![SPERO 3902103922 Translation From The Original Instruction Manual Download Page 14](http://html1.mh-extra.com/html/spero/3902103922/3902103922_translation-from-the-original-instruction-manual_1346801014.webp)
14
Sie Ihren Ver stand ein. Arbeiten Sie nicht an der Ma-
schine, wenn Sie müde sind oder unter Drogen oder
Alkohol stehen.
• Überprüfen Sie die Maschine auf beschädigte Teile.
Wenn eine Schutzvorrichtung oder ein anderes Teil
beschädigt ist, kontrollieren Sie sorgfältig, bevor Sie
weiterarbeiten, ob es noch richtig funktioniert. Prüfen
Sie die Flucht der beweglichen Teile und machen Sie
deren Weg frei. Vergewissern Sie sich, dass keine Brü-
che, Risse oder sonstigen Bedingungen vorliegen, die
die Funktion beeinträchtigen können. Eine beschädigte
Schutzvorrichtung oder ein beschädigtes anderes Teil
müssen von einer anerkannten Kundendienststelle re-
pariert oder ersetzt werden, soweit in der Bedienungs-
anleitung nichts anderes angegeben ist.
• Lassen Sie schadhafte Schalter von einer anerkannten
Kundendienststelle austauschen. Arbeiten Sie nicht
mit der Maschine, wenn sich der EIN/AUSSchalter
bzw. die Drehzahleinstellung nicht richtig bewegen
lässt.
• Vergewissern Sie sich, dass Ihre Netzspannung den
Angaben auf dem Typenschild an der Maschine ent-
spricht.
• Verwenden Sie immer Druckleisten zur Abstützung des
Werkstücks und als Rückschlagsicherung.
• Behandeln Sie die Werkzeuge mit Sorgfalt, sie können
extrem scharf sein.
• Kontrollieren Sie das Werkzeug vor dem Arbeiten sorg
-
fältig auf Anzeichen von Schadstellen oder Rissen.
Tauschen Sie beschädigte oder gerissene Werkzeuge
sofort aus.
• Vergewissern Sie sich vor der Arbeit, dass Sie alle
Fremdkörper wie Nägel und Schrauben aus dem Werk
-
stück entfernt haben.
• Halten Sie Ihre Hände vom rotierenden Werkzeug
fern.
• Beim Einschalten der Maschine darf das Werkzeug das
Werkstück nicht berühren.
• Lassen Sie die Maschine nach dem Einschalten eine
Weile laufen, bevor Sie den ersten Schnitt machen.
Achten Sie auf mögliche Vibrationen oder Taumeln,
das auf ein nicht richtig eingesetztes Werkzeug hin-
weisen würde.
• Beachten Sie die Drehrichtung des Werkzeuges und
die richtige Vorschubrichtung.
• Führen Sie das Werkstück entgegen der Drehrichtung
des Werkzeugs zu.
• Lassen Sie die laufende Maschine nicht unbeaufsich
-
tigt.
• Berühren Sie das Werkzeug nach der Arbeit nicht. Es
kann extrem heiß sein und Ihre Haut verbrennen.
• Lappen, Kabel und ähnliches dürfen sich beim Ar
-
beiten nicht auf der Arbeitsfläche befinden.
• Nach einer längeren Arbeitszeit können äußere Metall
-
teile und Zubehör sehr heiß werden.
• Halten Sie Ihre Hände vom rotierenden Werkzeug
fern.
• Schalten Sie immer aus und warten Sie, bis das Werk
-
zeug vollkommen stillsteht, bevor Sie das Werkstück
vom Tisch entfernen.