20
Störung
Mögliche Ursache
Abhilfemaßnahme
Der Digitaleingang
liefert keinen Ton.
Der Digitalanschluss wurde nicht richtig
hergestellt.
Überprüfen Sie den Digitalanschluss.
Bei einem CD-Player, bei dem der
Digitalausgangspegel eingestellt werden kann,
ist dieser zu niedrig eingestellt.
Stellen Sie den Digitalausgangspegel des Players
auf einen geeigneten Wert ein.
Das Dateiformat wird nicht von der
Digitalwiedergabe-Software des Computers
unterstützt.
Wenn das Ausgabegerät auf ein anderes
Audiosignalformat als PCM eingestellt ist (z. B.
Dolby Digital, DTS usw.), stellen Sie es auf PCM
ein.
Von den
Digitalausgängen kann
keine Digitalaufnahme
ausgeführt werden.
Aufnahme ist nicht möglich.
Der USB-Eingang
liefert keinen Ton.
'
Der Computer ist auf eine andere andere
Eingangskomponente eingestellt.
'
Die Stummschaltungs-Funktion des
Computers ist aktiviert.
Überprüfen Sie die Klangeinstellungen des
Computers.
'
Anschlüsse wurden falsch hergestellt.
'
Das Gerät wird nicht vom Computer
erkannt.
'
Wenn der Eingang des Gerätes nach dem
Anschließen an einen Computer auf USB
umgeschaltet wird, kann es vorkommen, dass
die Klangeinstellung des Computers auf eine
andere Eingangskomponente umgeschaltet
wird. Wählen Sie in einem solchen Fall TAD-
USB1 ver2 oder TAD-USB2 ver2 als Eingang.
'
Überprüfen Sie die Anschlüsse erneut.
Das Dateiformat, das Betriebssystem oder die
Wiedergabe-Software wird nicht unterstützt.
Vergewisssern Sie sich, dass das Betriebssystem,
die Software und die Abtastrate der Datei
unterstützt werden (Seite 17).
Die Abtastrate des
USB-Eingangs bleibt
stets unverändert.
Abhängig von der Computereinstellung kann
es vorkommen, dass die Abtastrate selbst dann
unverändert bleibt, wenn Wiedergabedateien
unterschiedliche Abtastraten aufweisen.
Überprüfen Sie die Computereinstellungen.
Computergeräusche
(nicht Musik) sind vom
USB-Eingang hörbar.
Abhängig von den Computereinstellungen
kann es vorkommen, dass andere
Computergeräusche als Musik vom USB-
Eingang hörbar sind.
Überprüfen Sie die Computereinstellungen.
Wenn ein anderer
Eingang als USB
eingestellt ist, kann
das Gerät keine
Musikdateien mit der
Wiedergabe-Software
des Computers
abspielen.
Wenn der USB-Eingang nicht gewählt ist,
erkennt der Computer das Gerät nicht.
Schalten Sie auf den USB-Eingang um, und
stellen Sie die Klangeinstellung des Computers
auf TAD-USB1 ver2 oder TAD-USB2 ver2 zurück.
Das Gerät schaltet sich
selbsttätig aus.
Wenn der ECO-Modus (Energiesparmodus)
aktiviert ist, schaltet das Gerät automatisch in
den Bereitschaftszustand um, wenn innerhalb
von 30 Minuten keinerlei Betriebsvorgang
stattgefunden hat.
Deaktivieren Sie den ECO-Modus
(Energiesparmodus) durch Wahl von ECO OFF
(Seite 18).
Summary of Contents for TAD-D1000TX
Page 5: ...5 English European model only U S Canada model only...
Page 23: ...23 English...
Page 45: ...23 Fran ais...
Page 47: ...3 Deutsch Nur Modell f r Europa...
Page 67: ...23 Deutsch...
Page 89: ...23 Italiano...
Page 91: ...3 Espa ol S lo el modelo para Europa...
Page 111: ...23 Espa ol...
Page 113: ...3 K041_A1_Zhtw S002 _A1_Zhtw...
Page 114: ...4 DISC PLAYER OFF h OPEN CLOSE 1 2...
Page 119: ...9 TAD CD DVD CD...
Page 120: ...10 1 3 3 3 7 6 5 4 2 1 2 3 DAC MODE VOL VOL 78 h g 4 SACD SACD SACD CD SACD 5 6 7 7 m 0...
Page 123: ...13 10 cm 10 cm...