13
Betrieb des Plattenspielers
Der links vom Plattenteller angeordnete Schalter dient zur
Geschwindigkeitsauswahl
. Es stehen zwei Geschwindig-
keiten zur Verfügung, 33 U/min für Langspielplatten und
45 U/min für kleine Schallplatten. Rechts neben diesem
Schalter befindet sich die
Start/Stop
Taste
(Abb. 6)
.
Zum Abspielen einer Platte wird der Plattenspieler zunächst
mit der entsprechenden Geschwindigkeit gestartet. Dann
wird der Tonarmlift
(Abb. 7)
angehoben, hierzu muss der
Hebel nach hinten bewegt werden. Nun wird der Tonab-
nehmer über der Einlaufrille oder über dem gewünschten
Stück positioniert und anschließend mithilfe des Lifts auf
die Platte abgesenkt (Hebel nach vorne bewegen).
Der Plattenspieler besitzt eine automatische Endabschal-
tung. Sobald die Auslaufrille erreicht ist, wird das Gerät
abgeschaltet. Der Tonarm muss mittels Handlift von der
Platte gehoben werden.
Mit Hilfe der Start/Stop Taste können Sie den Plattenspie-
ler auch vor Erreichen der Auslaufrille abschalten.
Abb. 6
Abb. 7
Summary of Contents for TD 295 MK IV
Page 1: ...Bedienungsanleitung User Manual Mode d Emploi TD 295 MK IV...
Page 2: ...www thorens com...
Page 3: ...Bedienungsanleitung User Manual Mode d Emploi TD 295 MK IV...
Page 16: ...Notizen 16...
Page 27: ...Notes 27...
Page 38: ...38 Notes...
Page 39: ...Copyright 2013 Thorens Export Company AG Im Huebel 1 CH 4304 Giebenach www thorens com...