background image

• Halten Sie das Produkt von brennbaren Materialien 

(wie Gardinen und Papier), Flüssigkeiten (wie Benzin) 

und Gasen fern, da diese eine Brandgefahr darstellen.

• Stellen Sie sicher, dass der Lüfter von der Stromversorgung 

getrennt ist, bevor Sie das Schutzgitter entfernen.

•  Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
•  Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu 

einem gefährlichen Spielzeug werden.

•  Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, 

starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, 

Dämpfen und Lösungsmitteln.

•  Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
•  Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer 

Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere 

Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:

 - sichtbare Schäden aufweist, 
 - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, 
 - über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen 

gelagert wurde oder 

 - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.

•  Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall 

aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.

•  Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss an die Steckdose, dass die Spannung 

vor Ort den Spezifikationen entspricht, die auf dem Produkt abgedruckt sind.

•  Das Produkt entspricht der Schutzklasse I. Schließen Sie das Produkt nur an eine 

ordnungsgemäß installierte Steckdose (220 – 240 V/AC, 50 Hz) des öffentlichen 

Versorgungsnetzes an.

•  Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrische Geräte aus und stellen Sie keine mit 

Flüssigkeit gefüllten Gegenstände neben das Gerät. Sollte dennoch Flüssigkeit 

oder ein Gegenstand ins Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie in einem solchen 

Fall die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten) 

und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Das Produkt darf 

danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.

•  Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in 

einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser 

kann unter Umständen das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf 

Zimmertemperatur kommen, bevor es an die Netzstromversorgung angeschlossen 

und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.

• 

Die Steckdose muss sich in der Nähe des Produkts befinden und leicht zugänglich sein.

•  Ziehen Sie den Netzstecker nie durch Ziehen am Kabel aus der Steckdose. 

Ziehen Sie diesen immer nur an den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der 

Steckdose.

•  Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Produkt längere Zeit 

nicht verwenden.

•  Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker 

aus der Steckdose.

•  Verletzungsgefahr! Stecken Sie während des Betriebs keine Gegenstände oder 

die Finger in die Schutzgitter. Dies kann zu einem elektrischen Schlag, Feuer, zur 

Beschädigung des Produkts oder zur Verletzung der Finger führen.

•  Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe 

Kanten beschädigt oder anders mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine 

übermäßige thermische Belastung des Netzkabels durch große Hitze oder 

große Kälte. Verändern Sie das Netzkabel nicht. Wird dies nicht beachtet, kann 

das Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen 

lebensgefährlichen elektrischen Schlag zur Folge haben.

•  Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht. 

Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z. B. über den 

zugehörigen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach den Netzstecker 

vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall mit 

beschädigter Netzleitung.

•  Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
•  Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen 

hängen bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr.

•  In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes 

der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel 

zu beachten!

•  Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ordnungsgemäße Belüftungsanlage. 

Sorgen Sie stets für eine gute Belüftung des Arbeitsbereichs.

•  Wenden Sie sich an einen Fachmann, wenn Sie Zweifel zum Betrieb, der 

Sicherheit oder dem Anschluss des Produkts haben.

•  Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von 

einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.

•  Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht 

beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder 

an andere Fachleute.

 Bedienungsanleitung

Lötrauchabsaugung mit Ventilator ZD-159

Best.-Nr. 1553619

Bestimmungsgemäße Verwendung

Dieses Produkt ist zur Verwendung als herkömmlicher Werkbanklüfter oder zur Rauchabsaugung 

bei  Lötvorgängen  geeignet.  Der  Rauch  wird  mit  Hilfe  eines  austauschbaren Aktivkohlefilters 

gefiltert. Es kann hängend oder im Tischbetrieb verwendet werden. Die Stromversorgung erfolgt 

über eine herkömmliche Steckdose.

Es eignet sich nur für die Verwendung in geschlossenen Räumen. Eine Verwendung im Freien ist 

nicht erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer o. ä. ist unbedingt zu vermeiden.

Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen bzw. 

verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, 

kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung 

Gefahren wie z. B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag usw. hervorrufen. Lesen Sie sich die 

Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Geben Sie das Produkt nur 

zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.

Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle 

enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen 

Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.

Lieferumfang

•  Lötrauchabsaugung
•  Filter
•  Bedienungsanleitung

Aktuelle Bedienungsanleitungen     

Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter 

oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.

Symbol-Erklärung

  Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre 

Gesundheit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.

  Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in 

dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.

  Das  Pfeil-Symbol  ist  zu  finden,  wenn  Ihnen  besondere  Tipps  und  Hinweise  zur 

Bedienung gegeben werden sollen.

  Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen verwendet und 

betrieben werden. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden, es besteht 

Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!

 

Dieses Symbol erinnert Sie daran, die zum Produkt gehörende Bedienungsanleitung 

zu lesen.

Sicherheitshinweise

Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie 

insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und 

die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung 

nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/

Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die 

Gewährleistung/Garantie.

• Dieses Produkt kann von Kindern ab einem Alter von 

8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten 

physikalischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten 

sowie Personen mit eingeschränkter Erfahrung/

eingeschränktem Wissen verwendet werden, wenn sie 

beaufsichtigt werden oder entsprechend in die sichere 

Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und 

die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder 

dürfen mit diesem Produkt nicht spielen. Reinigung und 

Benutzerwartung dürfen von Kindern nur unter Aufsicht 

durchgeführt werden.

• Überprüfen Sie den Netzstecker und das Netzkabel 

regelmäßig auf Beschädigungen. Im Falle von 

Beschädigungen muss das Netzkabel vom Hersteller, 

seinen Kundendienstmitarbeitern oder einer ähnlich 

qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefährdungen 

zu vermeiden.

Summary of Contents for ZD-159

Page 1: ...gsgefahr In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ordnungsgemäße Belüftungsanlage Sorgen Sie stets für eine gute Belüftung des Arbeitsbereichs Wenden Sie sich an einen Fachmann wenn Sie Zweifel zum Betrieb der Sicherheit ode...

Page 2: ...erzustellen dass das Produkt effektiv funktioniert Ziehen Sie zum Entfernen des Aktivkohlefilters diesen einfach aus der Filterhalterung 3 an der Rückseite des Produkts Installieren Sie den neuen Filter in umgekehrter Reihenfolge b Reinigung Abgesehen von einem regelmäßigen Austausch des Filters ist das Produkt wartungsfrei Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung Verwen...

Page 3: ...n system Always ensure good ventilation of the working area Consult an expert when in doubt about the operation safety or connection of the product Maintenance modifications and repairs are to be performed exclusively by an expert or at a qualified shop If you have questions which remain unanswered by these operating instructions contact our technical support service or other technical personnel O...

Page 4: ... carbon filter simply pull it out from the filter holder 3 located on the back of the product Install new filter in a reverse order b Cleaning Apart from the occasional filter change the product is maintenance free Disconnect the product from the power supply before cleaning Do not use any aggressive cleaning agents rubbing alcohol or other chemical solutions as they can cause damage to the housin...

Page 5: ... accrochées à ceux ci Cela entraîne des risques de blessures Dans les installations industrielles il convient d observer les directives en matière de prévention des accidents relatives aux installations et aux matériels électriques des associations professionnelles Ce produit ne remplace pas un ventilateur approprié Assurez vous que la zone de travail est toujours suffisamment ventilée Adressez vo...

Page 6: ...arbon actif retirez le tout simplement du porte filtre 3 à l arrière du produit Installez le nouveau filtre dans le sens inverse b Nettoyage Mis à part un remplacement régulier du filtre le produit ne demande aucun entretien Débranchez le produit de l alimentation électrique avant chaque nettoyage N utilisez jamais des produits de nettoyage agressifs à base d alcool ou toute autre solution chimiqu...

Page 7: ...op verwonding Incommercieelgebruiktegebouwendientmendeongevallenpreventievoorschriften van de commerciële beroepsvereniging voor elektrische installaties en apparatuur in acht te nemen Dit product is geen vervanging voor een goed ventilatiesysteem Zorg steeds voor voldoende ventilatie van de werkplek Raadpleeg een vakman als u twijfelt over de werking de veiligheid of de aansluiting van het produc...

Page 8: ...uit de filterhouder 3 aan de achterkant van het product Installeer het nieuwe filter in omgekeerde volgorde b Reiniging Afgezien van een regelmatige vervanging van het filter is het product onderhoudsvrij Haal de stekker van het product voor het reinigen altijd uit het stopcontact Gebruik in geen geval agressieve schoonmaakmiddelen schoonmaakalcohol of andere chemische oplossingen omdat dit schade...

Reviews: