![Titan PowrLiner 3500 Operating Manual Download Page 39](http://html1.mh-extra.com/html/titan/powrliner-3500/powrliner-3500_operating-manual_1119456039.webp)
39
Bedienung
PL3500
4.5
vorgeheNSWeISe BeI DruckeNTlASTuNg
Bei Außerbetriebnahme des Spritzgeräts die
Schritte für die Druckentlastung genau einhalten.
Dies gilt auch für die Einstellung von Teilen oder
Wartungsarbeiten an Teilen der Spritzanlage, für
die Reinigung oder den Wechsel von Sprühdüsen
und für die Vorbereitung auf die Reinigung.
1. Die Spritzpistole verriegeln. Dazu den Spritzpistolenabzug
in die verriegelte Stellung bringen.
2. Den Druck auf Minimum einstellen. Dazu den
Druckreglerknopf ganz nach links drehen,
3. Entlastungsventil öffnen, Ventilstellung PRIME (
k
Zirkulation).
4. Den Drosselklappenhebel in die Position für niedrige
Drehzahl bringen und
5. Den Motorschalter in die Stellung OFF (Aus) drehen.
6. Die Spritzpistole entriegeln. Dazu die Verriegelung des
Spritzpistolenauslösers in die entriegelte Stellung bringen
(siehe Handbuch Spritzpistole).
7. Das Metallteil der Spritzpistole fest auf die Seitenwand
eines Metallabfallbehälters drücken, um die Spritzpistole
zu erden und elektrostatische Aufladungen zu vermeiden.
8. Den Auslöser der Spritzpistole drücken, um eventuell noch
im Schlauch vorhandenen Druck abzubauen.
9. Die Spritzpistole verriegeln. Dazu die Verriegelung des
Spritzpistolenauslösers in die verriegelte Stellung bringen
(siehe Handbuch Spritzpistole).
4.6
DAS lAufrAD BeDIeNeN
i
Das Laufrad ist so konzipiert, dass das
Straßenmarkiergerät entweder einer geraden
Linie folgt oder freie Bewegungen erlaubt.
Wenn man hinter dem Markiergerät steht
befindet sich der Einstellungshebel des Laufrades
am linken Handgriff.
1. Um das Laufrad in der Position “gerade Linie” einzurasten,
drücken Sie kurz den Einstellungshebel und bewegen Sie
das Markiergerät nach vorne.
2. Um freie Bewegung zu ermöglichen, drücken und halten
Sie den Einstellungshebel.
4.7
eINe verSTopfTe DüSe reINIgeN
i
Ist die Applikation verzerrt bzw. tritt gar kein
Material mehr aus, wenn der Abzug betätigt
wird, ist wie folgt vorzugehen.
1. Entlastungsventil öffnen, Ventilstellung PRIME (
k
Zirkulation).
2. Wenn die Düse verstopft ist, rotieren Sie den Düsenhalter
um 180° bis der Pfeil auf dem Halter in die gegengesetzte
Richtung zur Spritzrichtung zeigt und der Halter in die
umgekehrte Position einklinkt (Abb. 9).
3. Entlastungventil schließen, Ventilstellung SPRAY (
p
Spritzen).
4. Lösen Sie die Spritzpistole einmal aus, so dass der
Luftdruck die Verstopfung ausblasen kann. Lösen Sie die
Spritzpistole in der umgekehrten Position NIEMALS mehr
als EINMAL kurz aus. Diese Prozedur kann so oft wiederholt
werden, bis die Düse nicht mehr verstopft ist.
Der Ausfluss aus der Spritzdüse geschieht unter
hohem Druck. Kontakt zu einem Körperteil
kann gefährlich sein. Keinen Finger an die Düse
legen. Die Spritzpistole nie auf eine Person
richten. Die Spritzpistole nie ohne die richtige
Düsen-Schutzabdeckung bedienen.