![TEUFELBERGER hipSTAR FLEX Manufacturer'S Information And Instructions For Use Download Page 12](http://html.mh-extra.com/html/teufelberger/hipstar-flex/hipstar-flex_manufacturers-information-and-instructions-for-use_1093384012.webp)
12
reichlich klarem Wasser auszuspülen.
In jedem Fall ist das Produkt vor der Lagerung/Benutzung auf natürliche Weise vollständig zu trocknen,
nicht in direktem Sonnenlicht, nicht in der Nähe von Feuer oder anderen Hitzequellen.
Zur
Desinfektion
dürfen nur Stoffe verwendet werden, die keinen Einfluss auf die verwendeten Synthetik-
materialien haben. Desinfizieren Sie nicht öfter als unbedingt nötig! Wir empfehlen die Verwendung
von 70%igem Isopropanol. Applizieren Sie das Desinfektionsmittel oberflächlich für etwa 3 Minuten und
lassen Sie das Produkt auf natürliche Weise trocknen. Beachten Sie dabei die Sicherheitsvorschriften im
Umgang mit dem Desinfektionsmittel.
WARNUNG! Falls irgendein Teil des Produktes mit Chemikalien, beispielsweise mit Reinigungsmitteln oder
gefährlichen Atmosphären, in Kontakt kommen würde, sollte der Benutzer vor jeglicher Verwendung beim
Hersteller rückfragen, um abzuklären, ob der Teil für den Dauergebrauch geeignet ist.
Bei Nicht-Einhaltung dieser Bedingungen gefährden Sie sich selbst!
REGELMÄSSIGE ÜBERPRÜFUNG
Die regelmäßige Überprüfung der Ausrüstung ist unbedingt notwendig: Ihre Sicherheit hängt von der Wirk-
samkeit und Haltbarkeit der Ausrüstung ab!
Nach jeder Benützung sollte die Ausrüstung auf Abrieb und Schnitte überprüft werden. Über-prüfen Sie die Les-
barkeit der Produktkennzeichnung! Beschädigte oder sturzbelastete Systeme sind der Verwendung sofort zu ent-
ziehen. Bei geringsten Unsicherheiten ist das Produkt auszuscheiden bzw. durch einen Sachkundigen zu prüfen.
Weiters ist die Ausrüstung bei Verwendung in der Arbeitssicherheit entsprechend EN 365 mindestens alle
12 Monate und bei Verwendung gemäß AS/NZS 1891.1 mindestens alle 6 Monate von einer sachkundigen
Person und unter genauer Beachtung der Anleitung oder vom Hersteller selbst zu überprüfen und gegebe-
nenfalls zu ersetzen. Über diese Prüfung sind Aufzeichnungen (Dokumentation der Ausrüstung, vgl. Tabelle
unten) zu führen. Nach AS/NZS 5532:2013 müssen die Aufzeichnungen dem Anwender zur Verfügung ge-
stellt werden. Es wird empfohlen, die Anschlagrichtung mit dem Datum der nächsten oder letzten Inspektion
zu kennzeichnen. Beachten Sie auch nationales Regelwerk für Prüfungsintervalle.
Diese Prüfung muss mindestens beinhalten:
Kontrolle des Allgemeinzustandes: Alter, Vollständigkeit, Verschmutzung, richtige Zusammensetzung.
Kontrolle der Etikette: Vorhanden? Lesbar? CE-Kennzeichnung vorhanden? Baujahr ersichtlich?
Kontrolle aller Einzelteile auf mechanische Beschädigung wie: Schnitte, Risse, Kerben,
Abscheuerungen, Deformation, Rippenbildung, Krangel, Quetschungen.
Kontrolle aller Einzelteile auf thermische oder chemische Beschädigungen wie:
Verschmelzungen, Verhärtungen, Verfärbungen.
Kontrolle metallischer Teile auf Korrosion und Deformationen.
Kontrolle des Zustands und der Vollständigkeit der Endverbindungen, Nähte (z.B. kein
Abscheuern des Nähgarnes), Spleiße (z.B. kein Auseinanderrutschen), Knoten.
Auch hier gilt:
Bei geringsten Unsicherheiten ist das Produkt auszuscheiden bzw. durch einen
Sachkundigen zu prüfen.
INSTANDHALTUNG
Instandsetzungen dürfen nur vom Hersteller durchgeführt werden.
LEBENSDAUER
Das Klemmknotenseil (Ocean Polyester und Ocean Dyneema
®
) ist ein Verschleißteil. Spuren von
Abnutzung sind zu erwarten. Gehen Sie davon aus, dass das Klemmknotenseil regelmäßig
auszutauschen ist. Regelmäßige Überwachung ist wesentlich, z.B. Überprüfungen vor dem Gebrauch,
wöchentliche Inspektionen, gründliche Untersuchungen (in Zeitabständen gemäß den geltenden landesspe-
zifischen Gesetzen) sowie Untersuchungen nach außergewöhnlichen Ereignissen.
REGELMÄSSIGE ÜBERPRÜFUNG /
INSTANDHALTUNG / LEBENSDAUER