![tormek DBS-22 Instruction Download Page 44](http://html1.mh-extra.com/html/tormek/dbs-22/dbs-22_instruction_1130486044.webp)
DE
44
Ausreiben eines vorgebohrten Loches
Wenn Sie ein vorgebohrtes Loch vergrößern wollen, brauchen Sie die Sekundärfasen
nicht zu schleifen. Der Durchmesser
D
des vorgebohrten Loches muss jedoch
größer als die Querschneide
C
sein.
Drehen Sie vorsichtig die Stellschraube (13) im Uhrzeigersinn und schleifen
Sie vorsichtig, bis sich wieder eine 4-Facettenspitze gebildet hat.
Schleifen Sie den Bohrer, bevor er völlig verschlissen ist
Lassen Sie den Verschleiß des Bohrers nicht so weit fortschreiten, dass er nicht mehr
richtig bohrt. Schleifen Sie ihn stattdessen, sobald Sie merken, dass er nicht mehr so
arbeitet, wie er sollte. Sonst müssen Sie eine neue Spitze schleifen, statt ihn nur fein-
zuschleifen.
Halten Sie Ihren Schleifstein aktiv
Wenn der Schleifeffekt des Schleifsteins während des Schleifens abnimmt, können
Sie ihn schnell aktivieren, indem Sie die grobe Seite des Tormek Steinpräparierers
SP-650 benutzen. Er aktiviert neue Schleifkörner, was die Effektivität des Steines
erhöht. Der Steinpräparierer ist besonders anwendbar beim Schleifen gröberer
Bohrer, bei denen die Schleiffläche relativ groß ist.
Feinere Fläche
Der Tormek Originalschleifstein hat eine Kornstärke von 220 und gibt der Schneide
eine feine Oberfläche, feiner als beim herkömmlichen Trockenschleifen. Wenn Sie die
richtige Form des Bohrers geschliffen haben, können Sie mit der feinen Seite des
Tormek Steinpräparierers SP-650 den Schleifstein so präparieren, dass die Korn-
größe 1000 Körnern entspricht. Dann können Sie die Primärfasen noch weiter
verfeinern. Je feiner die Schneiden sind, desto besser schneiden sie und desto
länger hält der Bohrer.
Beim Schleifen kleinerer Bohrer (bis ca 6 mm) empfehlen wir, dass Sie den Schleifstein
von Beginn an verfeinern, da er sonst Zuviel von den kleinen Bohrern abschleift.