
11
Deutsch
Spit 218 Lithium
DE
Temperaturabhängiger Überlastschutz
Der Lithium-Ionen-Akku ist mit einer NTC-Tempe-
raturüberwachung ausgestattet, welche ein Au
fl
a-
den nur im Temperaturbereich zwischen 0 °C und
50 °C zulässt. Dadurch wird eine hohe Akku-Lebens-
dauer erreicht.
Akkup
fl
ege
Akkus niemals bei Temperaturen unter 0°C bzw.
über 50°C laden.
Akkus nicht in einer Umgebung mit hoher
Luftfeuchtigkeit oder hoher Umgebungstempera-
tur laden.
Werden die Akkus längere Zeit nicht benutzt, Akkus
teilweise geladen und kühl lagern.
WICHTIG!
Akkus entladen sich auch, wenn das
Gerät nicht benutzt wird. Laden Sie deshalb die
Akkus regelmäßig.
Oder besser: Stecken Sie den Akku in das an das
Netz angeschlossene betriebsbereite Ladegerät,
das nach beendeter Ladung auf Erhaltungsladung
umschaltet. Das ist von besonderem Vorteil für
die P
fl
ege und die optimale Einsatzbereitschaft
der Akkus.
Den Akku nicht im Ladegerät lassen, wenn dieses
nicht im Betriebszustand ist.
Sorgen Sie im Interesse einer langen Lebensdauer
stets für rechtzeitige Ladung der Akkus. Das ist auf
jeden Fall dann notwendig, wenn Sie feststellen,
dass die Leistung des Gerätes nachlässt.
Zur Erzielung einer maximalen Lebensdauer, den
Akku nach kurzzeitigem Gebrauch nicht sofort
nachladen, sondern nach Möglichkeit bis zur unte-
ren Kapazitätsgrenze entladen und anschließend
wieder au
fl
aden.
Vermeiden Sie möglichst ein Blockieren der
Maschine. Der dadurch bedingte, überhöhte Strom-
fl
uss führt zu schnellerer Entladung und höherem
Verschleiß des Akkus.
Eine immer kürzer werdende Betriebszeit des Akkus
pro Au
fl
adung zeigt an, dass der Akku verbraucht
ist und ersetzt werden muss.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Akku-Schutzkappe
Zum Abdecken der Kontakte eines abgenommenen
Akkus liegt eine Akku-Schutzkappe
5
bei.
Stecken Sie zur Aufbewahrung, Transport und
Entsorgung des Akkus die Akku-Schutzkappe
5 über die Akku-Kontakte.
Ohne Schutzkappe können lose Metallteile die
Kontakte kurzschliessen, es besteht Brand- und
Explosionsgefahr.
Das Gerät ist funk- und fernsehentstört nach
EN 55014-1 sowie störfest nach EN 55014-2.
4. Bedienung
Vor allen Arbeiten am Gerät den
Akku herausnehmen.
Diese Vorsichtsmaßnahme verhin-
dert den unbeabsichtigten Start des
Geräts.
Inbetriebnahme
Akku laden.
Akku einsetzen.
-WARNUNG-
Verwenden Sie nur original SPIT-Akkus mit der
auf dem Typenschild Ihres Elektrowerkzeuges
angegebenen Spannung.
Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu Ver-
letzungen und Brandgefahr führen.
Benutzen Sie nur die in der Bildanleitung aufge-
führten Ladegeräte und Akkus.
Nur diese Ladegeräte und Akkus sind auf Ihr
Elektrowerkzeug abgestimmt.
Akku
-HINWEIS-
Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Laden Sie
vor der ersten Benutzung Ihrese Elektrowerkzeuges
den Akku vollständig auf.
Akku mit Lithium-Ionen-Technologie
Tiefenentladungsschutz
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Entladeschutze-
lektronik“ gegen Tiefenentladung geschützt.
Bei entladenem Akku wird das Elektrowerkzeug
durch eine Schutzschaltung abgeschaltet. Das
Elektrowerkzeug arbeitet nicht mehr.
-WARNUNG-
Drücken Sie nach dem automatischen Abschal-
ten des Elektrowerkzeuges nicht weiter den Ein-/
Ausschalter II.
Der Akku kann beschädigt werden
Summary of Contents for 218 Lithium
Page 111: ...111 E Spit 218 Lithium EL 1 2 X...
Page 112: ...112 E Spit 218 Lithium EL FI...
Page 113: ...113 E Spit 218 Lithium EL o o o o o o...
Page 118: ...118 E Spit 218 Lithium EL 5 LED 3 IV 5 IV LED IV LED LED LED LED 5 LED 6 V V 0 C 50 C 5...
Page 119: ...119 E Spit 218 Lithium EL LED o SPIT SPIT 18 0 V d c...
Page 121: ...121 E Spit 218 Lithium EL 2002 96 EK 2006 66 Li Ion SPIT 5 7 8 8 7 7 SPIT SPIT 6 SPIT...
Page 122: ...122 E Spit 218 Lithium EL UN ST SG AC 10 27 Add 2...
Page 123: ...123 Spit 218 Lithium RU 2 1...
Page 124: ...124 Spit 218 Lithium RU...
Page 125: ...125 Spit 218 Lithium RU...
Page 126: ...126 Spit 218 Lithium RU SiO2 SiO2...
Page 127: ...127 Spit 218 Lithium RU...
Page 128: ...128 Spit 218 Lithium RU 3 I II III IV V VI VII 1 2 3 4 5...
Page 129: ...129 Spit 218 Lithium RU EN 60745 K EN 60745 6 7 8 9 10 11 12 13 1 n0 1 Lpa Lwa 85 dB A...
Page 130: ...130 Spit 218 Lithium RU II NTC 0 C 50 C 0 C 50 C C XX EN 60335 EN 55014 1 EN 55014 2 4 SPIT...
Page 131: ...131 Spit 218 Lithium RU 3 IV 5 IV IV 5 6 V V 5 5...
Page 132: ...132 Spit 218 Lithium RU SPIT SPIT 18 0...
Page 133: ...133 Spit 218 Lithium RU VI 10 10 3 2 III SPIT I 2 II II II I I I...
Page 134: ...134 Spit 218 Lithium RU SPIT 2002 96 EC 2006 66 C Li Ion 5 7 8 7 7 SPIT 6...
Page 135: ...135 Spit 218 Lithium RU SPIT ST SG AC 10 27 Add 2...
Page 136: ...Spit 218 Lithium AR 2002 96 EG 2006 66 EG Li Ion SPIT ST SG AC 10 27 Add 2 145...
Page 137: ...Spit 218 Lithium AR 7 8 7 7 SPIT SPIT SPIT I I 10 VI 10 144...
Page 138: ...Spit 218 Lithium AR III 2 SPIT I 2 II II II I SPIT 143...
Page 139: ...Spit 218 Lithium AR 3 IV IV IV 6 V V SPIT 5 5 5 142...
Page 140: ...Spit 218 Lithium AR XX EN 60335 EN 55014 2 EN 55014 1 SPIT II 141...
Page 142: ...Spit 218 Lithium AR SiO2 SiO2 SPIT 139...
Page 143: ...Spit 218 Lithium AR 138...
Page 144: ...Spit 218 Lithium AR 137...
Page 145: ...Spit 218 Lithium AR 136...
Page 149: ...149 Spit 218 Lithium CE DE EN FR IT ES PT NL SV FI DA EL RU AR...
Page 150: ...150 Spit 218 Lithium...
Page 151: ...151 Spit 218 Lithium...