10
07.12
Strapex STM 61
6.3 SPIEL ZWISCHEN SPANNRAD UND
ZAHNPLATTE EINSTELLEN
Spannrad und Zahnplatte dürfen sich nicht
berühren (Beschädigung der Verzahnung).
Bei zu grossem Abstand rutscht das Band jedoch
durch, bevor die Endspannung erreicht ist.
– Gewindestift (10/1) mit Innensechskant-Schlüssel
lösen.
– Mit Schraubenzieher Zahnplatte (10/2) so einstel-
len, dass das Spiel zwischen Spannrad und Zahn
platte 0,2–0,5 mm beträgt. Drehen im Uhrzeiger-
sinn ergibt weniger, Drehen im Gegenuhrzeigersinn
grösseres Spiel.
– Zahnplatte so drehen, dass die seitliche Kerbe der
Zahnplatte in Richtung Gewindestift (10/1) zeigt.
– Gewindestift (10/1) festziehen.
– Spiel kontrollieren, nötigenfalls nochmals einstellen.
6.4 SPANNRAD ERSETZEN
Dreht das Spannrad durch, bevor die ge-
wünschte Bandspannung erreicht ist, muss
das Spannrad ersetzt werden (Voraussetzung: Spiel
richtig eingestellt, siehe Kapitel 6.3).
Ausbau
– Benzing-Sicherung (11/5) und Distanzscheibe (11/4)
entfernen.
– Klinken (11/7) drücken und Spannhebelachse (11/6)
ca. 3 cm ausfahren.
– Wippenhebel (11/1) anheben.
– Spannrad (11/2) mit Distanzscheibe (11/3) entfer-
nen und Spannrad ersetzen.
Einbau
– Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Vor dem Einsetzen der Spannhebelachse
(11/6) prüfen, ob Druckfedern der Klinken
(11/7) richtig positioniert sind. Klinken drücken und
Spannhebelachse einfahren. Mit Spannhebelachse
Klinken klemmen und Spannrad mit Distanzscheibe
einsetzen.
45°-Anfasung des Spannrades muss aussen liegen.
– Spiel zwischen Spannrad und Zahnplatte einstellen
(siehe Kapitel 6.3).
1
2
1
2
3
4
5
7
6
Fig. 10
Fig. 11
0,2–0,5 mm