![TOOLCRAFT ZD-159 Operating Instructions Manual Download Page 2](http://html.mh-extra.com/html/toolcraft/zd-159/zd-159_operating-instructions-manual_1126757002.webp)
Funktionselemente
1 Drehknopf zur Gebläsesteuerung
Low - Hi
2 Ein-/Ausschalter
I/O
3 Filterhalterung
4 Standfuß/Aufhänger
5 Drehknopf zur Winkeleinstellung
6
Aktivkohlefilter *
7 Netzkabel mit Netzstecker (nicht abgebildet)
Inbetriebnahme
a) Vorbereitung des Produkts
•
Stellen Sie das Produkt mit dem Standfuß (4) auf eine stabile, ebene Oberfläche oder hängen
Sie es an einer geeigneten Halterung auf, die das Produktgewicht von ca. 1 kg tragen kann.
• Passen Sie mit dem Drehknopf zur Winkeleinstellung (5) den gewünschten Gebläse-/
Absaugwinkel an.
• Stecken Sie den Netzstecker (7) in eine geeignete Netzsteckdose.
b) Verwendung als Tischventilator
Entfernen Sie zum Erhöhen der Leistung den Filter aus der Filterhalterung (3) an der
Rückseite des Produkts.
• Schalten Sie das Produkt ein, indem Sie den Ein-/Ausschalter (2) in die Position
I
schalten.
• Passen Sie die Blasleistung mit dem Drehknopf zur Gebläsesteuerung
Low - Hi
(1) an.
• Schalten Sie das Produkt nach der Verwendung aus, indem Sie den Ein-/Ausschalter in die
Position
O
schalten.
c) Verwendung als Rauchabsauger
Bevor Sie das Produkt als Rauchabsauger verwenden, stellen Sie sicher, dass der
Aktivkohlefilter (6) sauber ist und ordnungsgemäß eingesetzt wurde.
• Drehen Sie das Produkt um, sodass seine Rückseite zum Lötrauch zeigt. Platzieren Sie das
Produkt so nah wie möglich am Ort des Lötvorgangs.
• Schalten Sie das Produkt ein, indem Sie den Ein-/Ausschalter (2) in die Position
I
schalten.
• Passen Sie die Gebläseleistung mit dem Drehknopf
Low - Hi
an.
• Schalten Sie das Produkt nach der Verwendung aus, indem Sie den Ein-/Ausschalter in die
Position
O
schalten.
Pflege und Reinigung
a)
Austausch des Aktivkohlefilters
Tauschen Sie den Aktivkohlefilter regelmäßig aus, wenn er sichtbar verschmutzt ist,
um sicherzustellen, dass das Produkt effektiv funktioniert.
•
Ziehen Sie zum Entfernen des Aktivkohlefilters diesen einfach aus der Filterhalterung (3) an
der Rückseite des Produkts.
• Installieren Sie den neuen Filter in umgekehrter Reihenfolge.
b) Reinigung
• Abgesehen von einem regelmäßigen Austausch des Filters ist das Produkt wartungsfrei.
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden können.
• Reinigen Sie das Produkt außen mit einem weichen, trockenen, faserfreien Tuch.
• Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
Technische Daten
Eingangsspannung ....................... 220 - 240 V/AC, 50 Hz
Leistungsaufnahme ...................... 23 W
Schutzklasse ................................ I
Geräuschpegel ............................. 42 - 45 dB
Absaugleistung ............................. max. 0,2 - 1 m³/Minute
Gebläseleistung ............................ max. 0,2 - 1,2 m³/Minute
Kabellänge .................................... ca. 1,4 m (ohne Stecker)
Betriebsbedingungen .................... -6 bis +46 °C, 10 % bis 90 % rF
Lagerbedingungen ........................ -20 bis +60 °C, 10 % bis 70 % rF
Abmessungen (B x H x T) ............ 217 x 185 x 135 mm
Gewicht ......................................... 1042 g
* Ersatzfilter (Best.-Nr. 588546) können Sie bei www.conrad.com bestellen.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z.B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die
Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2017 by Conrad Electronic SE.
*1553619_V1_0817_02_mxs_m_de
4
5
2
1
6
3