6
09.01.2007
KA_D_154_stick.fm
–
WPA2 mit RADIUS Server:
Ein extern gelegener Server übernimmt das Authentifizieren der
Kommunikationspartner in Ihrem Netz.
Hinweis:
Als Knoten (Client) in einem solcher Art gesicherten Netz haben Sie keinen Einfluss auf das Ver-
fahren. Sie müssen sich nach den Vorgaben richten und diese einrichten.
Verschlüsselungsart und dazugehörender Schlüssel müssen auf allen Rechnern in dem Netz
gleich sein, damit die PCs sich untereinander verstehen.
Im Lieferzustand ist die Verschlüsselung auf
Aus
eingestellt, keines der Eingabefelder ist aktiv. Aus diesem
Grund erhalten Sie im Regelfall zunächst keinen Zugang in ein bestehendes, konfiguriertes Netz. Das Sym-
bol des T-COM WLAN Managers in der Schnellstartleiste ist rot, wenn keine Verbindung besteht.
Wenn im WLAN WEP verwendet wird:
Sie können keinen beliebigen Schlüssel auf beliebige Art eingeben.
Welchen Schlüssel Sie wie und mit
welcher Schlüsselzahl eingeben, ist abhängig davon, wie er auf dem Zugangspunkt/Router erstellt wurde.
Es gibt aus Sicherheitsgründen keine Norm für das Errechnen des Schlüssels
(unterschied-
liche Algorithmen zum Errechnen des Schlüssels)
.
Bei der Schlüsselvergabe über Kennsatz
prüfen Sie, ob der Zugangspunkt ins WLAN ein
Speedport W 500V
ist. Ist das nicht der Fall,
müssen Sie bei diesen Rechnern den hexadezimalen Schlüssel mit der entsprechenden
Schlüsselnummer verwenden, der aus dem Kennsatz generiert wurde.
1
Klicken
Sie auf den
Öffnenpfeil
neben Verschlüsselung und wählen
Sie in dem Menü
WEP
.
2
Klicken
Sie auf den
Öffnenpfeil
ne-
ben Verschlüsselung und wählen Sie
in dem Menü die Schlüsselsicherheit:
64 bit
oder
128 bit
.
3
Um den Schlüssel einzugeben haben
Sie folgende Möglichkeit:
Wählen Sie
ASCII
(American Stan-
dard Code for Information Inter-
change = Zeichensatz mit Groß-/
Kleinschreibung aber ohne deut-
sche Sonderzeichen) können Sie
den Schlüssel aus verständlichen
Worten bilden.
Das Eingabefeld wird aktiv, Sie kön-
nen die Buchstabenkombination, wie sie im Zugangspunkt/Router verwendet wurde, eingeben.
Wählen Sie dann in der untersten Reihe noch die vorgegebene Schlüsselnummer.
Oder wählen Sie HEX
(Hexadezimal = Ziffern 0-9 und Buchstaben A-F, 10-stellig). Geben Sie dann in
der Zeile der Schlüsselnummer, wie sie vorgegeben wurde, den Wert ein, wie er im Netz verwendet
wird.
4
Klicken Sie auf
Übernehmen
.