65
Zur Verringerung des Risikos von Interferenzen sollten Sie
ausschließlich das mitgelieferte USB-Kabel oder ein Standard-
USB-Kabel verwenden, das maximal 3 m lang ist.
Die
EXPRESS
link
3
wurde auf Einhaltung der Anforderungen
der Richtlinie EN 60601-1:2006 geprüft. Diese Norm gilt für die
elektrische Sicherheit von medizinischen elektrischen Geräten
und umfasst zudem die elektromagnetische Verträglichkeit
in einer typischen Gesundheitsversorgungsumgebung. Bitte
beachten Sie, dass einige Geräte (Mobiltelefone, schnurlose
Telefone, WLAN-Systeme, andere Geräte mit Funksendern)
elek tro magnetische Emissionen abgeben können, die die ge-
prüften Grenzwerte übersteigen und den Betrieb der
EXPRESS-
link
3
beeinträchtigen können. Wenn eine derartige Störung auf-
tritt, vergrößern Sie den Abstand zwischen dem
EXPRESS
link
3
und dem störenden Gerät.
6
VORGANG
Anschluss und Anpassung von Hörgeräten
Informationen zur Konfiguration der EXPRESS
link
3
in der Anpas-
sungssoftware sowie dazu, wie Hörgeräte angeschlossen werden, ent-
nehmen Sie bitte den mit der Anpassungssoftware gelieferten Instal-
lationshandbüchern oder Hilfedateien.
Einige Produkte benötigen möglicherweise eine neue Batterie,
damit sie mit dem Programmiergerät verbunden und an dieses
angepasst werden können. Bei anderen Produkten muss die
Batterie entfernt werden, damit sie mit dem Programmierge-
rät verbunden und an dieses angepasst werden können. Um
festzustellen, bei welchen Produkten eine Batterie eingesetzt
werden müssen, und bei welchen Produkten keine Batterie
eingesetzt werden darf, lesen Sie bitte die mit der Anpassungs-
software gelieferten Installationshandbücher oder Hilfedateien
oder wenden Sie sich an Ihren lokalen Vertriebs- oder Kunden-
dienstmitarbeiter.