8
DE
850W Pendelhubstichsäge PJSS 10-230V
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Sie schützen dadurch Ihre Augen vor
absplitternden, herunterfallenden und
herumfliegenden Abbruchteilen, die
Verletzungen verursachen können.
Tragen Sie eine Schutzmaske.
Sie schützen sich so vor dem Einatmen von
gesundheitsschädlichen Stäuben, die beim
Bearbeiten von Werkstücken entstehen
können.
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Sie schützen dadurch Ihre Hände vor
Verbrennungen, Quetschungen und
Hautabschürfungen.
Tragen Sie enganliegende
Schutzkleidung.
Sie schützen sich dadurch vor der Gefahr,
dass Kleidung durch rotierende Teile
eingezogen wird.
Restgefahren
Warnung vor elektrischer Spannung
Elektrischer Schlag durch unzureichende
Isolierung.
Kontrollieren Sie das Gerät vor jedem
Gebrauch auf Beschädigungen und
ordnungsgemäße Funktion.
Wenn Sie Beschädigungen feststellen,
setzen Sie das Gerät nicht mehr ein.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn
das Gerät oder Ihre Hände feucht oder
nass sind!
Warnung vor elektrischer Spannung
Arbeiten an elektrischen Bauteilen
dürfen nur von einem autorisierten
Fachbetrieb durchgeführt werden!
Warnung vor elektrischer Spannung
Entfernen Sie vor allen Arbeiten am
Gerät den Netzstecker aus der
Netzsteckdose!
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit
feuchten oder nassen Händen.
Ziehen Sie das Netzkabel aus der
Netzsteckdose, indem Sie es am
Netzstecker anfassen.
Warnung vor elektrischer Spannung
Es besteht Kurzschlussgefahr durch in
das Gehäuse eindringende Flüssigkeiten!
Tauchen Sie das Gerät und das Zubehör
nicht unter Wasser. Achten Sie darauf,
dass kein Wasser oder andere
Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen.
Warnung vor elektrischer Spannung
Elektrischer Schlag durch
Blitzeinschlag.
Arbeiten Sie nicht im Freien mit dem
Gerät, wenn Gewitter aufziehen.
Trennen Sie bei Gewitter das Gerät vom
Stromnetz.
Der Betreiber ist für den Gebäude-
Blitzschutz verantwortlich.
Warnung vor Laserstrahl
Laser Klasse 2, P max.: < 1 mW, λ:
400-700 nm, EN 60825-1:2014
Schauen Sie nicht direkt in den
Laserstrahl bzw. in die Öffnung, aus der
der Laser austritt.
Richten Sie den Laserstrahl niemals auf
Personen, Tiere oder reflektierende
Flächen. Bereits ein kurzer Sichtkontakt
mit dem Laserstrahl kann zu
Augenschäden führen.
Das Betrachten des Laserausgangs mit
optischen Instrumenten (z. B. Lupe,
Vergrößerungsgläsern u. Ä.) ist mit einer
Augengefährdung verbunden.
Summary of Contents for PJSS 10-230V
Page 67: ......