Trotec TTK 400 Operating Manual Download Page 4

A - 3

Bedienungsanleitung TTK 400

05. Bedienung

Zentrales Bedienteil für den Betrieb ist der Netzanschlussschalter auf der Rückseite des
Gerätes.

06. Inbetriebnahme 

Vor jeder Inbetriebnahme oder entsprechend den örtlichen Erfordernissen müssen die
Ansaug- und Ausblasöffnungen auf Fremdkörper sowie der Luftfilter auf Verschmut-
zung kontrolliert werden. Verstopfte bzw. verschmutzte Gitter und Filter sind umgehend
zu reinigen, siehe Kapitel „Pflege und Wartung“. 

Wichtige Hinweise vor der Inbetriebnahme 

• Kabelverlängerungen müssen 

über einen ausreichenden Leitungsquerschnitt verfügen. 

• Kabelverlängerungen dürfen nur vollständig aus- bzw. abgerollt 

verwendet werden! 

Inbetriebnahme des Gerätes 

1. Beachten Sie die Sicherheitshinweise.

2. Verbinden Sie den Gerätestecker mit einer ordnungsgemäß abgesicherten Netz-

steckdose (230 V / 50 Hz / 16 A).

3. Installieren Sie eine Kondensatableitung.

Aufgrund seiner hohen Entfeuchtungsleistung ist der TTK 400 nicht mit einem
internen Kondensatbehälter ausgestattet. Stellen Sie deshalb sicher, dass bauseits
eine der vier nachfolgenden Kondensatableitungsmöglichkeiten installiert ist:

3.1. Kondensatableitung in externen Auffangbehälter

Platzieren Sie einen ausreichend dimensio-
nierten Wasserauffangbehälter (90 Liter)
unterhalb des Wasserauslasses des Gerä-
tes (D.1). Befestigen Sie ein Ende des im
Lieferumfang enthaltenen Wasserabfuhr-
schlauches (D.2) am Wasserauslass des
Gerätes und hängen das freie Schlauchen-
de dann derart in den aufgestellten Was-
serauffangbehälter, dass sich dort das Kon-
densat sammeln kann. Beachten Sie, dass
bei dieser Kondensatableitungsmöglichkeit
eine regelmäßige Füllstandkontrolle und

Leerung des Wasserauffangbehälters erfolgen muss, um ein Überlaufen zu
verhindern. Hierzu sind die Leerungsintervalle der erwarteten Entfeuchtungs-
leistung anzupassen.

D.2

D.1

3.2. Kondensatableitung in bauseits vorhandenen Abfluss

Befestigen Sie ein Schlauchende des im Lieferumfang enthaltenen Wasser-

abfuhrschlauch am Wasserauslass des Gerätes und befestigen das freie

Schlauchende dann derart an einem bauseits vorhanden Wasserabfluss,

dass dort das Kondensat abfließen kann. Beachten Sie dabei, dass der Ab-

flussschlauch ein permanentes Gefälle aufweist. Bei weiteren Distanzen kann

auch ein längerer Schlauch des gleichen Typs verwendet werden. 

3.3. Kondensatableitung mit automatischer Kondensatpumpe

Für alle Einsatzbereiche, die in der Regel einen Dauerbetrieb erfordern, ist

als optionales Zubehör eine automatische Kondensatpumpe erhältlich. Wenn

eine solche Kondensatpumpe zum Einsatz kommt, dann beachten Sie bitte

die Hinweise der separaten Bedienungsanleitung der Kondensatpumpe.

4. Drehen Sie den Netzanschlussschalter, 

so dass er sich in der Betriebsart „I“ (ON) befindet.

Das Gerät ist nun in Betrieb. Um das Gerät wieder auszuschalten, drehen Sie den Netz-

anschlussschalter, so dass er sich in der Betriebsart „0“ (OFF) befindet.

Hinweise zum Gerätebetrieb mit Hygrostat

Neben dem Standardbetrieb kann der TTK 400 auch im hygrostatgesteuerten Betrieb

eingesetzt werden. 

Der Einsatz eines Hygrostaten ermöglicht die individuelle Einstellung eines zu errei-

chenden Raumluftfeuchtewertes. Das Trocknungsgerät entfeuchtet die Raumluft dann

automatisch, solange die vorhandene Feuchtigkeit über dem am Hygrostat vorgewähl-

ten Einstellwert liegt. 

Der Hygrostat schaltet das Trocknungsgerät bei Erreichen des vorgewählten Feuchte-

wertes automatisch ab und bei Überschreiten des vorgewählten Feuchtewertes wieder

selbsttätig ein.

Mit dem TTK 400 können zwei Arten von Hygrostaten eingesetzt werden. Zum einen

als Einbauversion das optional als Zubehör erhältliche Hygrostat. Dieses Hygrostat wird

auf der Rückseite des Gerätes unterhalb des Netzschalters installiert. 

Zum anderen können, bei Trotec oder im Fachhandel erhältliche, externe Hygrostate

verwendet werden, die zwischen der Spannungsversorgung des Trocknungsgerätes

und der Netzsteckdose installiert werden. 

Weitere Informationen zu Einbau und Betrieb finden Sie in der separaten Bedienungs-

anleitung des Hygrostaten.

Hinweise zum Stromverbrauch 

Zur Ermittlung der geleisteten Betriebsstunden verfügt der TTK 400 über einen Be-

triebsstundenzähler, der rechts neben dem Netzanschlussschalter angebracht ist. 

Als Praxisformel kann die operative Betriebsstundenanzahl mit einem Verbrauchswert

von einem Kilowatt pro Stunde multipliziert werden, also Betriebsstunden gleich Kilo-

wattstunden. 

Da der konkrete Stromverbrauch des Gerätes jedoch immer von Raumtemperatur und

relativer Luftfeuchtigkeit abhängig ist, kann die vorgenannte Praxisformel lediglich einen

guten Näherungswert liefern. Zur exakten Ermittlung des genauen Stromverbrauchs

muss ein optional erhältliches Energiekostenmessgerät zwischen Entfeuchter und Steck-

dose geschaltet werden. 

Summary of Contents for TTK 400

Page 1: ...TTK 400 Bedienungsanleitung Kondenstrockner A 1 TRO TR BATTK400 01 INT Operating manual Condenser dryer B 1 Notice d utilisation D shumidificateur condensation C 1...

Page 2: ...ustellen m ssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Ger tes und muss immer in un mittelbarer N he des Aufstellungsortes bzw des Ger tes au...

Page 3: ...f r einen optimalen konomischen und sicheren Ger tebetrieb unbedingt die folgenden Hinweise siehe auch Abbildung B Das Ger t ist standsicher und waagerecht aufzustellen damit ein ungehinderter Abflus...

Page 4: ...Typs verwendet werden 3 3 Kondensatableitung mit automatischer Kondensatpumpe F r alle Einsatzbereiche die in der Regel einen Dauerbetrieb erfordern ist als optionales Zubeh r eine automatische Konden...

Page 5: ...inen ergonomischen Transport wahlweise horizontal oder vertikal arretieren l sst Im Auslieferzustand ist die Griff B gelstange horizontal installiert Falls Sie die Griff B gelstange vertikal installie...

Page 6: ...Sie danach die Geh useschrauben des Ger tedeckels und entfernen den Deckel vom Ger t G 1 3 Reinigen Sie nun das Ger teinnere und alle Bauteile des Ger tes inklusive der Elektroausr stung Richten Sie h...

Page 7: ...ALVE DEFROST CONTROL STAT ISOLATOR ON OFF SWITCH 2 1 4 3 HUMIDISTAT IF FITTED N L N PURGE PUSH BUTTON HIGH LEVEL FLOAT SWITCH LOW LEVEL FLOAT SWITCH ASPEN PUMP KIT OPTION 10 ASPEN PUMP KIT OPTION ADDE...

Page 8: ...these operating instructions in or der to maintain this condition and to ensure safe operation This operating manual is part of the appliance and must always be kept in the immediate vicinity of the...

Page 9: ...economic and safe operation of the appliance it is essential to follow the instructions below see also figure B The appliance must be installed in a stable upright position in order to ensure that the...

Page 10: ...g an automatic condensate pump For all applications that usually require continuous operation an optional automatic condensate pump is available as an accessory If such a condensate pump is used pleas...

Page 11: ...e attached in a horizontal or vertical position for ergonomic transport The handrail is installed horizontally in the delivery condition If you wish to install the handrail vertically proceed as follo...

Page 12: ...he cover of the appliance and remove the cover G 1 3 Now clean the interior of the appliance and all components of the appliance including the electrical equipment To do this direct a compressed air j...

Page 13: ...T IF FITTED N L N PURGE PUSH BUTTON HIGH LEVEL FLOAT SWITCH LOW LEVEL FLOAT SWITCH ASPEN PUMP KIT OPTION 10 ASPEN PUMP KIT OPTION ADDED 1017 CJW 29 11 01 HARD START CAP IF FITTED 2 1 15 LOGO DELETED 1...

Page 14: ...ir cet tat et d assurer un fonctionnement s curis vous devez en tant qu utilisateur respecter les consignes figurant dans le pr sent mode d emploi Le pr sent manuel d utilisation est un l ment constit...

Page 15: ...nnement optimal conomique et s r de l appareil se reporter galement la Figure B Installez l appareil l horizontale et de fa on stable afin d assurer l coulement correct du condensat Installez si possi...

Page 16: ...flexible plus long du m me type 3 3 Evacuation du condensat l aide d une pompe condensat automatique Pour tous les domaines d application qui n cessitent un fonctionnement permanent une pompe condensa...

Page 17: ...ut tre bloqu e l horizontale ou la verticale afin d assurer un transport ergonomique Lors de la livraison la barre poign e est install e horizontalement Si vous souhaitez installer la barre poign e ve...

Page 18: ...ettoyez maintenant l int rieur de l appareil et tous les l ments de celui ci y compris l installation lectrique Dirigez cet effet un jet d air comprim sur les l ments nettoyer et soufflez les jusqu ce...

Page 19: ...lectrique 9 ALTERNATIVE COMPRESSOR TERMS ADDED 1007 JAC 30 04 01 TB8 ASPEN PUMP 230V C S R COMPRESSOR RUN CAP FAN MOTOR 1 4 2 3 SOLENOID VALVE DEFROST CONTROL STAT ISOLATOR ON OFF SWITCH 2 1 4 3 HUMID...

Page 20: ...TROTEC GmbH Co KG Grebbener Str 7 D 52525 Heinsberg Tel 49 24 52 962 400 Fax 49 24 52 962 200 www trotec com E Mail info trotec com...

Reviews: