind sehr heiß! Um die Gefahr
unfreiwilliger Berührung zu verringern, empfiehlt Tylö, den Saunaofen mit einem
Schutzgeländer zu umgeben. Siehe Skizzen.

Tips:

  Eine Sauna sollte niemals einen Abfluß haben. Alle öffentlichen Saunen

müssen jedoch einen Abflußkanal aufweisen (I, Abb. 15), der mit einem
Abfluß außerhalb der Sauna verbunden ist (in einer privaten Sauna ist kein
Abflußkanal erforderlich).

  Hat die Sauna ein Fenster in der Tür oder Wand, sollte die untere Leiste des

Tür- bzw. Fensterfutters mit Firnis gestrichen und die Fugen zwischen Glas
und Leiste mit wasserfestem Silikon abgedichtet werden. Hierdurch wird
verhindert, daß Kondenswasser von der Scheibe in das Holz eindringt.

  Türschwelle und -griffe einige Male mit Firnis behandeln, um die Oberfläche

hübsch zu erhalten und die Reinigung der Sauna zu vereinfachen. Sitzlatten,
Dekorkanten und rückwärtige Stützen sollten auf beiden Seiten mit Tylö
Saunaöl behandelt werden (besonders wichtig im Tylarium). 

Hinweis:

 Alle

anderen Holzflächen in der Sauna bleiben unbehandelt.

  Bodenroste nur dann verwenden, wenn der Boden rutschig ist. Bodenroste

sind unpraktisch und verlängern die Trocknung des Bodens.

  Eimer und Schöpfkelle mit Firnis streichen oder mit Tylö Saunaöl behandeln.

Dadurch bleibt der Eimer dicht und die Holzstruktur bleibt erhalten. Lassen
Sie den Holzeimer nach dem Saunabad nie in der Sauna zurück.

  Vor der ersten Benutzung empfiehlt es sich, die Sauna auf 90°C zu erhitzen

und den Ofen etwa 1 Stunde laufen zu lassen. Dadurch verschwindet der
“Neugeruch” des Saunaraums.

  Die Sauna regelmäßig reinigen. Sitzlatten und Boden mit milder Seife

scheuern. Die Seife ist ein mildes Reinigungsmittel und hinterläßt einen
angenehmen Duft.

Allgemeine Information

Füllen des Steinemagazins

Nur Steine vom Typ Dolerit (Tylö Saunasteine) verwenden, da “gewöhnliche”
Steine den Ofen beschädigen können. Die Steine um die Heizschlangen
herum legen und den Behälter auf diese Weise bis ca. 50 mm über die vordere
Oberkante des Ofens auffüllen. Die Steine dabei nicht mit Gewalt
herunterdrücken.

Steinemagazin mindestens einmal im Jahr überprüfen

Dies ist besonders wichtig bei öffentlichen Saunen und bei häufiger Benutzung
der Sauna. Magazin entleeren und Steinreste, Sand und Kalkablagerungen am
Boden des Magazins entfernen. Nur ganze und einwandfreie Steine wieder
einlegen. Bei Bedarf durch neue Dolerit-Steine ersetzen.

Temperaturschutz

Tylö Saunaöfen sind mit integriertem Temperaturschutz ausgestattet, der in
den Schaltkasten des Ofens eingebaut ist und automatisch auslöst, wenn
Überhitzungsgefahr besteht. Ein Auslösen des Temperaturschutzes beruht
meist auf fehlerhafter Lüftung der Sauna oder falscher Plazierung des
Saunaofens.

 

Zum Zurücksetzen des Temperaturschutzes ist ein Fachmann

heranzuziehen.

Bespritzen der Steine mit Wasser

Unbedingt eine Schöpfkelle zum Begießen der Steine benutzen, niemals mit
einem Schlauch oder Eimer.

Hinweis:

 Die Steine müssen heiß sein.

GEBRAUCHSANLEITUNG

SO, WM und TS

Einstellung der Temperatur

Die römischen Ziffern bezeichnen eine ansteigende Temperaturskala.
Ermitteln Sie durch Ausprobieren Ihre optimale Badetemperatur. Stellen Sie
den Thermostat zum Beispiel zunächst auf Position IV. Wenn Sie dann
feststellen, daß Sie eine höhere oder niedrigere Temperatur bevorzugen,
ändern Sie die Temperatureinstellung in der gewünschten Richtung, bis Sie
Ihre ideale Badetemperatur gefunden haben (in der Regel 70-90°C). Danach
kann die Temperatureinstellung in dieser Position verbleiben.

Zeiteinstellung am Kontrollgerät TS 16-3(B), TS 30-03
und Saunaofen SO und WM.

Die ersten Ziffern, 1–2–3, geben die Einschaltdauer der Sauna an, die
folgenden 9 Ziffern die voreingestellten Startzeiten.

Für sofortigen Betrieb

: Drehen Sie den Schalter an der ersten 3 vorbei und

danach zurück auf die gewünschte Einschaltdauer (1, 2 oder 3 Stunden). Die
Zeitschaltuhr schaltet das Gerät bei Erreichen der Position 0 automatisch ab.

Für automatischen Betrieb

: Drehen Sie den Schalter auf 9 und danach

zurück bis zur gewünschten Vorwahlzeit (= Zeit bis zum automatischen
Einschalten des Ofens). Die Zeitschaltuhr schaltet das Gerät bei Erreichen der
Position 0 automatisch ab.

Sie können jedoch jederzeit den Schalter weiter vor oder zurück stellen, z. B.
wenn Sie die Sauna manuell ausschalten (zurück auf 0 drehen) oder wenn Sie
die Einstellung ändern möchten.

Zeiteinstellung am Kontrollgerät TS 30-012 und
TS 58 -12 RB

Die Ziffern 1–12 der Zeitschaltuhr geben die Einschaltdauer an. Der
Saunaofen ist während der mittels Drehschalter eingestellten Stundenzahl
eingeschaltet und schaltet sich bei 0 automatisch ab.

Sie können jedoch jederzeit die eingestellte Zeit ändern oder die Sauna
manuell ausschalten, indem Sie den Drehschalter auf 0 stellen.

BADEREGELN

  Vor dem Betreten der Sauna immer duschen.

  Nehmen Sie als Sitzunterlage ein Handtuch mit in die Sauna. Bleiben Sie

nur so lange in der Sauna, wie Sie es als angenehm empfinden. Kühlen Sie
sich zwischendurch mit einer erfrischenden Dusche ab.

  Nehmen Sie Rücksicht auf andere Badegäste. Erhöhen Sie die Temperatur

nicht auf einen Wert, der von anderen als unangenehm empfunden wird.

  Auch Kinder nehmen gern ein Saunabad. Lassen Sie sie auf dem Boden

oder der unteren Sitzbank, wo es etwas kühler ist, in einer Wanne
plätschern, ohne sie jedoch unbeaufsichtigt zu lassen.

  Beenden Sie jedes Saunabad mit einer langen, kühlen Dusche.

  Ziehen Sie sich nicht unmittelbar nach dem Saunabaden an, da Sie sonst

erneut ins Schwitzen kommen. Entspannen Sie sich, trinken Sie etwas
Kühles, und genießen Sie das wohlige Gefühl nach dem Bad. Kleiden Sie
sich erst an, wenn sich der Körper abgekühlt hat und die Poren der Haut
wieder geschlossen sind.

Tillverkare: Kastor Oy, Riihimäki Finland
www.kastor.fi

(ett helägt dotterbolag i Tylö Koncernen)

Marknadsförs i Sverige av:

Tylö AB, Svarvaregatan 6, 302 50 Halmstad
tel.:(46) 035 - 10 00 80
fax:(46) 035 - 10 25 80

e-post : [email protected]

TYLÖ AB, Svarvaregatan 6, S-30250 Halmstad, Schweden.
Tel 035-10 00 80, Fax 035-102580. E-mail: [email protected], Internet: www.tylo.se

© Nachdruck, ganz oder teilweise, ohne schriftliche Genehmigung von Tylö verboten. Tylö
behält sich das Recht vor, Änderungen an Material, Konstruktion und Design vorzunehmen.

Summary of Contents for EH-15

Page 1: ...lly the section WARNINGS on page 5 and comply with them as well Installations und Gebrauchsanleitung Deutsch Seite 8 Wir danken Ihnen f r das Vertrauen das Sie Tyl Produkten entgegenbringen Tyl Sauna...

Page 2: ...ld 2 b P tr v gg kan aggregatet monteras med medf ljande tr skruvar Tunn tr panel r inte tillr ckligt stark utan kr ver t ex br da eller fanerplatta som f rst rkning kring f stpunkterna bakom panelen...

Page 3: ...ledning 6 ledare Man verledning mellan CC10 CC 50 CC 100 till rel box skall vara sk rmad svagstr msledning 6 ledare Sk rmningen anslutes till plint 12 i rel boxen Belysning Anslut belysningen enligt k...

Page 4: ...felfri sten och ers tt vid behov med ny diabassten L mplig stenm ngd anges i tabell 1 Temperaturskydd Aggregaten har inbyggt temperaturskydd i kopplingsdosan nedtill p aggregatet Temperaturskyddet ut...

Page 5: ...d plate behind the heater to strengthen the mounting points For stone and brick walls use only heat resisting special anchor fastenings no fastenings with plastic plugs The heater is lifted to its pla...

Page 6: ...inth 12 in the relay box Lighting Connect the lighting according to the wiring diagram Remote control operation CC control panels are already prepared for remote control operation from one or more loc...

Page 7: ...d intact replacing them when necessary with new dolerite stones Temperature limit control Tyl sauna heaters have a temperature limit control built into the terminal box on the heater This is activated...

Page 8: ...allation die technischen Daten in der Tabelle Die Installation darf nur durch einen befugten Elektriker gem den jeweils aktuellen Vorschriften ausgef hrt werden Der Ofen ist an die Netzanschlu dose an...

Page 9: ...Die Kontrollger te vom Typ CC sind bereits f r Fernbedienung von einer oder mehreren Stellen aus vorbereitet Option Externer Ein Ausschalter verz gerungsfrei Kann in einem beliebigen Abstand zur Sauna...

Page 10: ...ens Zum Zur cksetzen des Temperaturschutzes ist ein Fachmann heranzuziehen Bespritzen der Steine mit Wasser Unbedingt eine Sch pfkelle zum Begie en der Steine benutzen niemals mit einem Schlauch oder...

Page 11: ...autour du po le et au dessus de celui ci ne doivent pas tre prot g es par des plaques d isolant suppl mentaires car la temp rature risquerait de monter excessivement dans le mat riau de la cloison En...

Page 12: ...C Mode d emploi fourni avec le tableau de commande Montage une distance illimit e de la cabine de sauna Les tableaux CC gestion lectronique sont disponibles dans les mod les suivants CC 10 3 Marche Ar...

Page 13: ...on tout autour du po le de sauna Construire la barri re conform ment aux sch mas Conseils Il ne doit jamais y avoir de bouche d coulement dans un sauna Mais tous les saunas publics doivent avoir un tr...

Page 14: ...a Prendre une serviette pour s asseoir Rester aussi longtemps que c est agr able sortir de temps en temps pour se rafra chir par une douche revigorante Respecter les autres utilisateurs du sauna Ne pa...

Page 15: ...x 500 c max 400mm A B A B 30 min 20mm 200 max 400mm 50 min mm 50 50 min 20mm 6 7 200 EP100 A 80 B 80 EZ225 A 100 B 150 EH150 min mm min mm min mm 20mm 30 120 min mm A B min mm min mm min mm min mm mm...

Page 16: ...13 14 A B C 12 9 10 A B C H G 200 mm 8 F D A B C H F G 200 mm 8 E D F E 1500 mm 1500 mm 11 B A C D 1 3 4 5 6 2 1500 mm 8 B B A A A A C D E F G H I Sauna 15 I I...

Page 17: ...X L Y 1 4 2 5 3 6 G Y6 W3 X5 V2 Z4 U1 1 G A B C D 2 U V W 1 2 3 2 400 415 440 V 3N 1 EP100 2 thermistor sensor 3 CC10 CC50 CC100 4 external switch 6 RB 30 L L G L N A L1 L2 L3 N 400 415 V 3N 11 12 13...

Page 18: ...00 2 TS 30 03 TS 30 012 24 25 L Z L X L Y 1 4 2 5 3 6 G Y6 W3 X5 V2 Z4 U1 1 G A B C D 2 U V W 1 2 3 2 200 240 V 3 200 240 V 3 A B C D E F S L1 L2 L3 200 240 V 3 1 G 1 EP100 2 thermistor sensor 3 CC10...

Reviews: