Deutsch
Benutzerhandbuch
1. Beschreibung
Enterale Niti-S und ComVi Kolonstents bestehen aus dem impl
antierbaren Metallstent und dem Einführsystem. Der aus
Nitinoldraht gefertigte Stent. Es ist eine flexible, feinmaschige,
röhrenförmige Prothese mit Röntgen sichtbaren Markierungen auf
jeder Seite und in der Mitte.
Modellbezeichnung
Unbeschichteter enteraler Niti-S Kolonstent
Beschichteter enteraler Niti-S Kolonstent
Enteraler ComVi Kolonstent
Abbildung 1. Stentmodelle
Der Stent befindet sich in einem Einführsystem. Nach der
Entfaltung übt er eine nach außen gerichtete Radialkraft auf die
Lumenoberfläche des Kolorektums aus, so dass dieses
durchgängig bleibt. Es gibt zwei Arten von Einführsystemen: TTS
und OTW (siehe Abbildungen 2 und 3).
Beschichtete enterale Niti-S Kolonstents, welche bei benignen
Stenosen verwendet werden, lassen sich wieder entfernen (siehe
Warnhinweise).
Bei beschichteten enteralen Kolonstents kann nach der
Positionierung
die
Position
korrigiert
werden
(siehe
Warnhinweise).
A.
Einführsystem vom Typ TTS
Abbildung 2. Einführsystem vom Typ TTS
B.
Einführsystem vom Typ OTW
Abbildung 3. Einführsystem vom Typ OTW
(distales und proximales Freisetzen)
TTS steht für
T
hrough
T
he endo
S
cope (durch das Endoskop),
während OTW für
O
ver
T
he
W
ire (über den Draht) steht. Beim
Typ TTS kann das Einsetzen mittels Endoskop erfolgen, da das
Profil des Einführsystems mit einem Arbeitskanal von mindestens
3,7 mm kompatibel ist. Der Typ OTW ist aufgrund der geringeren
Länge des Einführsystems nicht für endoskopische Verfahren
geeignet.
Die Verwendung des Typs
TTS
wird empfohlen:
PROXIMALER
R
Ö
NTGENMARKE
R
MITTLERER
R
Ö
NTGENMARK
ER
DISTALER
R
Ö
NTGENMARK
ER
SPITZE
STENT
GELBER
MARKER
AUSSENSCHLE
USE
2.
INNENKATH
ETER
ANSATZ
VERSCHLUSSVENTIL
Y-ADAPTER
Summary of Contents for ComVi
Page 57: ......