
8
Bedienung
Um Maschinenschäden oder lebensgefährliche Verletzungen bei der Bedienung der Maschine zu vermeiden, sind folgende
Punkte unbedingt zu beachten:
- Beim Umgang mit der Spritzpistole mit äußerster Vorsicht vorgehen. Die Spritzpistole niemals auf den eigenen
Körper oder auf andere Personen richten. Körperteile niemals mit dem Flüssigkeitsstrom aus der Spritzpistole oder
aus undichten Stellen in Kontakt kommen lassen.
- Bei Nichtnutzung der Spritzpistole den Sicherheitshebel der Spritzpistole immer in Sperrstellung schalten. Immer
einen Düsenhalter mit Schutzkappe verwenden. Defekte Düsenhalter sind unverzüglich auszutauschen.
- Niemals versuchen, den Flüssigkeitsstrom durch Auflegen von Fingern, der Hand oder durch ein anderes vor die
Düse gehaltenes Objekt zurück zu halten.
- Die Maschine darf nur entsprechend ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung benutzt / eingesetzt werden.
- Informieren Sie sich vor dem Einschalten der Maschine über das richtige Verhalten bei Störfällen.
- Führen Sie vor dem Einschalten der Maschine Funktionskontrollen an den folgenden Einheiten durch:
- Druckregler
- Hydraulinölstand
- Manometer
- Kolbenöl einfüllen
- Schlauch
- Spannmutter kontrolieren
- Sperrhebel Spritzpistole
- Lesen Sie auch das Kapitel „Allgemeine Sicherheitshinweise“.
I
nbetriebnahme
Wichtig:
Bei jedem Anschalten der Maschine zum Arbeiten oder Reinigen zuerst den Druck reduzieren. Die Pumpe nie länger als
10 Sekunden trocken laufen lassen um unnötigen Verschleiß an den Dichtungen zu vermeiden.
Schritt 1:
- Netzkabel noch nicht an die Stromquelle anschließen!
- Ansaugrohr und Rücklaufschlauch auf festen Sitz prüfen, mindestens 15 m Airless-Spritzschlauch und Airless-
Pistole anschließen. Spritzdüse noch nicht montieren, falls bereits eingesetzt, ausbauen.
- Vergewissern Sie sich, daß alle Schraubverbindungen von Gerät, Schläuchen und Pistole fest angezogen sind.
Betrieb / Montage der Airlesspistole
Airlesspistole
1. Montage der Airlesspistole
Die Pistole wird mit dem Airlessschlauch durch eine Schraubverbindung fest verbunden. Diese Schraubverbindung muß
immer mittels eines Gabelschlüssels fest angezogen werden. Erst nachdem alle Schraubverbidungen fest angezogen
sind, darf die Anlage unter Druck gesetzt werden. Die Pistole auf dem Boden ablegen und alle Bauteilverbdungen auf
Undichtheiten hin untersuchen. Sind Leckagen festgestellt worden, sind diese umgehend zu beseitige. Dazu ist die Anlage
drucklos zu machen. Die Abzugssicherung verriegeln. Die Abzugssichrung sollte stets verriegelt werden, wenn die Pistole
nicht benötigt wird.
2. Montage der Wendedüse
Montage nur bei druckloser Anlage durchführen
- Dichtung in den Düsenhalter mit Schutzkappe von hinten einsetzen. Achten Sie darauf, daß die Düsenaufnahme der
Dichtung mit der Aufnahmeöffnung des Düsenhalters fluchtet.
- Setzen Sie die Wendedüse in die Düsenaufnahme bis zum Anschlag ein. Zeigt der Pfeil der Düse nach vorne, ist
diese in Spritzposition.
Summary of Contents for Airless Duomax 9000
Page 19: ...19 Abb 2 Detailzeichnung der Farbstufe f r Duomax 9000...
Page 43: ...43 Afb 2 Detailtekening van het verfniveau voor Duomax 9000...
Page 67: ...67 Fig 2 Sch ma d taill de l tage Peinture pour Duomax 9000...
Page 91: ...91 Fig 2 Disegno dettagli dello stadio di colore per Duomax 9000...
Page 115: ...115 Figure 2 Detailed drawing of paint level for Duomax 9000...
Page 139: ...139 Obr 2 Detailn v kres barevn ho stupn pro Duomax 9000...