11
Auflagekraft
Das Gegengewicht wird von hinten auf das Tonarmrohr
geschoben und im Uhrzeigersinn aufgedreht
(Abb. 4.1)
.
Der Tonarm wird anschließend bei abgesenkten Lift (siehe
Seite 12) zwischen Tonarmstütze und Plattenteller positio-
niert. Durch verdrehen des Gegengewichts kann der Ton-
arm nun ausbalanciert werden.
HINWEIS: Entfernen Sie
hierzu unbedingt die Schutzhaube des Tonabnehmers!
Der Tonarm wird danach wieder in die Tonarmstütze ein-
gerastet. Zur Einstellung der Auflagekraft wird nun das
Gegengewicht mit einer Hand am Verdrehen gehindert,
während mit der anderen Hand die vorne am Gewicht
befindliche Skalenscheibe so gedreht wird, dass die Null-
marke senkrecht über der Strichmarkierung des Tonarm-
rohres steht
(Abb. 4.2)
.
Die Auflagekraft kann nun anhand dieser Skala (durch
Verdrehen des Gegengewichts im Uhrzeigersinn) auf den
vom Hersteller des Tonabnehmersystems empfohlenen
Wert eingestellt werden, z.B. „20“ (20 mN – empfohlener
Wert für den Tonabnehmer AT-95E).
Abb. 4.1
Abb. 4.2
Summary of Contents for TD 295 MK IV
Page 1: ...Bedienungsanleitung User Manual Mode d Emploi TD 295 MK IV...
Page 2: ...www thorens com...
Page 3: ...Bedienungsanleitung User Manual Mode d Emploi TD 295 MK IV...
Page 16: ...Notizen 16...
Page 27: ...Notes 27...
Page 38: ...38 Notes...
Page 39: ...Copyright 2013 Thorens Export Company AG Im Huebel 1 CH 4304 Giebenach www thorens com...