
2021-04
Gebrauchsanweisung – SiiS
Tiefenverstellung der Beckenkammstütze
Die Tiefe der Beckenkammstütze kann unterhalb des Sitzes eingestellt werden. Hierzu die Handschrauben lösen und
die Tiefe individuell einstellen. Danach die Handschrauben wieder fest anziehen. (Abb. 17)
Impulsgeber
Die punktförmigen Impulsgeber vermitteln eine Orientierung über die Position des Rückens und wirken gleichzeitig sti-
mulierend auf den Auf- und Ausrichtungsprozess. Sie können in der Höhe individuell auf den Nutzer eingestellt werden.
(Abb. 18)
Zur Einstellung der Impulsgeber die Inbusschrauben lösen und die gewünschte Höhe durch Herausziehen und Herein-
schieben einstellen. Anschließend die Inbusschrauben wieder festdrehen.
Untergestell
Das Untergestell bietet vielfältige Verstellmöglichkeiten zur individuellen Anpassung an die Person und die jeweiligen
Situationen.
Das Untergestell garantiert eine gute Rollfunktion und viel Fußraum, der ggf. bei der Anbahnung eines kontralateralen
Schreitmusters (abwechselndes Aufsetzen der Füße) aus der sitzenden Position ausreichend Bewegungsfreiheit bietet.
Bei sicherem Stand auf ebenem Boden ist der Therapiestuhl kippsicher.
Der Schiebebügel bietet gute Vorraussetzungen, den Stuhl auch im Innenbereich über längere Wegstrecken durch
Begleitpersonen zu schieben. Der Nutzer kann den Bügel auch als „Haltegriff“ für den Transfer und zur Fortbewegung
benutzen.
Achtung: SiiS M wird ohne Schiebebügel geliefert.
Bremse
Zum Feststellen der Hinterräder den Hebel nach vorne drücken. Zum Lösen wieder nach hinten ziehen. (Abb. 19)
Achtung: Nicht bei SiiS M.
Tipp: Der Bremshebel ist sowohl rechts als auch links am Untergestell montierbar. Dazu einfach die Schraube mit dem
Inbusschlüssel lösen und den Hebel herausziehen. Auf der anderen Seite die Schutzkappe entfernen, den Bremshebel
wieder einstecken und mit der Schraube fixieren (Abb. 20).
Die Hebelbremse und die Höhenverstellung des Sitzes können von den Nutzern selbständig bedient werden, dadurch
erhalten sie ein gewisses Maß an Eigenständigkeit.
Einstellmöglichkeiten / Leistungsmerkmale – Varianten
SiiS M – Sitzhöhe
Zur Einstellung der Sitzhöhe werden der Klemmhebel und die Innensechskantschraube an der Rohraufnahme gelöst.
(Abb. 21) Wenn die gewünschte Sitzhöhe erreicht ist, beide Schrauben wieder fest anziehen.
Tipp: Durch Anheben kann der Klemmhebel frei in die gewünschte Position bewegt werden.
SiiS M – Fußtrittbremse
Der SiiS M ist standardmäßig mit einer Fußtrittbremse ausgestattet. (Abb. 22) Zum Betätigen der Bremse einfach die
Trittfläche mit dem Fuß nach vorne drücken, zum Lösen wieder zurück bewegen . Die Fußtrittbremse kann nur rechts
genutzt werden. Zusätzlich besteht aber die Möglichkeit links eine Handbremse anzubringen, damit das Kind eigenstän-
dig bremsen kann.
Hinweis: Die Fußtrittbremse kann optional auch für die anderen Modelle bestellt werden.
SiiS M und SiiS H – Tiefenverstellung der Impulsgeber
Zur Einstellung die Innensechskantschraube mit einem Inbusschlüssel lösen. Impulsgeber auf die gewünschte Tiefe ein-
stellen und anschließend die Schrauben wieder anziehen. (Abb. 23)
Hinweis: Die tiefenverstellbaren Impulsgeber können optional auch für die anderen Modelle bestellt werden.
11