![TFA Season 35.1150 Instruction Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/tfa/season-35-1150/season-35-1150_instruction-manual_1098907008.webp)
15
14
SEASON –
Funk-Wetterstation
• Die Vorhersage über die Symbolanzeige bezieht sich auf einen Zeitraum von 12-24 Stunden und gibt lediglich einen Wet-
tertrend an. Ist es zum Beispiel im Moment wolkig und es wird Regen angezeigt, deutet dies nicht auf eine Fehlfunktion des
Gerätes hin, sondern gibt an, dass der Luftdruck gesunken und eine Wetterverschlechterung zu erwarten ist, wobei es sich
aber nicht unbedingt um Regen handeln muss.
• Das Sonnensymbol wird auch bei Nacht angezeigt, wenn es sich um eine sternenklare Nacht handelt.
• Das Landschaftsbild verändert sich mit den Jahreszeiten.
Frühling
20.03. – 20.06.
Sommer
21.06. – 20.09.
Herbst
21.09. – 20.12.
Winter
21.12. – 19.03.
Wichtiger Hinweis!
Bitte beachten Sie, dass die Symbolvorhersage sich im Laufe des Betriebs präzisiert. Die Symbolvorhersage ist bereits ab der
Inbetriebnahme aktiv, allerdings steigt die Zuverlässigkeit der Prognosen mit der Menge an gesammelten Daten.
12. Mondphase
• Das Display zeigt Ihnen die aktuellen Mondphasen:
13. Einstellung der Alarmgrenzen für Temperatur und Luftfeuchtigkeit
13.1 Außentemperaturalarm einstellen
• Halten Sie die
ALERTS
Taste im Normalmodus gedrückt.
• LO ALARM wird auf dem Display angezeigt und OFF (Voreinstellung) blinkt.
• Drücken Sie die
+
oder
–
Taste, um die Alarmfunktion zu aktivieren.
SEASON –
Funk-Wetterstation
• -40°C (Voreinstellung) oder die zuletzt eingestellte Außentemperatur-Untergrenze wird auf dem Display angezeigt.
• Bestätigen Sie mit der
ALERTS
Taste.
• Der Alarmwert blinkt.
• Stellen Sie mit der
+
oder
–
Taste die gewünschte Untergrenze ein.
• Bestätigen Sie mit der
ALERTS
Taste.
• HI ALARM wird auf dem Display angezeigt und OFF (Voreinstellung) blinkt.
• Drücken Sie die
+
oder
–
Taste, um die Alarmfunktion zu aktivieren.
• 60°C (Voreinstellung) oder die zuletzt eingestellte Außentemperatur-Obergrenze wird auf dem Display angezeigt.
• Bestätigen Sie mit der
ALERTS
Taste.
• Der Alarmwert blinkt.
• Stellen Sie mit der
+
oder
–
Taste die gewünschte Obergrenze ein.
• Bestätigen Sie mit der
ALERTS
Taste.
• Stellen Sie die Ober- und Untergrenzen für die Außenluftfeuchtigkeit, Innentemperatur und Innenluftfeuchtigkeit auf die
gleiche Weise ein.
• (Messbereich Temperatur außen -40…+60°C, Temperatur innen 0… +37 °C, Luftfeuchtigkeit 10…99% rH)
13.2 Alarmfall
• Im Alarmfall blinkt das entsprechende Symbol und ein Alarmton ertönt.
• Beenden Sie den Alarmton mit einer beliebigen Taste. Das Alarmsymbol blinkt solange weiter, bis der gemessene Wert wie-
der innerhalb der Alarmgrenzen liegt.
14. Aufstellen und Befestigen der Basisstation und des Senders
• Mit dem 3-stufig ausklappbaren Ständer auf der Rückseite kann die Basisstation auf einer glatten Oberfläche aufgestellt
werden. Drücken Sie fest mit beiden Daumen, bis der Ständer richtig eingerastet ist und ein Klicken zu hören ist.
• Mit den Aufhängeösen an der Rückseite kann die Basisstation an der Wand im Wohnraum befestigt werden. Vermeiden Sie
die Nähe zu anderen elektrischen Geräten (Fernseher, Computer, Funktelefone) und massiven Metallgegenständen.
• Der Außensender kann auf einer geraden, glatten Oberfläche aufgestellt werden oder mit der Aufhängeöse an der Wand
befestigt werden. Suchen Sie sich einen schattigen, niederschlagsgeschützten Platz für den Außensender aus. (Direkte
Sonneneinstrahlung verfälscht die Messwerte und ständige Nässe belastet die elektronischen Bauteile unnötig).
Neumond Zunehmen-
der Mond
Halbmond
(erstes
Viertel)
Zunehmende
Sichel
Vollmond
Abnehmende
Sichel
Halbmond
(letztes
Viertel)
Abnehmen-
der Mond
TFA_No. 35.1150_Anleitung 21.09.2018 10:15 Uhr Seite 8