$%
3ICHERHEITSHINWEISE
"ITTEDIESES(ANDBUCHSORGF»LTIGDURCHLESENUNDALLE
3ICHERHEITSHINWEISEUND"EDIENUNGSANWEISUNGENBEFOLGEN
&IG
$AS(ANDBUCHSTETSGRIFFBEREITHALTENUMBEI&RAGENRASCH
NACHSCHLAGENZUKÍNNEN&RAGENDIEINDIESEM(ANDBUCH
NICHTBEANTWORTETWERDENBITTENOTIERENUNDBEIM:ENOAH
(»NDLERERFRAGEN
$IESES'ER»TDARFNURZUSAMMENMITDEM(ANDBUCHVERKAUFT
VERLIEHENODERANDERWEITIGWEITERGEGEBENWERDEN
6ERLEIHENODERVERMIETEN3IENIEMALS)HRE-ASCHINEOHNEDIE
"EDIENUNGSANLEITUNGMITZUGEBEN
3TELLEN3IESICHERDASSJEDE0ERSONDIE)HR'ER»TVERWENDET
DIEINDIESER!NLEITUNGENTHALTENEN)NFORMATIONENVERSTEHT
,ASSEN3IENIEMALSEINWENIGERALS*AHINDDIESE
-ASCHINEVERWENDEN&IG
!2"%)43"%$).'5.'%.&IG
"EDIENEN3IENIEMALSDIESEN,UFTBESENWENN3IEMÓDEKRANK
ODERAUFGEREGTSINDBZWUNTERDEM%INČUSSVON!LKOHOL$ROGEN
ODER-EDIKAMENTENSTEHEN
5MDAS2ISIKOVON'EHÍRSCH»DENAUFGRUNDDESHOHEN
'ER»USCHPEGELSDIESES,UFTBESENSZUVERMEIDENTRAGEN3IE
IMMEREINEN'EHÍRSCHUTZ
5MDAS2ISIKOVON6ERLETZUNGENAUFGRUNDVONWEG
GESCHLEUDERTEN/BJEKTENZUREDUZIERENTRAGEN3IEIMMEREINE
3CHUTZBRILLEUNDGEEIGNETEN3CHUTZFÓRDIE&Ó¶E$IE3CHUTZBRILLE
SOLLTEDEN!NFORDERUNGENDER!.3):ENTSPRECHEN
5MDAS2ISIKOVON6ERLETZUNGENAUFGRUNDVON%INATMUNGVON
3TAUBZUVERMEIDENTRAGEN3IEUNTERSTAUBIGEN"EDINGUNGEN
IMMEREINE'ESICHTSüLTERMASKE
4RAGEN3IE3CHUHEMIT'UMMISOHLENODERANDEREM3CHUTZ
GEGEN2UTSCHENUM3IEVOR5MFALLGEFAHRZUSCHÓTZEN
5MDAS2ISIKOVON6ERLETZUNGENAUFGRUNDVONINDIEDREHENDEN
4EILEANGESAUGTEN/BJEKTENZUREDUZIERENTRAGEN3IENIEMALS
LOSE+OPFTÓCHER(ALSKETTENUNGEWÍHNLICHLANGE
(AAREUSW
,»NGERER6ERWENDUNGDES,UFTBESENSBEIWELCHERDIE
"EDIENUNGSPERSON6IBRATIO»LTEAUSGESETZTISTKANN
ZU7EI¶üNGERERKRANKUNG2AYNAUD3YNDROM FÓHRENDEREN
3YMPTOME0RICKELNUND"RENNENGEFOLGTVON&ARBVERLUSTUND
%RSTARRUNGDER&INGERSIND!LLEZUDER7EI¶üNGERERKRANKUNG
BEITRAGENDEN
&AKTORENSINDNOCHNICHTBEKANNTWOBEIJEDOCHKALTES7ETTER
2AUCHERKRANKUNGENDIEPHYSISCHEN"EDINGUNGENSOWIEDIE
LANGE!USSETZUNGZU6IBRATIONENALSDIE5RSACHENANGESEHEN
WERDEN5MDAS2ISIKOVON7EI¶üNGERERKRANKUNGZUREDUZIEREN
WERDENDIEFOLGENDEN6ORSICHTSMA¶REGELNDRINGENDEMPFOHLEN
A (ALTEN3IE)HREN+ÍRPERWARM6ERWENDEN3IEDEN,UFTBESEN
NIEMALSIM2EGEN
B 4RAGEN3IEDICKE(ANDSCHUHEWELCHEDIE6IBRATIONEN
BED»MPFEN
C ,EGEN3IEH»UüG2ASTPAUSENVONMINDESTENS-INUTENAN
EINEMWARMEN/RTEIN
D !CHTEN3IEIMMERAUFFESTEN'RIFFWOBEI3IEJEDOCHDIE(EBEL
NICHTMITKONSTANTEMUNDÓBERM»¶IGEM$RUCKBET»TIGENSOLLTEN
E &ALLS3IE5NBEHAGEN2ÍTEUND!NSCHWELLEN)HRER&INGERODER
ANDERER4EILE)HRES+ÍRPERSSPÓRENWENDEN3IESICHANEINEN
!RZTUMSCHLIMMEREN%RKRANKUNGENVORZUBEUGEN
$IE:ÓNDANLAGE)HRES'ER»TESERZEUGTEINELEKTROMAGNETISCHES
&ELDSEHRNIEDRIGER)NTENSIT»T$IESES&ELDKANNMANCHE
(ERZSCHRITTMACHERBEEINTR»CHTIGEN5MDAS2ISIKOERNSTHAFTER
ODERFATALER6ERLETZUNGENZUREDUZIERENSOLLTEN0ERSONENMIT
EINEM(ERZSCHRITTMACHEREINEN!RZTBZWDEN(ERSTELLERDES
(ERZSCHRITTMACHERSKONSULTIERENBEVORSIEDIESES7ERKZEUG
VERWENDEN
!2"%)435-&%,$
5MDAS2ISIKOVON6ERLETZUNGENAUFGRUNDEINES%INATMENS
DER!BGASEZUREDUZIERENBETREIBEN3IEDIESES'ER»TNIEMALS
ANEINEM/RTMITSCHLECHTER"ELÓFTUNG$IE!BGASEENTHALTEN
GOHLENMONOXYD
6ERMEIDEN3IEEINE6ERWENDUNGDES,UFTBESENSWENNKEIN
STABILER3TANDBZWKEINSTABILES'LEICHGEWICHTGEW»HRLEISTET
WIRD
6%2-%)$%.3)%'%253#(02/",%-%
().7%)3
³BERPRÓFENUNDBEFOLGEN3IEDIEÍRTLICHEN6ORSCHRIFTENHINSICHTLICH
DES ZUL»SSIGEN 'ER»USCHPEGELS UND DER ZUL»SSIGEN "ETRIEBSSTUN
DENDES,UFTBESENS
"ETREIBEN3IEMIT-OTORENBETRIEBENE'ER»TENURW»HREND
DERNORMALEN!RBEITSSTUNDENDHNICHTZEITLICHAM-ORGEN
ODERSP»TAM!BENDDA3IESONSTANDERE0ERSONENSTÍREN
KÍNNTEN(ALTEN3IEUNBEDINGTDIEINDENÍRTLICHEN6ORSCHRIFTEN
ANGEGEBENEN"ETRIEBSSTUNDENEIN
5MDEN'ER»USCHPEGELZUVERMINDERNBEGRENZEN3IEDIE
!NZAHLDERGLEICHZEITIGVERWENDETEN'ER»TEAUFEIN-INIMUM
"ETREIBEN3IEDENMITTELS-OTORANGETRIEBENEN,UFTBESENMITDER
NIEDRIGSTENMÍGLICHEN$REHZAHLFÓRDIEJEWEILIGE!RBEIT
³BERPRÓFEN3IE)HR'ER»TVORDEM"ETRIEBBESONDERSDEN
3CHALLD»MPFERDIE,UFTEINL»SSEUNDDIE,UFTüLTER
!2"%)430,!.&IG
o7ENN3IE)HREN!RBEITSPLANAUFSTELLENPLANEN3IEAUSREICHENDE
2ASTPAUSENEIN"EGRENZEN3IEDIE"ETRIEBSDAUERDIESES
0RODUKTESAUFETWABIS-INUTENPRO!RBEITSGANGUND
HALTEN3IEEINE2ASTPAUSEVONBIS-INUTENZWISCHENDEN
!RBEITSG»NGENEIN6ERSUCHEN3IEAUCHDIEANEINEMEINZIGEN
4AGAUSGEFÓHRTE'ESAMTARBEITSZEITAUFWENIGERALS3TUNDENZU
BEGRENZEN
+2!&434/&&
7!2.).'
5MDAS2ISIKOVON&EUERUND6ERBRENNUNGENZUVERMEIDEN
&IG
A (ANDHABERAFTSTOFFVORSICHTIG%RIST»U¶ERSTBRENNBAR
B 2AUCHEN3IENIEMALSW»HRENDDER(ANDHARAFTSTOFF
C 4ANKEN3IENIEMALSEINENHEI¶EN-OTORAUF
D 4ANKEN3IENIEMALSDENLAUFENDEN-OTORAUF
E 6ERMEIDEN3IEEIN6ERSCHÓRAFTSTOFFUNDL7ISCHEN
3IEDAS'ER»TIMMERTROCKENBEVOR3IEESVERWENDEN
F %NTFERNEN3IESICHMINDESTENSMVONDER3TELLEANWELCHER
AUFGETANKTWURDEBEVOR3IEDEN-OTORANWERFEN
G ,AGERN3IE"ENZINNURIN"EH»LTERNDIEFÓRBRENNBARE
&LÓSSIGKEITENZUGELASSENSIND
H !CHTEN3IEDARAUFDASSDAS'ER»TRICHTIGMONTIERTISTUNDSICHIN
GUTEM"ETRIEBSZUSTANDBEüNDET