![TAD C600 Owner'S Manual Download Page 42](http://html1.mh-extra.com/html/tad/c600/c600_owners-manual_3180815042.webp)
8
1 hauptschalter (POWEr ON/OFF)
Mit diesem Schalter werden die Hauptstromkreise des Gerätes
ein- und ausgeschaltet (ON/OFF). Wenn die obere Hälfte
des Schalters gedrückt wird, werden die Hauptstromkreise
eingeschaltet (ON), wonach die Ein/Aus-Taste
an der
Fernbedienung oder an der Frontplatte des Hauptgerätes
betätigt werden kann, um das Gerät einzuschalten (ON) und
wieder in den Bereitschaftszustand umzuschalten. Wenn
die untere Hälfte des Schalters gedrückt wird, werden die
Hauptstromkreise ausgeschaltet (OFF).
2 Netzeingang (ac IN)
Hier wird das mitgelieferte Netzkabel angeschlossen.
3 Gleichstrom-ausgangsbuchsen [Dc OUtPUt (Dc1/
Dc2)]
Schließen Sie die mitgelieferten Gleichstromkabel an diese
Buchsen an, um das Netzgerät mit dem Hauptgerät zu
verbinden.
4 ausgangsbuchsen [aNalOG OUtPUt (r/l)]
Je nach Ausführung der Eingangsbuchsen an Ihrem
Leistungsverstärker können Sie entweder die symmetrischen
(XLR-3-32) oder die unsymmetrischen (Cinch) Buchsen
verwenden, um den analogen Audioanschluss herzustellen.
5 aufnahme-ausgangsbuchsen [rEc OUt (lINE 3/lINE
6)]
An diese Buchsen kann ein analoges Aufnahmegerät
angeschlossen werden. Verwenden Sie den Regler INPUT
SELECTOR, um zwischen den Ausgängen umzuschalten.
Bei Wahl des Eingangs LINE 3 wird kein Signal von den
Buchsen LINE 3 ausgegeben.
Bei Wahl des Eingangs LINE 6 wird kein Signal von den
Buchsen LINE 6 ausgegeben.
6 Gleichstrom-Eingangsbuchsen [Dc INPUt (Dc1/Dc2)]
Schließen Sie die mitgelieferten Gleichstromkabel an diese
Buchsen an, um das Hauptgerät mit dem Netzgerät zu
verbinden.
7 Eingangsbuchsen [aNalOG INPUt (r/l)]
Je nach Ausführung der Ausgangsbuchsen am
anzuschließenden Audiogerät können Sie entweder die
symmetrischen (XLR-3-31) oder die unsymmetrischen (Cinch)
Buchsen verwenden, um den analogen Audioanschluss
herzustellen.
8 Buchse slavE IN
Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt „Verknüpfen
mehrerer Vorverstärker“ auf Seite 13.
9 signalmasse-anschluss (sIGNal GND)
Verwenden Sie Draht, um die Signalmasse-Anschlüsse
mehrerer Geräte miteinander zu verbinden. Diese Maßnahme
dient zur Beseitigung von Polaritätsunterschieden zwischen
den einzelnen Geräten und trägt damit zu einem stabileren
Betrieb bei.
an diesen anschluss darf kein sicherheitserdleiter
angeschlossen werden.
10 Buchse MastEr OUt
Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt „Verknüpfen
mehrerer Vorverstärker“ auf Seite 13.
&%
219'4
10
1((
# %+0
&%
&%176276
.+0'
.+0'
.+0'
.+0'
.+0'
.+0'
&%
&%
5+)0#.)0&
5''+05647%6+10/#07#.
$#.#0%'&
$#.#0%'&
$#.#0%'&
#0#.1)+0276
$#.#0%'&
$#.#0%'&
.+0'
$#.#0%'&
.+0'
&%+0276
.+0'
.+0'
.+0'
.+0'
.+0'
.+0'
$#.#0%'&
$#.#0%'&
$#.#0%'&
#0#.1)+0276
$#.#0%'&
$#.#0%'&
.+0'
$#.#0%'&
.+0'
/#56'4
176
5.#8'
+0
#0#.1)176276
4
.
4'%176
#0#.1)176276
4'%176
1
2
8
10
9
Netzgerät
Hauptgerät
3
4
5
6
7
4
5
7
1
2
3
symmetrische Ausgangsbuchse
(entspricht XLR-3-32)
symmetrische Eingangsbuchse
(entspricht XLR-3-31)
2
1
3
1 : Masse
2 : stromführend
3 : nicht stromführend
1 : Masse
2 : stromführend
3 : nicht stromführend
Summary of Contents for C600
Page 1: ......
Page 85: ...3 PIONEER S002 _A1_Ru D3 4 2 2 2a _A1_Ru K058a_A1_Ru Pb...
Page 86: ...4 5 5 6 6 6 7 9 10 10 11 12 12 12 12 13 14 14 14 15 16 17 TAD...
Page 92: ...10 TAD C600...
Page 96: ...14 1 ON AMP 2 VOLUME 3 ON VOLUME 4 VOLUME OFF...
Page 97: ...15 TAD C600 MUTE MUTE MUTE 13 SLAVE IN MASTER ON OFF 12 DISP 7 30...
Page 99: ...17 TAD C600 TECHNICAL AUDIO DEVICES LABORATORIES INC 2011...
Page 101: ...3 D3 4 2 2 2a _A1_Zhtw S002 _A1_Zhtw 3...
Page 102: ...4 4 5 5 6 6 6 7 9 10 10 11 12 12 12 12 13 14 14 14 15 16 17 TAD...
Page 108: ...10 10 TAD C600...
Page 112: ...14 14 1 ON AMP 2 VOLUME 3 ON VOLUME 4 VOLUME OFF...
Page 113: ...15 TAD C600 15 MUTE MUTE MUTE 13 SLAVE IN MASTER ON OFF 12 OFF DISP OFF 7 m 30...
Page 115: ...17 TAD C600 17 2011 TECHNICAL AUDIO DEVICES LABORATORIES INC...