![Tractel handifor Operating And Maintenance Instructions Manual Download Page 32](http://html1.mh-extra.com/html/tractel/handifor/handifor_operating-and-maintenance-instructions-manual_1147453032.webp)
Hinweis:
Wenn eine Tara zum Beispiel bei 50% des Messbereichs des
Geräts erfolgt, und dadurch „0.0“ angezeigt wird, wird bei einer
Verringerung der Last diese negativ am Bildschirm angezeigt. Wenn zum
Beispiel 25 kg entfernt werden, wird „– 25.0“ angezeigt.
5.2.2. Funktion Spitzenwert
5.3. EINSTELLUNG
Die Einstellhäufigkeit des Geräts hängt von den vor Ort geltenden
Vorschriften und der Benutzung des Geräts ab.
Es ist möglich, das Gerät bei Bedarf zu prüfen und einzustellen.
5.3.1. Einstellverfahren
Die Tasten sind wie folgt gekennzeichnet:
• ON/OFF: Ein-Aus-Taste (Position D von Kapitel 2).
• TARE: Taste der Funktion Tara (Position E von Kapitel 2).
• UNIT/HOLD: Spitzenwert/Einheiten-Taste (Position F von Kapitel 2).
Nr.
ANZEIGE
KOMMENTARE
1
daN
kg
Ibs
Net
Gr.
Gerät betriebsbereit.
Am Gerät liegt keinerlei Kraft an.
2
daN
kg
Ibs
Net
Gr.
E
Der Bediener drückt die HOLD/UNITS-
Taste (Spitzenwert) einmal.
Die Häufigkeit der Messwerterfassung
steigt auf 30 Hertz.
Die Funktion Filterung ist deaktiviert.
Die Funktion Tara ist gesperrt.
Die Funktion ist unabhängig von der
Einheit zugänglich.
3
daN
E
kg
Ibs
Net
Gr.
Der Bediener übt eine variable Zugkraft
auf das Gerät aus.
Der Bediener entlastet das Gerät
vollständig.
Der Wert der maximalen Kraft wird weiter
am Bildschirm angezeigt.
4
daN
kg
Ibs
Net
Gr.
Zum Beenden der Funktion: die
HOLD/UNITS-Taste (Spitzenwert) einmal
drücken.
Die Häufigkeit der Messwerterfassung
kehrt zu 3 Hertz zurück.
Rückkehr zu Schritt 1.
Beim Ausschalten des Geräts erfolgt eine
Neuinitialisierung der Funktion (Rückkehr
zu Schritt 1).
www.lemmens-cables.be
[email protected]