
31
Einrichten von neuen Satelliten
Befindet sich der gesuchte Satellit nicht auf
der Popup-Liste, was beispielsweise daran
liegen kann, dass er erst vor kurzem gestartet
wurde, können Sie diesen manuell anlegen.
Markieren Sie die Option
Neuer Satellit
und
drücken Sie
OK
.
Der Bildschirm
Neuer Satellit
wird angezeigt.
Hier können Sie die technischen Details
eintragen.
Mit den Tasten
markieren Sie die
einzelnen Einstellungen.
Zum Ändern der Satellitenbezeichnung
drücken Sie die Taste
. Daraufhin wird der
Name gelöscht. Anschließend können Sie
über die Zifferntasten eine neue Bezeichnung
eintragen. Dabei müssen Sie die Tasten relativ
schnell drücken. Beispiel: Für den Buchstaben
B
müssen Sie die Taste
2
dreimal schnell
hintereinander drücken.
Die Position legen Sie über die Ziffern-tasten
fest. Beachten Sie, dass der Wert in
Zehntelgrad eintragen wird. Wenn Sie z. B.
355 eingeben, sind das 35,5 Grad. Nach dem
Speichern wird der Wert als 35˚5 angezeigt.
Die Ausrichtung legen Sie über die Taste
oder
fest. Mögliche Einstellungen sind
Ost
oder
West
.
Geben Sie die NIT- (Network Information
Table) Parameter für die von dem neuen
Satelliten zu empfangenden Sender ein. Dabei
verwenden Sie die Zifferntasten für die
Frequenz und Symbolrate und die Taste
oder
für die Polarisation.
Wenn Sie alle Angaben auf dem Bildschirm
Neuer Satellit
richtig eingegeben haben,
speichern Sie sie mit
OK
ab.
Der Bildschirm
Empfang
wird erneut
angezeigt. Ihre Schüssel erhält die Signale
jetzt von dem neuen Satelliten.
Hinweis:
Wenn Sie einen neuen Satelliten
hinzugefügt haben, erscheint dieser auf der
Liste, wenn Sie diese das nächste Mal
aufrufen.
Speichern der Einstellungen auf dem
Bildschirm „Empfang“
Wenn Sie die entsprechenden Einstellungen
für alle Teile Ihrer Satellitenanlage gewählt
haben, speichern Sie diese über die
blaue
Taste.
Hinweis:
Verfügt Ihre Schüssel über ein
motorgesteuertes DiSEqC zur Positionierung
(Einrichten des
Motor DiSEqC
), lesen Sie auf
Seite 32 weiter.
EINSTELLEN IHRER SAT-SCHÜSSEL