![Tescom Labo D43150 Instructions For Use Manual Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/tescom/labo-d43150/labo-d43150_instructions-for-use-manual_1090811010.webp)
10
anderen inerten Gas. Darauf schließen
Sie den Druckminderer an die Flasche
an. Die Anschlussgewinde müssen zu-
einander passen.
Keine Übergangsstücke benut-
zen. Kein Schmiermittel benut-
zen, das den Druckminderer
verschmutzt. Bei Verwendung für Sauer-
stoff, Carbogen, synthetischer Druckluft
oder Lachgas besteht Gefahr des Zün-
dens und Ausbrennens.
4.3 handanschluss
Zur Erleichterung der Verbindung zwi-
schen Druckminderer und Flaschenven-
til kann der Druckminderer mit einem
Handanschluss ausgerüstet sein. Diesen
Anschluss erkennt man an der Rändelung
der Anschlussschraube oder - Mutter und
an dem in einer Nut des Anschlussstut-
zens liegenden Elastomerdichtringes.
Bei diesem Anschluss ist zu be-
achen, dass er ohne Werkzeug
angeschraubt werden soll.
Beim Lösen des Anschlusses
muss die Verbindung drucklos
sein. Ein Lösen des Anschlusses
unter Druck und mit Werkzeug
darf nur im Notfall erfolgen.
Der Dichtring wird bei dieser Prozedur
zerstört.
When using toxic or flammable
gases connections can also be
blown off with air or other inert
gases. Then connect the reducer to the
cylinder. The threads must mate exactly.
Use no adapters or lubricants. Lubrica-
tions may contaminate the reducer and
they are dangerous together with oxy-
gen, carbogen, synthetic air or nitrogen
dioxide due to the danger of ignition and
fire.
4.3 Manual cylinder
connections
In many applications the reducer is equip-
ped with a manual connection between
cylinder valve and reducer. These manu-
al connections have knurled handknobs
without or in addition to a hexagon and
have elastomer seals (in most cases O-
rings).
This connection should not be
tightened with wrenches, only
by hand.
For loosening this connection
must have no internal pressu-
re. Loosening under pressure
and with tools will deteriorate
the sealing ring.
Europe
and
Middle
East
only