![SKIL MASTERS 9783 Original Instructions Manual Download Page 22](http://html1.mh-extra.com/html/skil-masters/9783/9783_original-instructions-manual_1288424022.webp)
22
• Montieren des Seitengriffs F
7
! Netzstecker ziehen
- Zusatzgriff F kann rechts, oben oder links am
Werkzeug angeschraubt werden (je nach
auszuführender Arbeit)
• Entfernen/Montieren/Einstellen der Schutzhaube G
8
! Netzstecker ziehen
- Schutzhaube G durch Lösen von Schraube H öffnen
(
aber nicht entfernen
)
- Schutzhaube G auf das Spindelhalslager des
Werkzeugkopfes setzen und in die gewünschte
Position drehen (je nach auszuführender Arbeit)
! sicherstellen, daß die geschlossene Seite der
Schutzhaube stets zum Bediener zeigt
- Schutzhaube G durch Anziehen von Schraube H
befestigen
• Vor dem Gebrauch Ihres Werkzeuges
- sicherstellen, daß das Zubehör richtig montiert und
fest angezogen ist
- den freien Lauf des montierten Zubehörs durch
Drehen von Hand überprüfen
- einen Probelauf vornehmen, bei dem Sie das
Werkzeug in einer sicheren Position mindestens 60
Sekunden mit höchster Geschwindigkeit unbelastet
laufen lassen
- bei beträchtlichen Vibrationen oder anderen Defekten
das Werkzeug sofort ausschalten und die mögliche
Ursache herausfinden
• Elektronischer Sanftanlauf
Sichert das Erreichen der Maximalgeschwindigkeit ohne
den plötzlichen Ruck beim Einschalten des Werkzeuges
• Ein-/Aus Sicherheitsschalter J
9
- das Werkzeug einschalten
9
a
! bevor das Zubehör in das Werkstück eingeführt wird,
muß erst Höchstgeschwindigkeit erreicht werden
- das Werkzeug ausschalten
9
b
! vor dem Ausschalten des Werkzeuges sollte
dieses vom Werkstück abgenommen werden
! nach dem Ausschalten des Werkzeuges dreht
sich das Zubehör noch einige Sekunden weiter
• Trennen
0
- das Werkzeug mit mäßigem Druck vor und zurück
bewegen
! eine Trennscheibe darf nicht zum Seiten-
Schleifen verwendet werden
• Trennen
!
- das Werkzeug nicht anwinkeln bei Trennarbeiten
- das Werkzeug stets in dieselbe Richtung wie den Pfeil
am Werkzeugkopf führen, um zu verhindern, daß das
Werkzeug auf unkontrollierte Weise aus dem
Eingriffsbereich herausgedrückt wird
- nicht zuviel Druck auf das Werkzeug ausüben; die
Geschwindigkeit der Trennscheibe besorgt den Rest
- die Arbeitsdrehzahl der Trennscheibe hängt vom zu
schneidenden Werkstoff ab
- Trennscheiben nicht durch seitliches Gegendrücken
bremsen
• Halten und Führen des Werkzeuges
- halten Sie das Werkzeug mit beiden Händen fest, um
es stets unter Kontrolle zu haben
! Werkzeug beim Arbeiten immer am grauen
Griffbereich fassen
@
- auf sicheren Stand achten
- auf die Drehrichtung achten; das Werkzeug stets so
halten, daß Funken und Schleif-/Trennstaub vom
Körper weg fliegen
- Lüftungsschlitze K
2
unbedeckt halten
ANWENDUNGSHINWEISE
• Anstelle der Spannmutter B
2
kann die “CLIC”
Schnellspannmutter (SKIL Zubehör 2610388766)
verwendet werden; Schleif-/Trennscheiben können dann
ohne Zubehör-Schlüssel montiert werden
WARTUNG / SERVICE
• Halten Sie Werkzeug und Kabel immer sauber
(insbesondere die Lüftungsschlitze K
2
)
! versuchen Sie nicht zu reinigen indem Sie spitze
Gegenstände durch die Lüftungsschlitze stecken
! Netzstecker vor dem Säubern ziehen
• Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger
Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die
Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle für
SKIL-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen
- das Werkzeug
unzerlegt
, zusammen mit dem
Kaufbeleg, an den Lieferer oder die nächste
SKIL-Vertragswerkstätte senden (die Anschriften so
wie die Ersatzteilzeichnung des Werkzeuges finden
Sie unter www.skil.com)
UMWELT
•
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen
nicht in den Hausmüll werfen
(nur für EU-Länder)
- gemäss Europäischer Richtlinie 2012/19/EG über
Elektro- und Elektronik- Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederververtung zugeführt werden
- hieran soll Sie Symbol
6
erinnern
GERÄUSCH / VIBRATION
• Gemessen gemäß EN 60745 beträgt der
Schalldruckpegel dieses Gerätes 99 dB(A) und der
Schalleistungspegel 110 dB(A) (Standardabweichung: 3
dB), und die Vibration
✱
(Vektorsumme dreier
Richtungen; Unsicherheit K = 1,5 m/s²)
✱
beim Oberflächenschleifen 6,5 m/s²
✱
beim Schleifen 3,1 m/s²
! andere Anwendungen (z.B. Trennen oder
Bürsten) können andere Vibrationswerte
aufweisen
• Die Vibrationsemissionsstufe wurde mit einem
standardisierten Test gemäß EN 60745 gemessen; Sie
kann verwendet werden, um ein Werkzeug mit einem
anderen zu vergleichen und als vorläufige Beurteilung
der Vibrationsexposition bei Verwendung des Werkzeugs
für die angegebenen Anwendungszwecke
- die Verwendung des Werkzeugs für andere
Anwendungen oder mit anderem oder schlecht
gewartetem Zubehör kann die Expositionsstufe
erheblich
erhöhen
Summary of Contents for 9783
Page 4: ...4 B B E F A G D K K J C H 1 9783 2...
Page 5: ...5 3 6 5 7 H 8 4...
Page 6: ...6 0 9...
Page 87: ...87 e f 3 a b c d e f g h 4 a b c d e f g h 5 a 1 a...
Page 88: ...88 b c d e f g h P i j k l P m n P o p 2...
Page 89: ...89 a b c d e 3 a b c d e f 4 a b c d e f 5 a...
Page 90: ...90 6 a b 16 SKIL SKIL SKIL 8 22 H 14 21 FI 30 230 240 220 F 2 G 2 s 16 J 2 3 4 5 6 H...
Page 93: ...93 e f 3 E a b c d E e f X g h 4 X E E XE E E E a X b ON OFF E c d e f g X h...
Page 94: ...94 5 SERVICE a E Y Y X Y 1 X a b c d e f g h X i j k l m...
Page 95: ...95 n o p 2 X Y a b c d e 3 X X a b c d e f 4 Y Y Y a...
Page 105: ...105 c d e f g h 4 a b c d e f g h 5 a 1 a T...
Page 106: ...106 b c p d e f g h i j k l m n o p 2 OT p...
Page 107: ...107 p a p b c p d p e 3 a b c p p d e f 4 a b c d e...
Page 147: ...147 c 2 a b c d e f 3 a b c OFF d e f g h 4 a b c d e f g h...
Page 148: ...148 5 a 1 a b c d e f g h i j k l m n o p 2...
Page 150: ...150 5 a 6 a b 16 SKIL SKIL SKIL 8 22 14 21 F 30 mA 230V 240V 220V F 2 G 2 16 J 2 3 4 5 6...
Page 158: ...158...
Page 159: ...159...
Page 160: ...160 EN 60745...
Page 162: ...162 16 SKIL SKIL SKIL 8 22 M14 x 21 30 FI 240 230 220 2 G 2 F 16...
Page 163: ...163...
Page 164: ...164 9783 2610Z00992 SKIL 3 1 2 A B C D E F G H J K...
Page 166: ...166 16 SKIL SKIL SKIL 8 22 M14 x 21 FI 30 240 230 220 2 G 2 F 13 16 2 J 3 4 5 6...
Page 167: ...167...
Page 168: ...168 9783 2610Z00992 SKIL 3 1 2 A B C D E F G H J K...
Page 169: ...169 0 9...
Page 170: ...170 3 6 5 7 H 8 4...
Page 171: ...B B E F A G D K K J C H 171 B B G H F K K A C E D J 1 9783 2...