4. Verbindungen
und
Steuerelemente auf der Vorderseite
Auf der Vorderseite des USB Studio D Mk. II befinden sich eine ganze Reihe von
Verbindungen und Schaltern. Bitte lesen Sie die folgenden Informationen sorgfältig um diese
zu verstehen.
4.1
XLR Mikrofon Eingänge (2 x)
Unabhängige (2x) Drehregler, zuschaltbare Phantomspeisung, Übersteuerungs LED,
Aufnahme/ Monitor Schalter.
Hier können Sie zwei Mikrofone anschließen, ihren Eingangspegel einstellen und
entscheiden, ob Sie diese über den Main Output direkt abhören, das Signal direkt an den REC
Ausgang oder an den Computer, über die USB Verbindung, schicken wollen.
Schließen Sie ein Mikrofon mit einem standard XLR Kabel an und drehen Sie die Lautstärke
auf einen akzeptablen Level auf. Wenn Sie ein Kondensator Mikrofon verwenden, müssen Sie
zusätzlich den Knopf für Phantomspeisung (DC 48V) aktivieren, da diese Art von
Mikrofonen eine zusätzliche Spannungsversorgung benötigen, die in diesem Modus über das
Kabel läuft.
Wenn der REC Schalter aktiviert ist, wird das Mikrofonsignal direkt an die USB Schnittstelle
gesendet, und Sie können es in Ihrem Computer aufnehmen. In diesem Fall wird wird das
Signal gleichzeitig auch an die REC Ausgänge auf der Rückseite des Rechners geschickt.
Wenn der Knopf gedrückt ist, wird das Signal direkt an die Main Outputs (Ausgänge)
gesendet, um direktes mithören (monitoring) zu ermöglichen.
Die Übersteuerungs LED zeigt an, wenn der Mikrofon Preamp zu sehr aufgedreht und
dadurch das Eingangssignal zu kräftig ist.
4.2
Stereo Line Input Controls (2 x)
Voneinander unabhängige Lautstärkeregelung (Volume Controls), -20dB Pad (Puffer),
Record/Monitor Schalter.
Hier können Sie zwei Geräte (L&R) mit Line Pegel (Keyboard, Sound Modul, etc.) a
anschließen und den Eingangspegel aussteuern. Das Signal können Sie entweder direkt auf
27