![THOMSON 512320 Manual Download Page 103](http://html1.mh-extra.com/html/thomson/512320/512320_manual_1109645103.webp)
• Die Registerkarten „Primärer Videostream“ und
„Zusatzstream“, mit denen für jede Kamera die
Videoqualität und -frequenz gewählt werden
kann. Der Zusatzstream kann besonders bei der
Fernüberwachung mit einem Handy nützlich sein,
wenn die Leistung des Mobilnetzes keine
korrekte Anzeige des primären Videostream erlaubt.
2.1.3 - registerKarte „netZWerK“
Hier finden Sie:
• Die Registerkarte „Netzwerk“: Diese ist
identisch mit dem gleichnamigen Bildschirm des
Schnellkonfigurationsassistenten.
• Die Registerkarte „E-mail“, mit der Sie die Einstellungen
bezüglich der E-Mail-Benachrichtigungen im
Fall von Warnungen oder Problemen vornehmen können.
• Die Registerkarte „DDNS“, mit der Sie den
Fernzugriff über DDNS konfigurieren können (optional).
2.1.4 - registerKarte „KaBeleingÄnge“
Hier finden Sie alle Einstellungen zur Bewegungsmeldung:
zu
überwachender
Bereich,
Sensibilität
und
aufzuzeichnende Kanäle bei erfolgter Erkennung.
Wichtiger Hinweis:
Die Videoaufnahme nach
Bewegungsmeldung wird nicht an dieser
Stelle aktiviert, sondern im Menü „
Paramètre
“
(„Parameter“), „
Enregistrement
“ („Aufzeichnung“),
„
Programmation
“ („Programmierung“).
(Weitere Details siehe Abschnitt 2.7
„Einstellungen
für die Bewegungserkennung“
.)
4-Kanal-netzwerK-Plug-and-Play-
VideoreKorder in Farbe
13
de
d - koNfIgurATIoN