![Toyotomi TD-C100 Operating Manual Download Page 14](http://html1.mh-extra.com/html/toyotomi/td-c100/td-c100_operating-manual_1143409014.webp)
9. FEHLERBEHEBUNG
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST KONTAKTIEREN
Bei folgenden Symptomen handelt es sich nicht um Defekte.
10. TECHNISCHE DATEN
HINWEIS: Die Entfeuchtungsleistung hängt von der Temperatur
und der Luftfeuchtigkeit des jeweiligen Raums ab.
ENTHÄLT VOM KYOTO-PROTOKOLL ERFASSTE FLUORIERTE
TREIBHAUSGASE.
HERMETISCH GESCHLOSSENES SYSTEM
11
DEUTSCH
SYMPTOM
Das Gerät
funktioniert
nicht.
Die ‚FULL‘-
Kontrollleuch
te BRENNT,
auch wenn
der
Wassertank
leer ist.
Das Gerät
entfeuchtet
nicht.
Das
Betriebsgerä
usch ist sehr
laut.
Kondenswas
ser tropft aus
dem Tank.
URSACHE
- Keine
Stromversorgung.
- Der Netzstecker ist
nicht richtig mit der
Steckdose verbunden.
- Die ‚FULL‘-
Kontrollleuchte ist AN.
Der Wassertank ist
voll.
- Die ‚ENTFROSTEN‘-
Kontrollleuchte ist AN.
- Der Tank ist nicht
richtig eingesetzt.
- Der Schwimmer des
Tanks sitzt nicht
richtig.
- Der Filter ist verstaubt
oder der Luftausgang
ist verstopft.
- Umgebungstemperatur
und Luftfeuchtigkeit
sind niedrig
- Der Filter ist verstaubt
- Das Gerät steht auf
einer unebenen
Oberfläche.
- Das Gerät steht
schräg.
- Richten Sie das Gerät
mit dem Wasser im
Tank auf.
- Der Schwimmer
befindet sich nicht in
der richtigen Position.
- Entfernen Sie den
Wassertank kurz nach
dem Ausschalten des
Geräts.
LÖSUNG
- Warten, bis der Strom
wieder verfügbar ist.
- Den Netzstecker
richtig mit der
Steckdose verbinden.
- Den Wassertank
leeren.
- Bei einer
Raumtemperatur unter
12˚C kann es
passieren, dass der
Wärmetauscher
vereist. Dann stellt das
Gerät automatisch auf
den
Entfrostungsmodus
um. In diesem Modus
BRENNT die ENT-
FROSTUNGS-KON-
TROLLLEUCHTE für
eine gewisse Zeit.
- Entfernen Sie den
Wassertank und brin-
gen sie ihn
anschließend wieder in
die richtige Position.
- Bringen Sie den
Schwimmer in die
richtige Position.
- Filter und Luftausgang
reinigen.
- Bei einer niedrigen
Temperatur und
Luftfeuchtigkeit schal-
tet auch die
Entfeuchtung zurück.
- Den Filter reinigen.
- Das Gerät auf eine
ebene Oberfläche
stellen.
- Das Gerät auf eine
ebene Oberfläche
stellen.
- Zunächst das Wasser
entfernen und dann
das Gerät an einen an-
deren Ort stellen.
- Den Schwimmer
richtig einsetzen.
- Auch nach dem
Ausschalten arbeitet
das Gerät weiter.
Warten Sie etwa 5
Min.
Ein Zischgeräusch oder
ein hohler Klang
Ein quietschendes
Geräusch
Geruch
Das Gerät startet nicht so-
fort bzw. verändert den
Modus nicht unmittelbar
e
Dieses Geräusch wird vom
Kühlmittel in den Schläuchen
erzeugt.
e
Dieses Geräusch geht vom Gerät
aus, wenn es sich aufgrund von
Temperaturveränderungen erweit-
ert oder zusammenzieht.
e
Tabak-, Kosmetik- oder
Lebensmittelgerüche können sich
im Gerät ansammeln.
e
Um eine Überbelastung des
Kompressormotors zu vermeiden,
stoppt das Gerät etwas länger als
3 Minuten.
MODELL
TD-C100
ENTFEUCHTUNGSKAPAZITÄT
10 L/T
(30˚C, 80% relative Luftfeuchtigkeit)
STROMQUELLE
Einphasig 220-240 V, 50 Hz
STROMVERBRAUCH
205 W
BETRIEBSSTROM
0,8 A
LUFTDURCHSATZ (MAX.)
45 m
3
/h
BETRIEBSTEMPERATUR BEREICH
5˚C ~ 32˚C
MASSE (B x H x T)
230 x 386 x 230 mm
GEWICHT
8,5 kg
KOMPRESSOR
DREHKOMPRESSOR
KÜHLMITTEL
R-134 A / 110 g
TD-C100.qxd 14.6.2 16:26 ページ 11