![sks 300022 Instructions Manual Download Page 8](http://html.mh-extra.com/html/sks/300022/300022_instructions-manual_1289435008.webp)
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
300022 Schaltaktor
DE
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Support E-Mail: [email protected]
Versionsnr. 2.0
Dokumenten Art. Nr. 97004702
8
8 Inbetriebnahme
8.1
Einstellung des Betriebsmodus für Relais K1 und K2
Wählen Sie die Betriebsmodi für beide Relais über DIP-Schalter S1, wie im Kapitel DIP-Schalter beschrieben. Dabei
wird der erste Schalter für die Funktionsauswahl von Relais K1 und Schalter 2 bis 4 für die Funktionsauswahl von
Relais K2 verwendet.
8.2
Einstellen der Anzugzeiten für Relais K1 und K2
Über den Drehschalter P1 und P2 können die Anzugzeiten für Relais K1 und K2 von 1 Sekunde bis fast 11 Minuten
eingestellt werden, dabei wird Drehschalter P1 für Relais K1 und Drehschalter P2 für Relais K2 verwendet sofern das
Relais K2 nicht als Stromstoßrelais für die Lichtfunktion verwendet wird.
Der Einstellbereich der Drehschalter ist jeweils zweigeteilt, vom linken Anschlag bis zur Mitte werden 1 bis 10 Sekun-
den eingestellt, von der Mitte bis zum rechten Anschlag 11 bis 655 Sekunden.
Beispiele:
655 s
655 s
2
Anzugzeiten Relais
:
K1: 5 Sekunden
K2: 1 Minute
655 s
655 s
2
Anzugzeiten Relais
:
K1: 10 Sekunden
K2: 5 Minuten
8.3
Programmieren und Löschen von Rufadressen
8.3.1
Programmieren von Rufadressen
Optional kann der Schaltaktor für alle Innensprechstellen in der Anlage eingesetzt werden oder nur für ausge-
wählte (1 bis 30 Stück) Innensprechstellen. Im letzteren Fall müssen deren Rufadressen mit Hilfe von DIP-Schal-
ter S2 und der Programmiertaste im Inneren des Gehäuses einprogrammiert werden.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Drehschalter
P1 und P2
DIP-Schalter S1
DIP-Schalter S2
Speicher LED
Programmier-
taste
Betrieb/Power
LED