
Zu Beginn
8
P5210 Anleitung
Einstellung der Bandbreite.
In der Ruheposition der Taste
Bandwidth gilt die volle Bandbreite (50 MHz). In der
gedrückten Position ist die Bandbreite auf etwa 5 MHz
begrenzt.
Eingangsleitungen.
Die Eingangsleitungen des Diffe-
rentialtastkopfs führen zu den Prüfspitzen. Die Steck-
verbinder sind isolierte Bananenstecker 4 mm, die zur
Sicherheit doppelt isoliert sind.
HINWEIS:
Nur Zubehör verwenden, das für die jeweils
zu prüfende maximale Eingangsspannung ausgelegt ist.
Schnittstelle TekProbe.
Die Schnittstelle TekProbe
überträgt die Speisespannung, die Signale sowie Kenn-
daten zum jeweils benutzten Tastkopf.
Für Oszilloskope, die die Schnittstelle TekProbe nicht
unterstützen, kann als Schnittstelle das als Option
erhältliche Tastkopfnetzteil 1103 verwendet werden.
Weitere Angaben hierzu sind vom örtlichen Tektronix-
Vertragshändler zu erhalten.
Nullpunktsabgleich.
Mit dem Nullpunktsabgleich ist das
Ausgangssignal des Tastkopfs vor Beginn der Messun-
gen auf den Bezugsnullwert einzustellen. Hierzu das
mitgelieferte Abgleichwerkzeug verwenden.
Summary of Contents for P5210
Page 1: ...Instructions P5210 High Voltage Differential Probe 070 9841 00 1 ...
Page 7: ...Getting Started P5210 Instructions 5 Figure 1 P5210 High Voltage Differential Probe ...
Page 27: ......
Page 28: ......
Page 29: ...Instructions Sonde différentielle haute tension P5210 070 9841 00 2 ...
Page 57: ...Anleitung P5210 Hochspannungs Differentialtastkopf 070 9841 00 3 ...
Page 64: ...Zu Beginn 6 P5210 Anleitung Abbildung 1 P5210 Hochspannungs Differentialtastkopf ...