Betriebsanleitung
deutsch
10
Messumformerspeisegerät mit Grenzwerten Typ 9162
7.4 Wiedereinschaltsperre
Die Widereinschaltsperre wird mit Hilfe der Software ISpac Wizard konfiguriert.
Die Wiedereinschaltsperre sorgt dafür, das bei Erreichen eines Grenzwertes der
Grenzwertkontakt in Arbeitsstellung (EIN oder AUS siehe Kapitel 7.3) verbleibt, auch wenn
die Prozessgröße, die zum Ansprechen führte nicht mehr wirksam ist. Die Funktion dient
dazu, dass Grenzwert Über –oder Unterschreitungen vom Personal nicht übersehen
werden.
Auswahl
Beschreibung der Funktion
„Deaktiviert“
Werkseinstellung – Funktion ausgeschaltet
„Aktiviert“
Version
9162/13-11-62
Funktion wie oben beschrieben. Die nach Kapitel 7.3 eingestellte Betriebsart („Ein“ oder „Aus“)
wird beim Eintreten des Ereignisses gehalten. Die Wiedereinschaltsperre wird zurückgesetzt durch
das Betätigen des DIP-Schalters LF1 oder LF2 (OFF-ON-OFF oder ON-OFF-ON) oder
kurzzeitiges Aus- und Einschalten des Gerätes. Bei gleichzeitig auftretenden Fehlerfall nehmen die
Grenzwertrelais den Alarmzustand ein (Bsp.: Ein oberhalb Grenzwert -> im Fehlerfall: EIN)
„Aktiviert“
Version
9162/13-11-64
Funktion wie oben beschrieben. Die nach Kapitel 7.3 eingestellte Betriebsart („Ein“ oder „Aus“)
wird beim Eintreten des Ereignisses gehalten. Die Wiedereinschaltsperre wird zurückgesetzt durch
das Betätigen des DIP-Schalters RL (OFF-ON-OFF oder ON-OFF-ON) oder kurzzeitiges Aus-
und Einschalten des Gerätes. Bei gleichzeitig auftretenden Fehlerfall nehmen die Grenzwertrelais
den Alarmzustand ein (Bsp.: Ein oberhalb Grenzwert -> im Fehlerfall: EIN)
8 Betrieb- und Betriebszustände
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, stellen Sie sicher, dass
•
das Gerät vorschriftsmäßig im korrekten Steckplatz installiert wurde
•
das Gerät nicht beschädigt ist
•
die Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind
Bei detektiertem Leitungsfehler ist Ausgangssignal gleich dem Eingangssignal.
9 Reparatur und Instandhaltung
Es wird empfohlen, Reparaturen an unseren Geräten ausschließlich durch uns durchführen
zu lassen. In Ausnahmefällen kann die Reparatur auch durch eine andere, zugelassene
Stelle erfolgen.
Die Geräte sind wartungsfrei.
Fehlersuchplan:
Fehlererkennung
Fehlerursache
Fehlerbehebung
LED „PWR“ erloschen
Hilfsenergie ausgefallen oder
Gerätesicherung defekt
Hilfsenergieversorgung kontrollieren.
Bei defekter Sicherung das Gerät zur Reparatur
geben.
Führen die beschriebenen Vorgehensweisen nicht zum gewünschten Erfolg, wenden Sie
sich bitte an unsere nächste Vertriebsniederlassung. Zur schnellen Bearbeitung benötigt
diese von Ihnen folgende Angaben:
•
Typ und Seriennummer,
•
Kaufdaten,
•
Fehlerbeschreibung,
•
Einsatzzweck (insbesondere Eingangs-/Ausgangsbeschaltung)
10 Zubehör und Ersatzteile
Verwenden Sie nur Original-Zubehör sowie Original-Ersatzteile der Fa. R. STAHL
Schaltgeräte GmbH.
Summary of Contents for ISpac 9162
Page 20: ...20 EG Konformitätserklärung EC Declaration of Conformity ...
Page 21: ...21 ...
Page 22: ......
Page 23: ...23 ...