![SSS Siedle BTLM 630-0 Mounting Instructions Download Page 5](http://html.mh-extra.com/html/sss-siedle/btlm-630-0/btlm-630-0_mounting-instructions_1355033005.webp)
Montageanleitung
1
Die ideale Montagehöhe für
Türsprechanlagen liegt zwischen
1,40 m und 1,60 m über dem
fertigen Fußboden.
Für weitere Montageinformationen
siehe Produktinformation “Siedle-
Vario”.
Einsetzen des Türlautsprech-
Moduls BTLM 630-...
2
(Ohne Abbildung)
Kombiklemmleiste bzw. Verbin-
dungsadapter aus der Verpackung
der Module entnehmen, ca. 45°
nach links gedreht auf der Aufnah-
meplatte zentrieren und mit einer
viertel Umdrehung im Uhrzeigersinn
einrasten, so daß die Klemmenbe-
zeichnung senkrecht übereinander
lesbar ist.
3
Stecker des breiten Flachbandka-
bels an die Kombiklemmleiste
stecken.
Stecker des schmalen Flachbandka-
bels auf “IN” des Verbindungsadap-
ters stecken.
4
Türlautsprecher-Modul in 2
Modulplätze des Montagerahmens
gegenüber dem roten Kunststoff-
riegel mit leichtem Druck unter-
klemmen und mit etwas mehr Druck
auf der anderen Seite einrasten.
Wichtig
5
Bei der Montage des BTLM 630-...
muß auf die, auf der Rückseite
angegebene Vorzugsrichtung “TOP”,
geachtet werden.
Modulentnahme
6
Türlautsprecher-Modul aus dem
Montagerahmen entnehmen: Der
Entriegelungsmechanismus wird
durch Einstecken des Varioschlüssels
mit leichtem Druck ausgelöst. Die
Öffnung für den Varioschlüssel be-
findet sich, wie dargestellt auf dem
Türllautsprecher-Modul.
Der Varioschlüssel liegt dem Monta-
gerahmen bei. Das Entriegeln der
Tasten-, Info-Module etc. siehe
Produktinformation “Siedle-Vario”.
Lautstärkeregelung
7
Durch das Potentiometer kann die
Lautstärke an der Tür verändert
werden. Bei akustischer Rückkopp-
lung muß die Lautstärke vom Tür-
lautsprecher zurückgenommen
werden.
Türöffner
8
Türöffner-Schaltdauer von 1-10
Sek. einstellbar.
Auslieferungszustand 3 sek.
9
Verbindung von BTLM mit BRMA
zum Anschluß bauseitiger Ruftasten.
Pflegehinweise
Wir empfehlen zur Erhaltung eines
einwandfreien Aussehens der Siedle-
Türsprechstellen regelmäßige Reini-
gung mit milder Seife. Anschließend
mit einem weichen Tuch trocken
reiben.
Außenschaltplan
AS-TBS-1/1
mit 1 Bustürlautsprecher und max.
64 Bustelefonen BHT 730-... .
AS-TBS-1/3
mit max. 3 Bustürlautsprechern und
max. 64 Bustelefonen BHT 730-... .
Hinweis:
a)
Bei Modulbeleuchtungen mit
serienmäßig eingebauter Soffitten-
lampe wird von 2 bis 8 Module ein
separater Trafo TR 602-... erforder-
lich.
Werden mehr als 8 Modulbeleuch-
tungen angeschlossen, müssen
alle
Soffittenlampen gegen die TB 611-...
ausgetauscht werden.
b)
Bei mehreren Türlautsprechern
darf
nur einmal eine
Brücke
zwischen den Klemmen Br eingelegt
werden. Die Brücke muß an dem
BTLM 630-... einlegt werden, der am
entferntesten
von den angeschlos-
senen BHT 730-... installiert ist.
Programmierung
Programmiermodus einschalten
und BTLM/BHT aktiv schalten.
10
BHT 730-... öffnen
11
Programmierkarte stecken
12
Türöffner (TÖ)-Taste im BHT
für
mindestens 1 sek. drücken.
13
Es ertönt für ca. 1 sec ein Signal-
ton im BTLM.
Zusätzlich leuchtet im TL die LED
grün, geht kurz aus bzw. blinkt kurz
rot und leuchtet wieder grün.
Ruftaster zuordnen
14
Ruftaste am TL, die programmiert
werden soll, nach Beendigung des
Signaltons bzw. nachdem die LED
wieder grün leuchtet, drücken.
15
Rote LED im BHT leuchtet für 3
sek., Programmierung ist beendet.
Programmierkarte nach Erlöschen
ziehen.
16
Sprechverbindung wird automa-
tisch aufgebaut, wenn die Program-
mierkarte innerhalb von 10 sek.
nach Erlöschen der LED gezogen
wird.
17
Gehäuse schließen und Hörer
auflegen.
Weitere BHT’s programmieren
Schritte 10 bis 17 wiederholen
Parallelbetrieb von 2 BHT’s
Schritte 10 bis 17 durchführen und
für 2. BHT die gleiche Ruftaste wie
für das 1. BHT drücken.
Wichtig
Sind an einem Türlautsprecher die
Ruftasten programmiert, wird diese
Programmierung automatisch von
allen übrigen TL's (max. 3) übernom-
men, sofern alle Tastenmodule
gleich belegt sind.
Deutsch
Montage
3
BTLM_630_0-021870 05.03.2002 7:48 Uhr Seite 5
Summary of Contents for BTLM 630-0
Page 2: ...4 5 3 1 6 7 BTLM_630_0 021870 05 03 2002 7 48 Uhr Seite 2 ...
Page 3: ...9 10 8 11 12 15 13 14 BTLM_630_0 021870 05 03 2002 7 48 Uhr Seite 3 ...
Page 4: ...17 16 2 BTLM_630_0 021870 05 03 2002 7 48 Uhr Seite 4 ...
Page 21: ...AS TBS 1 3 19 BTLM_630_0 021870 05 03 2002 7 48 Uhr Seite 21 ...
Page 22: ...BTLM_630_0 021870 05 03 2002 7 48 Uhr Seite 22 ...
Page 23: ...AS TBS 1 1 BTLM_630_0 021870 05 03 2002 7 48 Uhr Seite 23 ...