14
Funktionen / Leistungsmerkmale nutzen
Tastatursperre
ein- / ausschalten
lang
Taste „Raute“
drücken, bis Quit-
tungston erklingt
#
lang
Sperre ausschalten:
Taste „Raute“ drük-
ken bis Quittungston
erklingt.
#
Displayanzeige
als Aktivierungs-
bestätigung.
– – –
„
Sleep-Modus“
ein- / ausschalten
Hinweise:
zum Menü-
punkt A4
„Sleep“
blättern
Taste „Raute“ bis Quit-
tungston drücken. Anrufe
werden nur an der Basis
signalisiert.
lang
#
Wird das Mobilteil im Sleep-Modus in die Basis- oder Ladesta-
tion gelegt, schaltet es sich nach ca. 3 Minuten automatisch ein.
Sleep-Modus aus-
schalten: Taste
„Raute“ bis Quit-
tungston drücken.
lang
#
Babyruf einstellen
und nutzen
Hinweise:
Die Babyrufnummer wird gewählt, wenn das Mobilteil aus der
Basisstation genommen und eine beliebige Taste gedrückt wird.
Werden 2 Tasten gleichzeitig oder kurz nacheinander gedrückt,
wird der Babyruf nicht ausgelöst.
Wird die Stromzufuhr des Mobilteils unterbrochen, wird ein
aktiver Babyruf gelöscht.
lang
lang
Ziel-Rufnummer
eingeben
z. B.
Babyruf ausschal-
ten: Taste „Raute“
bis Quittungston
drücken.
1
2
3
Taste „Raute“
bis Quittungs-
ton drücken.
#
#
Mikrofon vorüber-
gehend abschal-
ten
zum Menüpunkt A1
„Stumm“ blättern
Mikrofon einschalten: in
den Grundzustand zurück-
blättern
telefonieren
Hinweise:
Vorübergehend
auf Tonwahl (MFV)
schalten
zum Menüpunkt
A3 „DTMF“
blättern.
zurück-
setzen
telefonieren
0
. . .
#
Die Tastendrücke
0..9, Stern und Raute
werden als Ton-
signale gesendet
Anrufbeantworter abfragen / Telebanking: Tonsignale sollten
grundsätzlich nur unter Menüpunkt A3 gesendet werden, auch
bei Grundeinstellung DTMF. Damit wird verhindert, dass Tasten-
drücke (z. B. Geheimzahl) in der Wahlwiederholung gespeichert
werden.