![THOMSON 512320 Manual Download Page 102](http://html1.mh-extra.com/html/thomson/512320/512320_manual_1109645102.webp)
• Die Registerkarte „Direct“ („Live“), mit der Sie
für jede Kamera einzeln die Anzeige oder
Nichtanzeige und einen individuellen Namen,
Helligkeit, Kontrast usw. einstellen können.
• Die Registerkarte „Ausgang“, mit der Sie die
Auflösung der Bilder, die auf einen an den
Rekorder angeschlossenen Fernseher oder
Bildschirm übertragen werden, einstellen können.
• Die Registerkarte „Bildeinstellung“, mit der Sie
auf die erweiterten Bildeinstellung jeder Kamera
zugreifen können. Hier können Sie das Bild einer
Kamera drehen oder umkehren, die zum Beispiel
umgekehrt installiert wurde.
• Die Registerkarte „Schattenbereich“, mit der
Sie eine Maske für jede Kamera definieren
können, sodass ein Bereich verdeckt werden
kann, der weder auf dem Bildschirm noch
auf den Videoaufnahmen erscheinen soll.
2.1.2 - registerKarte „auFnahmen“
Hier finden Sie:
• Die Registerkarte „Aufnahmen“, mit der die
Videoaufnahmen für jede Kamera sowie die
Voraufzeichnung aktiviert oder deaktiviert werden
können. Mit der Voraufzeichnung ist es möglich, bei
jeder durch Bewegung ausgelösten Videoaufnahme
5 Sekunden vor dem Auslösen mit aufzunehmen.
• Die Registerkarte „Programmierung“: Diese ist
identisch mit dem gleichnamigen Bildschirm des
Schnellkonfigurationsassistenten.
4-Kanal-netzwerK-Plug-and-Play-
VideoreKorder in Farbe
de
12
d - koNfIgurATIoN