![Turbo-Silent 45.002.71 Manual Download Page 11](http://html1.mh-extra.com/html/turbo-silent/45-002-71/45-002-71_manual_1181085011.webp)
Kettenbremse mittels vorderer Handschutz
(
2
) gelöst werden. Lesen Sie hierzu
unbedingt Abschnitt „Kettenbremse“ und
„Lösen der Kettenbremse“.
Nach dem Einschalten läuft die Kettensäge sofort
mit größter Geschwindigkeit.
Ausschalten:
Zum Ausschalten muß der Schalter
am vorderen Handgriff (1) oder der Ein/Aus Schalter
(18) am hinteren Handgriff gelöst werden
Nach jedem Arbeiten mit der Kettensäge sollten
Sie:
Sägekette und Führungsschiene säubern.
Kettenschutz anbringen.
Geräteschutz
Gerät darf nicht bei Regen oder im Feuchten
benutzt werden.
Bei Beschädigung des Verlängerungskabels
sofort Netzstecker herausziehen. Ein beschädig-
tes Kabel darf nicht mehr verwendet werden.
Kontrollieren Sie Ihr Gerät auf Beschädigungen.
- Vor Gebrauch des Werkzeugs die Schutzein-
richtungen oder eventuelle leicht beschädigte Teile
sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestimmungs-
gemäße Funktion überprüfen. Überprüfen Sie, ob die
Funktion der beweglichen Teile in Ordnung ist. Alle
Teile müssen richtig montiert sein und alle
Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien Betrieb
des Gerätes zu gewährleisten. Beschädigte
Schutzvorrichtungen und Teile sollen sofort
sachgemäß durch eine Kundendienstwerkstatt oder
durch die ISC-GmbH repariert oder ausgewechselt
werden, soweit nichts anderes in der Betriebsanlei-
tung angegeben ist.
Arbeitshinweis
Sägenrückschlag
Abb. 6
Sie vermeiden Sägeunfälle, wenn Sie
nicht mit der Schienenspitze sägen; die
Säge kann blitzartig hochschlagen.
Beim Arbeiten mit der Säge vollständige
Schutzausrüstung tragen.
Rückschlag ist eine Aufwärts- und/oder nach hinten
gerichtete Bewegung der Führungsschiene, die auf-
treten kann, wenn die Sägekette an der Spitze der
Führungsschiene unerwartet einen Gegenstand
berührt.
Sichern Sie Ihr Werkstück.
Benützen Sie Spannvorrichtungen, um
das Werkstück festzuhalten. Dies ermög-
licht eine sichere Bedienung der
Maschine mit beiden Händen.
Rückschlag verursacht ein unkontrollierbares
Verhalten der Säge. Dadurch besteht die Gefahr
einer schweren Verletzung.
Nicht mit loser
Kettenspannung und stumpfer Kette sägen.
Eine
unsachgemäß geschärfte Kette erhöht die Rück-
schlaggefahr. Niemals oberhalb der Schulter sägen.
20. Anwendungstips
Holz zersägen
(siehe Abb. 4 und 5)
Beachten Sie alle Sicherheitsvorschriften und
gehen Sie beim Zersägen von Holz so vor:
Holz sicher auflegen. Kurze Holzklötze vor dem
Sägen durch festspannen sichern. Nur Holz oder höl-
zerne Gegenstände sägen. Beim Sägen darauf ach-
ten, daß keine Steine, Nägel usw. berührt werden.
Diese können weggeschleudert werden und die
Sägekette beschädigen. Vermeiden Sie Kontakt der
laufenden Säge mit Drahtzäunen oder dem Erd-
boden. Beim Entasten ist die Maschine möglichst
abzustützen. Hierbei darf nicht mit der Schienen-spit-
ze gesägt werden. Auf Hindernisse wie Baum-
stümpfe, Wurzeln, Gräben und Hügeln achten,
Stolpergefahr!
Beachten Sie:
Kettensäge muß unmittelbar
vor
der Berührung des
Holzes laufen!
Einschalten: Einschaltsperre (
19
) und Ein-Aus-
Schalter (
18
) sowie die Schalttaste am vorderen
Handgriff drücken. Unterste Kralle (
17
) ans Holz
ansetzen. Kettensäge am hinteren Handgriff (
10
)
hochziehen und in das Holz einsägen. Kettensäge
etwas zurücksetzen und Kralle (
17
) tiefer ansetzen.
Vorsicht beim Schneiden von gesplittertem Holz. Es
können Holzstücke mitgerissen werden.
Ausschalten:
Ein-Aus-Schalter oder Schalttaste am
vorderen Handgriff loslassen.
Netzstecker herausziehen.
12
D
i
Summary of Contents for 45.002.71
Page 2: ...3 1 2 10 22 1 7 2 17 8 16b 14 15 16a 9 11 6...
Page 3: ...4 3 4 12 4 6 5 13 lkanal 17...
Page 4: ...5 6 5 10 10 1 7 8 9 Max Min...
Page 5: ...6 10 2 11 12 10 3 10 4...
Page 47: ...4 16 RUS 48...
Page 48: ...4 4 5 6 7 8 6 RUS 49...
Page 49: ...5 6 9 5 20 4 14 7 2 16 15 13 5 6 15 7 8 7 5 13 12 1 7 15 16 RUS 50...
Page 50: ...8 7 8 6 16 10 3 16 5 9 3 21 3 10 9 9 5 21 11 20 4 14 3 23 12 13 8 8 RUS 51...
Page 51: ...14 12 15 20 16 2 2 0 10 17 2 18 19 1 10 2 1 18 RUS 52 i...
Page 52: ...ISC GmbH 6 20 4 5 19 18 17 10 17 10 1 10 2 10 3 10 4 RUS 53...
Page 53: ...11 12 EKS 2040 45 003 31 EKS 2040 45 003 11 RUS 54...
Page 54: ...8 9 16 17 RUS 55...
Page 71: ...72 Ersatzteilzeichnung EKS 2040 Art Nr 45 002 71 I Nr 01012...