LIT-217 Sunoptic Surgical
®
Version F
(Deutsch)
Seite 21 von 97
6. SETUP UND BETRIEB
6.1 Aufstellen des Geräts
Stellen Sie die Leuchte auf eine stabile Oberfläche, z.B. Ein Wagen, eine Arbeitsfläche, Ständer usw.
WARNUNG: NICHT
in einer Umgebung mit explosiven oder brennbaren Gasen verwenden.
WARNING:
Vermeiden Sie es, das Gerät in einen Bereich zu stellen, in dem es Flüssigkeitsspritzern
ausgesetzt sein kann. Lassen Sie hinter und über dem Gehäuse mindestens 12,7 cm Platz. Die
Konsole sollte nicht aufgestellt werden, wo die Abgase andere Geräte beeinträchtigen, noch an Stellen,
an denen die Abgase anderer Gerät die Einheit beeinträchtigen.
WARNUNG:
Auspuff oder Kühlöffnungen der Leuchte dürfen
NICHT
verstopft werden. Der Nutzer
muss gewährleisten, dass die Umgebungsluft temperaturen um das Gerät im zulässigen Grenzbereich
liegen.
Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter ausgeschaltet ist.
Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Geräteeingang auf der Rückseite der Lichtquelle.
ACHTUNG:
Verwenden Sie nur die Stromkabel aus dem Lieferumfang des Geräts oder Kabel für
medizinische Zwecke.
WARNUNG:
Um elektrischen Schlag zu vermeiden, verbinden Sie Stromkabel der Peripheriegeräte
über medizinische Isolationstransformatoren.
Hinweis:
Wenn Sie einen medizinischen Trenntransformator verwenden müssen Sie sicherstellen,
dass der Transformator eine ausreichende Leistung hat. Stellen Sie sicher, dass das Stromkabel mit
dem Netzstrom über einen dreipoligen Stecker verbunden ist.
Verbinden Sie eine faseroptische Lichtleiter mit der obersten Stellung am Drehturret und stellen
fest, dass die Faseroptikspitze in den Anschluss passt.
6.2 Betrieb
Nachdem Stromkabel und Lichtleiter ordentlich verbunden sind, schalten Sie die Leuchte auf der
niedrigsten Dimmeinstellung ein, indem Sie den Hauptschalter vorn am Bedienfeld drücken. Die
Anzeigeleuchte im Schalter sollte angehen.
Stellen Sie sicher, dass der Lichtaustritt des angebrachten Lichtleiters auf einen sicheren Bereich
gerichtet ist, und stellen Sie den Schieberegler für die Intensität ein, bis die gewünschte Helligkeit
erreicht ist.
HINWEIS:
Der Schieberegler der Helligkeitseinstellung bedient einen progressiven mechanischen
Verschluss. Die Lampe läuft unabhängig von der Intensität mit voller Leistung.
Der Stundenzähler auf der Rückseite des Geräts zeigt an, wieviel Zeit das Gerät insgesamt
gelaufen ist. Beim Auswechseln der Lampe muss der Stundenzähler zum Verfolgen der Laufzeit
der neuen Lampe zurückgesetzt werden.
Locke Lassen
Locke Lassen
Summary of Contents for Titan X300
Page 87: ...LIT 217 Sunoptic Surgical F 87 97 1 1 1 1 2 2 2 1 2 2 3 4 5 6 6 1 6 2 7 8 8 1 8 2 8 3 8 4 9 10...
Page 88: ...LIT 217 Sunoptic Surgical F 88 97 1 Titan X300 5600 K 1 1 3 IEC 60601 1 2 16 40 235...
Page 89: ...LIT 217 Sunoptic Surgical F 89 97 2 2 1 IEC 60601 1 IEC 60101 2 18 BF BF IEC 60601 1 200 16 5...
Page 90: ...LIT 217 Sunoptic Surgical F 90 97 CISPR 11 A CISPR 11 B RFCOMM RF RF 12 30 RF RF 2 2...
Page 92: ...LIT 217 Sunoptic Surgical F 92 97 5 1 2 3...
Page 93: ...LIT 217 Sunoptic Surgical F 93 97 1 2 3 4 5 AC AC AC 6...
Page 94: ...LIT 217 Sunoptic Surgical F 94 97 6 6 1 5 12 7 AC 3 6 2...
Page 95: ...LIT 217 Sunoptic Surgical F 95 97 7 4 Clorox OSHA 8 8 1 SunopticSurgicalP N SSX0300 3mm...