3
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Support E-Mail: [email protected]
Versionsnr. 2.0
Dokumenten Art. Nr. 97004702
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
300022 Schaltaktor
DE
1 Bedienungsanleitung
WICHTIG!
VOR GEBRAUCH SORGFÄLTIG LESEN!
FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN!
2 Beschreibung
Der Schaltaktor führt Schaltfunktionen über zwei potenzialfreie Relaiskontakte aus. Initiiert werden diese entweder
von einer der Sprechstellen oder der Türstation. Die Schaltfunktion beider Relaiskontakte sind über DIP-Schalter S1
auswählbar. Das Relais K1 wird für eine einstellbare Zeit geschaltet, Relais K2 kann entweder als Impuls oder für eine
einstellbare Zeit geschaltet werden, dabei können für beide Relais unterschiedliche Einschaltzeiten von 1 Sekunde bis
11 Minuten gewählt werden.
Es ist möglich, den Schaltaktor nur für ausgewählte Sprechstellen im System zu verwenden, dazu können bis zu 30 Ruf-
adressen von Innensprechstellen mit Hilfe des DIP-Schalters S2 und der Programmiertaste (im Inneren des Gehäuses)
in den Schaltaktor einprogrammiert werden. Der Schaltaktor reagiert dann nur, wenn der Befehl von einer Sprechstelle
mit einer der gespeicherten Rufadressen kommt.
Schaltfunktion
Beschreibung
Conciergerufbefehl
Bei Betätigung der S-Taste an der Innensprechstelle, wird ein Conciergeruf gesendet,
der Schaltaktor schaltet das entsprechende Relais.
Lichtbefehl
Bei Betätigung der Lichttaste an einer der Innensprechstellen, wird der Lichtbefehl ge-
sendet, der Schaltaktor schaltet das entsprechende Relais.
Internrufbefehl
Wird von einer Innensprechstelle ein Internruf durchgeführt, kann dabei eine zusätz-
liche Schaltfunktion (z. B. Öffnen einer Schranke) ausgelöst werden, der Schaltaktor
schaltet das entsprechende Relais.
Türöffnerbefehl
Wird bei einer Innensprechstelle der Türöffner betätigt, schaltet der Schaltaktor auch
ohne Hausruf das entsprechende Relais.
Hausrufbefehl
Ein Hausruf wird beim Betätigen einer beliebigen Klingeltaste an der Türstation gesen-
det, dabei kann eine zusätzliche Schaltfunktion (z. B. automatischer Türöffner) ausge
-
löst werden, der Schaltaktor schaltet dann das entsprechende Relais.
2.1
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
3
Der Schaltaktor 300022 ist ausschließlich für die Verwendung im SKS 2- und 6-Draht BUS bestimmt und darf in
keinem anderen System betrieben werden.
3
Der Schaltaktor führt Schaltfunktionen über zwei potenzialfreie Relaiskontakte aus, dabei können die Anzugs-
zeiten beider Relais voneinander unabhängig zwischen 1 Sekunde und 11 Minuten eingestellt werden, das
Relais K2 kann alternativ als Stromstoßrelais verwendet werden.
3
Ausschließlich zum Betrieb im trockenen, tropf- und spritzwasserfreien Innenbereich, eingebaut auf einer Hut-
schiene in der Verteilung.
2.2
Leistungsmerkmale
3
Der Schaltaktor führt verschiedene Schaltfunktionen (z. B. Treppenhauslicht, Torantriebe etc.) über zwei poten-
zialfreie Relaiskontakte aus.
3
Ausgelöst werden die Schaltfunktionen von der Innensprechstelle (modellabhängig) oder der Türstation.
3
Anzugszeit der Relais getrennt einstellbar zwischen 1 Sekunde bis ca. 11 Minuten, eines der Relais kann alter-
nativ als Stromstoßrelais verwendet werden.
3
Schaltleistung DC: 2 A (max. 24 V, Gebrauchskategorie DC13)
3
Schaltleistung AC: 5 A (250 V, Gebrauchskategorie AC1)
3
Arbeitstemperaturbereich: -10 °C bis +55 °C
3
Schutzart IP20