Thomashilfen SiiS Instructions For Use Manual Download Page 11

2021-04

Gebrauchsanweisung – SiiS

Tiefenverstellung der Beckenkammstütze

Die Tiefe der Beckenkammstütze kann unterhalb des Sitzes eingestellt werden. Hierzu die Handschrauben lösen und 

die Tiefe individuell einstellen. Danach die Handschrauben wieder fest anziehen. (Abb. 17)

Impulsgeber

Die punktförmigen Impulsgeber vermitteln eine Orientierung über die Position des Rückens und wirken gleichzeitig sti-

mulierend auf den Auf- und Ausrichtungsprozess. Sie können in der Höhe individuell auf den Nutzer eingestellt werden. 

(Abb. 18)
Zur Einstellung der Impulsgeber die Inbusschrauben lösen und die gewünschte Höhe durch Herausziehen und Herein-

schieben einstellen. Anschließend die Inbusschrauben wieder festdrehen. 

Untergestell

Das Untergestell bietet vielfältige Verstellmöglichkeiten zur individuellen Anpassung an die Person und die jeweiligen 

Situationen.
Das Untergestell garantiert eine gute Rollfunktion und viel Fußraum, der ggf. bei der Anbahnung eines kontralateralen 

Schreitmusters (abwechselndes Aufsetzen der Füße) aus der sitzenden Position ausreichend Bewegungsfreiheit bietet.
Bei sicherem Stand auf ebenem Boden ist der Therapiestuhl kippsicher.
Der Schiebebügel bietet gute Vorraussetzungen, den Stuhl auch im Innenbereich über längere Wegstrecken durch 

Begleitpersonen zu schieben. Der Nutzer kann den Bügel auch als „Haltegriff“ für den Transfer und zur Fortbewegung 

benutzen.
Achtung: SiiS M wird ohne Schiebebügel geliefert.

Bremse

Zum Feststellen der Hinterräder den Hebel nach vorne drücken. Zum Lösen wieder nach hinten ziehen. (Abb. 19)
Achtung: Nicht bei SiiS M.
Tipp: Der Bremshebel ist sowohl rechts als auch links am Untergestell montierbar. Dazu einfach die Schraube mit dem 

Inbusschlüssel lösen und den Hebel herausziehen. Auf der anderen Seite die Schutzkappe entfernen, den Bremshebel 

wieder einstecken und mit der Schraube fixieren (Abb. 20).
Die Hebelbremse und die Höhenverstellung des Sitzes können von den Nutzern selbständig bedient werden, dadurch 

erhalten sie ein gewisses Maß an Eigenständigkeit. 

Einstellmöglichkeiten / Leistungsmerkmale – Varianten

SiiS M – Sitzhöhe

Zur Einstellung der Sitzhöhe werden der Klemmhebel und die Innensechskantschraube an der Rohraufnahme gelöst. 

(Abb. 21) Wenn die gewünschte Sitzhöhe erreicht ist, beide Schrauben wieder fest anziehen.
Tipp: Durch Anheben kann der Klemmhebel frei in die gewünschte Position bewegt werden.

SiiS M – Fußtrittbremse

Der SiiS M ist standardmäßig mit einer Fußtrittbremse ausgestattet. (Abb. 22) Zum Betätigen der Bremse einfach die 

Trittfläche mit dem Fuß nach vorne drücken, zum Lösen wieder zurück bewegen . Die Fußtrittbremse kann nur rechts 

genutzt werden. Zusätzlich besteht aber die Möglichkeit links eine Handbremse anzubringen, damit das Kind eigenstän-

dig bremsen kann.
Hinweis: Die Fußtrittbremse kann optional auch für die anderen Modelle bestellt werden.

SiiS M und SiiS H – Tiefenverstellung der Impulsgeber

Zur Einstellung die Innensechskantschraube mit einem Inbusschlüssel lösen. Impulsgeber auf die gewünschte Tiefe ein-

stellen und anschließend die Schrauben wieder anziehen. (Abb. 23)
Hinweis: Die tiefenverstellbaren Impulsgeber können optional auch für die anderen Modelle bestellt werden.

11

Summary of Contents for SiiS

Page 1: ...SiiS Instructions for Use SiiS Therapy Chair Gebrauchsanweisung SiiS Therapiestuhl...

Page 2: ...2021 04 2...

Page 3: ...2021 04 3...

Page 4: ...1 2 3 7 8 9 10 11 12 4 5 6 SiiS 2021 04 4...

Page 5: ...SiiS 22 23 19 20 21 16 17 18 13 14 15 2021 04 5...

Page 6: ...halten uns das Recht auf technische nderungen vor Das kann zu Abweichungen zwischen Ihrem Produkt und der Darstellung in Medien f hren Inhaltsverzeichnis Abbildungen 3 Vorwort Hersteller 6 Kennzeichnu...

Page 7: ...Nutzergewicht max user weight 50 kg 110 2 lbs SiiS 1 Walkm hlenstra e 1 27432 Bremerv rde Germany max Nutzergewicht max user weight 120 kg 264 6 lbs SiiS 2 Walkm hlenstra e 1 27432 Bremerv rde German...

Page 8: ...fest verschwei ten oder verschraubten Bauteilen an Kontrollieren Sie vor jedem Einsatz ob alle Muttern Bolzen und Schrauben fest angezogen sind Bitte berlasten Sie das Produkt nicht und beachten Sie...

Page 9: ...indestma an St tzfunktion in den Beinen vorhanden sein Au erdem muss der Nutzer ber ein Minimum an Rumpfkontrolle verf gen die unter entsprechender Stimulanz aktiv wird und sich in eine normotone Span...

Page 10: ...er Punkte eingestellt werden so dass es bei Kontakt mit diesen zu einer Rumpfaufrichtung kommt Abb 12 Sitz Der Sitz l sst sich stufenlos in der H he verstellen hierdurch k nnen die Beine richtig posit...

Page 11: ...ach vorne dr cken Zum L sen wieder nach hinten ziehen Abb 19 Achtung Nicht bei SiiS M Tipp Der Bremshebel ist sowohl rechts als auch links am Untergestell montierbar Dazu einfach die Schraube mit dem...

Page 12: ...5 cm 3 5 cm Gesamtma 54x88x54 cm 60x88x56 cm 54x50x68 cm 60x88x56 cm 60x88x56 cm 60x88x56 cm B x H x T Schiebegriffh he 88 cm 88 cm 88 cm 88 cm 88 cm Radgr e 10 cm 10 cm 10 cm 10 cm 10 cm 10 cm Radab...

Page 13: ...8 Bremse 9 Kennzeichnungen durchgef hrt von am Inspektion Wiedereinsatz Pr fung erledigt Ersatzteile F r Reparaturen d rfen ausschlie lich Original Ersatzteile verwendet werden Eine Auflistung der Er...

Page 14: ...heoretische Nutzungsdauer ist keine garantierte Nutzungsdauer Sie ist abh ngig von der Nutzungsintensit t und unterliegt immer einer Einzelfallpr fung durch den Fachhandel Die Nutzungsdauer bezieht si...

Page 15: ...s This can lead to differences between your product and how it is pre sented in brochures and other media Table of Contents Figures 3 Preface Manufacturer 15 Labels Model Identification 16 General Rem...

Page 16: ...50 kg 110 2 lbs SiiS 1 Walkm hlenstra e 1 27432 Bremerv rde Germany max Nutzergewicht max user weight 120 kg 264 6 lbs SiiS 2 Walkm hlenstra e 1 27432 Bremerv rde Germany max Nutzergewicht max user w...

Page 17: ...lift up the product by its firmly welded or screwed parts Before each use check that all the nuts bolts and screws are tight Please do not overload the product and note the maximum user weight and the...

Page 18: ...e the user has to have minimum torso control which can be activated when stimulated and can be changed into normotone tension The product is also suit able for users with sensory processing disorders...

Page 19: ...des The impulse generators must be adjusted at height level of these points to initiate straightening of the trunk upon contact with the impulse generators Fig 12 Seat The seat height adjustment is in...

Page 20: ...Brake To brake the rear wheels press the lever forwards To release the brake pull the lever backwards again Abb 19 Hint Not possible with SiiS M Hint The lever can be mounted on either left or right s...

Page 21: ...3 5 cm 1 4 3 5 cm 1 4 3 5 cm 1 4 3 5 cm 1 4 Overall dimensions 54x88x54 cm 60x88x56 cm 54x50x68 cm 60x88x56 cm 60x88x56 cm 60x88x56 cm w x h x d 21 3x34 7x21 3 23 6x34 7x 22 21 3x19 7x 26 8 23 6x34 7...

Page 22: ...vely inform and have the damage fixed immediately by qualified staff Maintenance Schedule Annual Inspection Area Function Damage Replace 1 Seat 2 Chassis 3 Push bar 4 Adjustment Options 5 Plastic Part...

Page 23: ...service life of 8 years or 2 reuses 3 users if the requirements stipulated for the period of use are met The service life consists of the period of use and the storage times between reuses Reuse The p...

Page 24: ...ilfen f r K rperbehinderte GmbH Co Medico KG Walkm hlenstra e 1 27432 Bremerv rde Germany Phone 49 0 4761 8860 Fax 49 0 4761 886 19 E Mail info thomashilfen de www thomashilfen de 9800 95540 0000 Rev...

Reviews: