24
Allgemeine Sicherheitsvorschriften:
Der Sulky eignet sich für Ponys mit einem Stockmaß von maximal 150 (Klasse E). Bis zu diesem Stockmaß
sind unsere Sulkys umfassend getestet worden. Achtung: das maximale Stockmaß ist je nach Sulky unter-
schiedlich; das richtige Stockmaß für Ihren Sulky finden Sie unter www.Sulkys.eu.
Sulky übernimmt keinerlei Haftung, wenn das Zugtier für diesen Sulky ein Stockmaß von über 150 cm
aufweist.
Die Sulkys sind für die sichere Straßennutzung im Freizeitbereich konzipiert und getestet; sie sind unter
extremen, intensiven und sportlichen Bedingungen nicht getestet worden und eignen sich somit nicht
für die extreme, intensive oder sportliche Nutzung.
Stellen Sie den Sulky immer im sauberen und trockenen Zustand ab; dadurch können Sie viele Jahre lang
Freude an Ihrem Sulky haben. Eventuell sind maßgefertigte Abdeckhüllen für die Aufbewahrung des
Fahrzeugs erhältlich
Der Sulky besitzt diverse bewegliche Teile beziehungsweise federnde Komponenten. Daher darf man
während der Fahrt nur auf dem Sitz platz nehmen.
Die einzelnen Teile
Räder
Überzeugen Sie sich davon, dass die Reifen die richtige Spannung aufweisen. Dies hat u.a. den Vorteil,
dass das Pony den Sulky müheloser ziehen kann.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Räder noch mit dem richtigen Drehmoment (95 Newton) festgezogen
sind
Der Sulky wird mit großer Sorgfalt gefertigt; dies gilt auch für die Reifen. Die Wahl ist bewusst auf einen
Mantel mit einem Luftschlauch gefallen. Dadurch haben Sie den besten Fahrkomfort. Dies bedeutet al-
lerdings, dass der Reifen regelmäßig auf Leckage und Verschleiß überprüft werden muss. Zudem ist auch
der Druck (Bar) von Bedeutung. Auf dem Reifen sind die entsprechenden Angaben (in Bar) zu finden.
(KPa / 100 = Druck in Bar, normalerweise 225 KPa = 2,25 Bar)
Ein weiterer wichtiger Faktor im Zusammenhang mit den Rädern besteht darin, dass die Speichen nicht
als Trittbrett verwendet werden dürfen. Bei Regen kann das Rad glatt sein; man kann ausrutschen, fallen
und sich dabei verletzen.
Die Gabeldeichsel
Die Gabeldeichsel, die auch als „Berries“ oder „Burries“ bezeichnet wird, sorgt dafür, dass Ihr Pony im-
mer gerade vor dem Sulky läuft. Achten Sie darauf, dass die Gabeldeichsel bei eingespanntem Pony im
Gleichgewicht ist. Die Gabeldeichsel wird schwerer belastet, wenn der Sulky nicht im Gleichgewicht ist.
An den Schweißpunkten kann mit der Zeit eine Metallermüdung auftreten. Achten Sie darauf! Belastung
oder Metallermüdung des Materials entsteht im Regelfall an den Befestigungspunkten. Überprüfen Sie
regelmäßig, ob die Enden Ihrer Gabeldeichsel noch immer gut aneinander anschließen und ob an dieser
Stelle keine Risse im Material entstehen! Dadurch kann das Material auf die Dauer brechen.