![Trotec TTK 400 Operating Manual Download Page 2](http://html1.mh-extra.com/html/trotec/ttk-400/ttk-400_operating-manual_1171834002.webp)
A - 1
Bedienungsanleitung TTK 400
Inhaltsverzeichnis
01. Vor der Inbetriebnahme lesen .................................................A - 1
Sicherheitshinweise ................................................................A - 1
02. Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................A - 1
Standard-Lieferumfang............................................................A - 2
Optional erhältliches Zubehör .................................................A - 2
03. Gerätebeschreibung ...............................................................A - 2
04. Aufstellung ..............................................................................A - 2
Wichtige Hinweise zum elektrischen Anschluss ......................A - 2
05. Bedienung ...............................................................................A - 3
06. Inbetriebnahme ......................................................................A - 3
Wichtige Hinweise vor der Inbetriebnahme ............................A - 3
Inbetriebnahme des Gerätes ..................................................A - 3
Hinweise zum Gerätebetrieb mit Hygrostat .............................A - 3
Hinweise zum Stromverbrauch ...............................................A - 3
Hinweise zur Entfeuchtungsleistung .......................................A - 4
Abtauautomatik ......................................................................A - 4
07. Außerbetriebnahme.................................................................A - 4
08. Transport .................................................................................A - 4
Standortwechsel......................................................................A - 4
Griff-Bügelstange ....................................................................A - 4
09. Pflege und Wartung ................................................................A - 4
Kontinuierliche Reinigung .......................................................A - 5
Jährliche Reinigung ................................................................A - 5
Wichtige Hinweise zum Recycling...........................................A - 5
10. Störungsbeseitigung ...............................................................A - 5
11. Technische Daten ...................................................................A - 6
12. Ersatzteilübersicht...................................................................A - 6
13. Ersatzteilliste ...........................................................................A - 6
14. Elektrischer Schaltplan............................................................A - 6
Diese Veröffentlichung ersetzt alle vorhergehenden. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf in irgendeiner Form ohne un-
sere schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder
verbreitet werden. Technische Änderungen vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. Warennamen werden ohne Gewähr-
leistung der freien Verwendbarkeit und im Wesentlichen der Schreibweise der Hersteller folgend benutzt. Die verwende-
ten Warennamen sind eingetragene und sollten als solche betrachtet werden. Konstruktionsveränderungen im Interesse
einer laufenden Produktverbesserung sowie Form-/Farbveränderungen bleiben vorbehalten. Lieferumfang kann von den
Produktabbildungen abweichen. Das vorliegende Dokument wurde mit der gebotenen Sorgfalt erarbeitet. Wir überneh-
men keinerlei Haftung für Fehler oder Auslassungen. © TROTEC
®
01. Vor der Inbetriebnahme lesen
Der Kondenstrockner TTK 400 wurde nach dem heutigen Stand der Technik gebaut
und erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien.
Die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterla-
gen sind beim Hersteller hinterlegt. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahr-
losen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung
beachten!
• Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Gerätes und muss immer in un-
mittelbarer Nähe des Aufstellungsortes bzw. des Gerätes aufbewahrt werden.
• Vor der Verwendung des Gerätes ist diese Bedienungsanleitung aufmerksam zu
lesen und in allen Punkten zu befolgen.
• Beachten Sie beim Einsatz des Gerätes die national geltenden Sicherheits- und
Unfallverhütungs-Vorschriften.
• Das Gerät wurde vor seiner Auslieferung umfangreichen Material-, Funktions- und
Qualitätsprüfungen unterzogen. Trotzdem können von diesem Gerät Gefahren
ausgehen, wenn es von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder nicht
bestimmungsgemäß eingesetzt wird. Beachten Sie deshalb stets die folgenden
Sicherheitshinweise.
Sicherheitshinweise
• Das Gerät darf nicht in mit Aceton, unverdünnten Säuren oder Lösungsmitteln
beaufschlagten Räumen eingesetzt werden.
• Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Räumen aufgestellt
und betrieben werden.
• Das Gerät darf nicht in öl-, benzin-, schwefel-, chlor- oder salzhaltiger Atmosphäre
aufgestellt und betrieben werden.
• Das Gerät muss für den Betrieb aufrecht und standsicher aufgestellt werden.
• Das Gerät darf während des Betriebs keinem direkten Wasserstrahl ausgesetzt
werden.
• Freier Lufteinlass und Luftauslass müssen immer gewährleistet sein.
• Die Ansaugseite muss immer frei von Schmutz und losen Gegenständen sein.
• Nie fremde Gegenstände in das Gerät stecken.
• Das Gerät darf während des Betriebes nicht abgedeckt
und nicht transportiert werden.
• Alle Elektrokabel außerhalb des Gerätes sind vor Beschädigungen
(z. B. durch Tiere) zu schützen.
• Verlängerungen des Anschlusskabels müssen in Abhängigkeit von Geräte -
anschlussleistung, Kabellänge, und Verwendungszweck ausgewählt werden.
• Ein anderer Betrieb oder eine andere Bedienung als in dieser Anleitung aufgeführt
ist unzulässig. Bei Nichtbeachtung erlöschen jegliche Haftung und der Anspruch
auf Gewährleistung.
Arbeiten an der Kälteanlage und an der elektrischen Ausrüstung
dürfen nur durch einen hierfür autorisierten Fachbetrieb durchge-
führt werden!
02. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät dient zur Entfeuchtung der umgebenden Raumluft und wurde hinsichtlich
seiner bauartlichen Konstruktion und Ausstattung für Trocknungs- und Entfeuchtungs-
zwecke im industriellen oder gewerblichen Einsatz konzipiert.