DE 4
6. Um einen gespeichtern Sender zu bearbeiten, wählen Sie einen Sender aus und wiederholen
Sie Schritt 2 - 4. Dies überschreibt die original Einstellungen.
Benutzen des Sleeptimers (Einschlaftimer)
1. Drücken Sie
RADIO/SLEEP
zweimal (bzw. einmal wenn das Radio bereits eingeschaltet ist)
um den Sleepmodus einzuschalten. Die
SL
(Sleep) LED und die Einschlafzeit „
05
“ (5min)
blinken auf dem Display.
2. Drücken Sie wiederholt
RADIO/SLEEP
um den Timer individuell einzustellen (5, 15, 30, 45,
60, 75, 90 oder Aus).
3. Wenn die Displayanzeige wieder die Zeit anzeigt, drücken Sie erneut zweimal auf
RADIO/SLEEP
um die übrig bleibende Zeit anzusehen.
4. Das Radio schaltet sich automatisch nach Ablauf der eingestellten Zeit aus.
5. Um das Radio vor Ablauf des Sleeptimers auszuschalten, drücken Sie einmal
Fehlersuche
Zeigt das Display die falsche Uhrzeit oder funktioniert nicht richtig, könnte dies durch
elektrostatische Entladung oder anderen Störungen passiert sein.
Ziehen Sie den Stecker um die Stromversorgung zu trennen und entfernen Sie die
Backup-Batterie. Der Radiowecker wird auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Hiermit erklärt Technotrade, dass sich das Produkt WT460 in Übereinstimmung mit den grundle-
genden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU
und ROHS 2011/65/EG befindet. Die Original-EU-Konformitätserklärung finden Sie unter:
www.technoline.de/doc/4029665004600
Technische Daten
Alarmdauer
1h (3min an, 9min aus Intervall)
Snoozedauer
5 - 60min
Sleeptimer Auswahl
5, 15, 30, 45, 60, 75, 90min - Aus
Lautstärlke
L01(min) - L15(max)
Sender Speicherplätze
10
Grundeinstellung:
Zeitformat:
24h
Zeit:
0:00
Alarm 1 und 2
6:00
Lautstärke
L07 (Level 7)
Snoozedauer
05
(5min)
Max. Ausgangsleistung
125 MW
Vorsichtsmaßnahmen
• Dieses Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch in Innenräumen gedacht.
• Setzen Sie das Gerät nicht extremer Gewalteinwirkung oder Stößen aus.
• Setzen Sie das Gerät nicht hohen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, Staub und Feuchtigkeit
aus.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
• Vermeiden Sie den Kontakt mit ätzenden Materialien.
• Werfen Sie das Gerät nicht ins Feuer. Es könnte explodieren.
• Öffnen Sie nicht das Gehäuse und manipulieren Sie nicht bauliche Bestandteile des Geräts.