TFA 60.4510.01 Instruction Manual Download Page 4

Funkuhr mit Außen- und Innentemperatur

Funkuhr mit Außen- und Innentemperatur

6

7

7. Empfang der Funkzeit

• Die Uhr versucht nun, das Funksignal zu empfangen und das DCF-Empfangszeichen 

blinkt. Wenn

der Zeitcode nach 5 Minuten empfangen wurde, werden die funkgesteuerte Zeit, das Datum und das
DCF-Empfangszeichen ständig im Display angezeigt.

• Ist kein Funkempfang möglich, können Sie die Initialisierung auch manuell starten.
• Halten Sie die 

– / °C/°F 

Taste für drei Sekunden gedrückt.

• Das DCF-Empfangszeichen blinkt.
• Unterbrechen Sie den Empfangsversuch, indem Sie die 

– / °C/°F 

Taste noch einmal für drei Sekunden

gedrückt halten. Das DCF-Empfangszeichen verschwindet.

• Der DCF-Signalempfang findet täglich um 3:00 Uhr morgens statt. Ist auch der Empfang um 3:00 Uhr

nicht erfolgreich, so finden bis 6:00 Uhr früh weitere Empfangsversuche statt. 

• Es gibt drei verschiedene Empfangssymbole:

blinkt - Empfang aktiv

bleibt stehen - Empfang erfolgreich

kein Symbol – kein Empfang / Uhrzeit manuell einstellen

• Falls die Funkuhr kein DCF-Funksignal empfangen kann (z.B. wegen Störungen, Übertragungsdistanz,

etc.), kann die Zeit manuell eingestellt werden. Das DCF-Empfangszeichen verschwindet und die Uhr
arbeitet dann wie eine normale Quarz-Uhr (siehe „Manuelle Einstellung von Uhrzeit und Kalender”).

7.1 Hinweis zum Empfang der Funkzeit

Die Zeitübertragung erfolgt von einer Cäsium Atom-Funkuhr, die von der Physikalisch Technischen Bun-
desanstalt in Braunschweig betrieben wird. Die Abweichung beträgt weniger als 1 Sekunde in einer Mil-
lion Jahren. Die Zeit ist kodiert und wird von Mainflingen in der Nähe von Frankfurt am Main durch ein
DCF-77 (77.5 kHz) Frequenzsignal übertragen mit einer Reichweite von ca. 1.500 km. Ihre Funkuhr emp-
fängt das Signal, wandelt es um und zeigt immer die exakte Zeit an. Auch die Umstellung von Sommer-
und Winterzeit erfolgt automatisch. Während der Sommerzeit erscheint „DST” im Display. Der Empfang
hängt hauptsächlich von der geographischen Lage ab. Im Normalfall sollten innerhalb des Radius von
1.500 km ausgehend von Frankfurt bei der Übertragung keine Probleme auftauchen.

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

• Es wird empfohlen, einen Abstand von mindestens 1,5 – 2 Metern zu eventuell störenden Geräten wie

Computerbildschirmen und Fernsehgeräten einzuhalten. 

• In Stahlbetonbauten (Kellern, Aufbauten) ist das empfangene Signal natürlicherweise schwächer. In

Extremfällen wird empfohlen, das Gerät in Fensternähe zu platzieren und/oder durch Drehen das
Funksignal besser zu empfangen.

• Nachts sind die atmosphärischen Störungen meist geringer und ein Empfang ist in den meisten Fällen

möglich. Ein einziger Empfang pro Tag genügt, um die Genauigkeit zu gewährleisten und Abwei-
chungen unter 1 Sekunde zu halten.

8. Bedienung

• Während des Empfangs von Außentemperatur und Uhrzeit ist keine Tastenbedienung möglich. 
• Halten Sie die 

+ / 12/24

oder 

– / °C/°F

Taste im jeweiligen Einstellmodus gedrückt, gelangen Sie in den

Schnelllauf.

• Das Gerät verlässt automatisch den Einstellmodus, wenn länger als 15 Sekunden keine Taste gedrückt

wird.

8.1 Manuelle Einstellung von Uhrzeit und Kalender

• Halten Sie die 

MODE 

Taste für drei Sekunden gedrückt 

• Die Stundenanzeige blinkt im Display.

• Stellen Sie mit der 

+ / 12/24 

oder 

– / °C/°F

Taste die Stunden ein.

• Drücken Sie die 

MODE 

Taste noch einmal und Sie können nun nacheinander die Minuten, die Sekun-

den, das Jahr, die Datumsanzeige (Tag/Monat (D/M, europäisches Datum) oder Monat/Tag (M/D, ame-
rikanisches Datum), den Monat, den Tag, die Sprache für den Wochentag (Voreinstellung: GER) und
die Zeitzone (Voreinstellung: 0) ansteuern und mit der 

+ / 12/24

oder 

– / °C/°F

Taste einstellen. 

• Bestätigen Sie die Eingabe mit der 

MODE 

Taste.

• Mit der 

+ / 12/24

Taste können Sie im Normalmodus zwischen der 24 – oder 12 - Stunden Anzeigefor-

mat (AM oder PM erscheint im Display) auswählen.

• Bei erfolgreichem Empfang des DCF-Funksignals wird die manuell eingestellte Zeit überschrieben.

8.1.1 Einstellung der Zeitzone

• Im Einstellungsmodus können Sie die Zeitzonenkorrektur (-12/+12) vornehmen.
• Die Zeitzonenkorrektur wird benötigt, wenn das DCF Signal empfangen werden kann, die Zeitzone

sich aber von der DCF Zeit unterscheidet (z.B. +1=eine Stunde später).

• Drücken Sie die 

+ / 12/24 

oder 

– / °C/°F

Taste.

• Bestätigen Sie die Eingabe mit der 

MODE 

Taste.

8.1.2 Spracheinstellung für den Wochentag

• Im Einstellungsmodus können Sie die Sprachauswahl für den Wochentag vornehmen: Deutsch (GER),

Französisch (FRA), Spanisch (ESP), Italienisch ( ITA), Niederländisch (NET), Dänisch (DAN), Russisch (RU)
und Englisch (ENG). 

8.2 Einstellung des Weckalarms

• Drücken Sie die 

MODE 

Taste im Normalmodus.

• AL und 7:00 (Voreinstellung) oder die zuletzt eingestellte Weckzeit wird auf dem Display angezeigt.
• Halten Sie die 

MODE 

Taste gedrückt.

• Die Stundenanzeige blinkt.
• Stellen Sie mit der 

+ / 12/24 

oder 

– / °C/°F

Taste die Stunden ein. 

• Bestätigen Sie die Eingabe mit der 

MODE 

Taste und stellen Sie die Minuten ein.

• Drücken Sie die 

MODE 

Taste noch einmal, um zur aktuellen Uhrzeit zurückzukehren. 

• Zum Aktivieren des Alarmsignals drücken Sie die 

ALARM 

Taste. 

• Das Alarmsymbol 

erscheint auf dem Display.

• Wenn die eingestellte Weckzeit erreicht ist, beginnt der Wecker zu klingeln. 
• Das Alarmsymbol blinkt.
• Drücken Sie auf eine beliebige Taste und der Alarm wird beendet.
• Wird der Alarm nicht unterbrochen, schaltet sich der ansteigende Alarmton automatisch nach ein

paar Minuten aus und aktiviert sich erneut zur gleichen Weckzeit wieder.

• Wenn der Alarmton ertönt, drücken Sie die 

SNOOZE 

Taste, um die Snooze-Funktion zu aktivieren.

• Ist die Snooze-Funktion aktiviert, blinkt Zz auf dem Display.
• Der Alarm wird für die Dauer von 5 Minuten unterbrochen.
• Die Snooze-Funktion kann bis zu sieben Mal aktiviert werden. 
• Drücken Sie die 

ALARM 

Taste, um die Alarm- und Snooze-Funktion auszuschalten. 

• Das Alarmsymbol und das Snooze-Symbol verschwinden. 

8.3 Einstellung der Temperatureinheit 

• Drücken Sie die 

– / °C/°F

Taste, um Celsius (°C) oder Fahrenheit (°F) als Temperaturanzeige auszuwäh-

len.

8.4 Außentemperaturalarm

• Halten Sie die 

ALERT 

Taste für 3 Sekunden gedrückt.

und 50°C (Voreinstellung) oder die zuletzt eingestellte Temperatur-Obergrenze wird auf dem Dis-

play angezeigt.

• Stellen Sie mit der mit der 

+ / 12/24 

oder 

– / °C/°F

Taste die gewünschte obere Temperaturgrenze ein. 

TFA_No. 60.4510_Anleitung  03.11.2014  11:24 Uhr  Seite 4

Summary of Contents for 60.4510.01

Page 1: ...Bedienungsanleitung Instruction manual Mode d emploi Istruzioni per l uso Gebruiksaanwijzing Instrucciones de uso Kat Nr 60 4510 01 RoHS TFA_No 60 4510_Anleitung 03 11 2014 11 24 Uhr Seite 1...

Page 2: ...Fig 1 Fig 2 2 3 A 3 A 4 D 1 B 1 A 5 B 1 B 1 A 1 A 2 A 6 D 2 B 5 B 4 B 6 B 7 B 8 D 4 D 3 C 2 C 1 C 3 D5 TFA_No 60 4510_Anleitung 03 11 2014 11 24 Uhr Seite 2...

Page 3: ...ichen Typs Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalienbest ndige Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit Setzen Sie das Ger t keinen extremen Temper...

Page 4: ...e Taste gedr ckt wird 8 1 Manuelle Einstellung von Uhrzeit und Kalender Halten Sie die MODE Taste f r drei Sekunden gedr ckt Die Stundenanzeige blinkt im Display Stellen Sie mit der 12 24 oder C F Tas...

Page 5: ...e das Batteriefach der Funk Wanduhr Legen Sie vier neue Batterien 1 5 V AA Achten Sie auf die richtige Polarit t beim Einlegen der Batte rien Achtung Bei einem Batteriewechsel muss der Kontakt zwische...

Page 6: ...f your statutory rights arising from defects due to incorrect use We shall not be liable for any damage occurring as a result of non following of these instructions Likewise we take no responsibility...

Page 7: ...tion by pressing the C F button again for three seconds The DCF symbol dis appears The DCF reception always take place at 3 00 o clock in the morning If the reception is not successfully received at 3...

Page 8: ...alarm will stop working 9 Positioning and fixing of the radio controlled clock and the outdoor transmitter Choose a shady and dry position for the outdoor transmitter Direct sunshine falsifies the mea...

Page 9: ...ve WEEE Please do not dispose of this instrument in household waste The user is obligated to take end of life devices to a designated collection point for the disposal of electrical and elec tronic eq...

Page 10: ...ents Pour manipuler des piles qui ont coul utilisez des gants de protection chimique sp cialement adapt s et portez des lunettes de protection Conseils importants de s curit du produit vitez d exposer...

Page 11: ...1 seconde 8 Utilisation Durant la r ception active de donn es ext rieures ou de l heure l op ration des touches n est pas possible Si vous maintenez appuy la touche 12 24 ou C F dans le mode de r glag...

Page 12: ...l metteur ext rieur Ouvrez le compartiment piles de l metteur ext rieur en tendant le support et tirez le couvercle vers le bas Ins rez deux piles neuves 1 5 V AAA et contr lez la bonne polarit de ce...

Page 13: ...validi consigli da seguire in caso di guasti Seguendo le istruzioni per l uso eviterete anche di danneggiare il dispositivo e di pregiudicare a causa di un utilizzo scorretto i diritti del consumatore...

Page 14: ...la ricezione del segnale DCF lampeggiare Interrompere l operazione di ricezione tenendo premuto il tasto C F per tre secondi Il simbolo della ricezione del segnale scompare La ricezione del segnale DC...

Page 15: ...funzioni di allarme scompare In caso di allarme il simbolo corrispondente lampeggia e un viene avvertito un segnale acustico Spegnere il segnale acustico con un tasto qualsiasi 9 Posizionamento dell o...

Page 16: ...Hg mercurio Pb piombo Questo apparecchio etichettato in conformit alla Direttiva UE sullo smaltimento delle apparecchiature elettriche ed elettroniche WEEE Questo prodotto non deve essere smaltito ins...

Page 17: ...ertijd oude en nieuwe batterijen of batterijen van een verschillend type Draag handschoenen die bestand zijn tegen chemicali n en een beschermbril wanneer u met uitgelopen batterijen hanteert Belangri...

Page 18: ...omatisch de instelmodus als er langer dan 15 seconden geen toets wordt ingedrukt 8 1 Manuele tijd en kalenderinstelling Druk op de MODE toets en houdt deze drie seconden ingedrukt De uur aanduiding kn...

Page 19: ...ussen zender en ontvanger weer worden hersteld dus altijd beide apparaten van nieuwe batterijen voorzien en de handmatige zenderzoeker starten 11 Storingswijzer Probleem Oplossing Geen indicatie op de...

Page 20: ...almente debido a un uso incorrecto No asumimos responsabilidad alguna por los da os originados por el incumplimiento de estas ins trucciones de uso Del mismo modo no nos hacemos responsables por cualq...

Page 21: ...l intento de recepci n manteniendo pulsada la tecla C F durante 3 segundos El s m bolo de recepci n DCF desaparece La recepci n de la se al DCF se llevar a cabo diariamente a las 3 00 de la madrugada...

Page 22: ...ado Ajuste con la tecla 12 24 o C F el l mite inferior de temperatura deseada Confirme con la tecla ALERT La funci n de la alarma se activa En la pantalla aparece Pulse otra vez la tecla ALERT para de...

Page 23: ...o local Las denominaciones de los metales pesados que contienen son Cd cadmio Hg mercurio Pb plomo Este dispositivo est identificado conforme a la Directiva de la UE sobre residuos de aparatos el ctri...

Page 24: ...Fig 1 Fig 2 46 47 A 3 A 4 D 1 B 1 A 5 B 1 B 1 A 1 A 2 A 6 D 2 B 5 B 4 B 6 B 7 B 8 D 4 D 3 C 2 C 1 C 3 D5 TFA_No 60 4510_Anleitung 03 11 2014 11 24 Uhr Seite 24...

Reviews: