
12
1. Reinigung und Wartung
Schritt 1.
Abzugshebel der Pistole sperren.
Schritt 2.
Pumpe abschalten, Düsenhalter mit Düse von Pistole abschrauben und Materialdruck über Pistole in Gebinde
entlasten.
Schritt 3.
Düsen und Halter in kleinem Behälter mit Lösungsmittel oder Wasser einweichen lassen. Druckregler am Gerät auf
niedrigsten Wert stellen.
Schritt 4.
Ansaugrohr über den Farbbehälter halten, dabei Pumpe einschalten und laufenlassen bis sich die Pumpe über den
Rückspülschlauch selber entleert hat.
Schritt 5.
Beim Verarbeiten von Dispersion einen Behälter mit warmen Seifenwasser bereithalten, beim Verarbeiten von Farben
auf Ölbasis mit geeignetem Lösungsmittel. Nach der Verarbeitung von Dispersion wegen möglicher Gelierung in der
Pumpe kein Terpentinersatz oder ähnliches verwenden.
Schritt 6.
Ansaugrohr in den Seifenwasser- oder Lösungsmittelbehälter stellen, Rückspülschlauch in einen 2. Eimer halten und
Gerät einschalten. Für 2 - 3 Minuten umlaufen lassen, danach Gerät wieder abschalten.
Schritt 7.
Zur Vermeidung von größeren Farbresten im Schlauch Bypassventil schließen, Pistole in einen Metallbehälter mit
Randkontakt halten und Abzughebel betätigen. Gerät wieder einschalten. Restmaterial aus dem Schlauch zurück in das
Originalgebinde führen. Achtung: Hochspritzen von Farbresten vermeiden! Solange spülen, bis saubere Spüllösung aus
der Pistole und Rückspülschlauch austritt. Durch Öffnen und Schließen des Bypassventils werden die Kreisläufe
abwechselnd gespült.
Schritt 8.
Bypassventil öffnen und Ansaugrohr aus dem Behälter mit Reinigungslösung heraus nehmen. Pumpe einschalten und
solange laufen lassen, bis diese sich selber leer gepumpt hat.
Schritt 9.
Wird mit Wasser gereinigt, diesem etwas Coro-Check (ca. 200 ml auf 4l Wasser) Reinigungsflüssigkeit (blau)
beimengen. Hierdurch wird eine leichte Schmierung der inneren Pumpenteile erreicht und ein Korrosionsschutz
aufgebracht.
Schritt 10.
Ansaugrohr aus dem Behälter nehmen und Pumpe leerlaufen lassen.
Schritt 11.
Filter aus Pumpe und Pistole ausbauen und säubern. Vor dem Wiedereinbau die Filter auf Gebrauchstauglichkeit prüfen.
Verschlissene Filter ersetzen. Filter in Pumpe und/oder Pistole wieder einbauen.
Schritt 12.
Düse aus dem Wasser / Lösungsmittel heraus- nehmen und mit einer weichen Bürste säubern. Für den nächsten
Einsatz trocken lagern.
2. Hydrauliköl
Das Hydrauliköl ist nach einer Betriebszeit von ca. 600 Stunden zu wechseln. Die Wartung am Hydrauliksystem darf
nur durch ausgebildetes Fachpersonal durchgeführt werden. Altöl ist an den Händler zurückzugeben. Der Händler ist zur
Rücknahme per Gesetz verpflichtet.
Ölsorte: Shell, Tellus 46 oder gleichwertig auch andere Hersteller.
Summary of Contents for Airless Duomax 9000
Page 19: ...19 Abb 2 Detailzeichnung der Farbstufe f r Duomax 9000...
Page 43: ...43 Afb 2 Detailtekening van het verfniveau voor Duomax 9000...
Page 67: ...67 Fig 2 Sch ma d taill de l tage Peinture pour Duomax 9000...
Page 91: ...91 Fig 2 Disegno dettagli dello stadio di colore per Duomax 9000...
Page 115: ...115 Figure 2 Detailed drawing of paint level for Duomax 9000...
Page 139: ...139 Obr 2 Detailn v kres barevn ho stupn pro Duomax 9000...